Gutscheine

Beiträge zum Thema Gutscheine

Uwe Nündel, Blutspendedienst Rotes Kreuz Salzburg und Andrea Stockhammer, Direktorin des DomQuartiers Salzburg mit dem Gutschein für einen kostenlosen Tageseintritt fürs Blutspenden im Zeitraum von Anfang Mai bis Ende August 2025. | Foto: DQS/Leopold
3

Blutspendeaktion
Gutschein für Tageseintritt in das DomQuartier Salzburg

Wer von Anfang Mai bis Ende August 2025 Blut spendet, erhält einen Gutschein für einen kostenlosen Tageseintritt in das DomQuartier Salzburg. Diese Aktion von Rote Kreuz Salzburg und DomQuartier Salzburg geht heuer in seine sechste Auflage. SALZBURG. Das Ziel ist es, Menschen zum Blutspenden zu motivieren, um die Versorgung im Bundesland Salzburg weiterhin abzusichern. Die Blutespende-Aktion von Rote Kreuz Salzburg und DomQuartier Salzburg läuft von Anfang Mai bis Ende August 2025. Wer in...

Auch heuer wieder ging das Willkommensfest der Stadtgemeinde im Festsaal am Gemeindeamt über die Bühne: Auch die Familien Demeter, Hinterwallner, Hofbauer, Felbermayer, Dörr, Kollar sowie Hautz waren der Einladung des Familienausschusses unter der Leitung von Stadträtin Patricia Rauscher gefolgt. Auch Bürgermeister Manuel Aichberger war mit seiner Ehefrau und den beiden Kindern dabei. Für den reibungslosen Ablauf sorgten auch die beiden Gemeinderätinnen Helga Krickl und Maria Weissenböck.  | Foto: Lilienfeld
3

Willkommensfest
Ein liebevoller Empfang für junge Familien in Lilienfeld

Zehn Familien nahmen am 4. Willkommensfest für Neugeborene und zugezogene Familien mit Kindern teil, organisiert vom Familienausschuss. LILIENFELD. Bei einer süßen Jause, Saft und Kaffee konnten sich die Familien untereinander kennenlernen und sich mit den Mitgliedern des Familienausschusses austauschen. Für die älteren Geschwisterkinder stand eine Malstation bereit, die gerne angenommen wurde. Als kleine Aufmerksamkeit seitens der Gemeinde gab es für jede Familie Lilienfelder Gutscheine im...

Stadtamtsdirektor Gernot Zottl und Bürgermeister Christian Samwald (SPÖ) präsentierten die App für das "digitale Bonbon". | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
4

Vorteilstage
Das "Ternitzer Bonbon" versüßt den Einkauf seit 17 Jahren

2008 wurde die Rabattmarke "Bonbon Ternitz" eingeführt. Ziel der Aktion war es, die Kaufkraft in Ternitz zu halten. Ein Konzept, das sich bewährt hat. TERNITZ. Mittlerweile ist das Ternitzer Bonbon – egal ob analog oder via Handy-App – aus der Wirtschaft nicht mehr wegzudenken. Das spiegelt auch die große Anzahl der Bonbon-Sammlerinnen und Bonbon-Sammler wider. 53 Ternitzer Betriebe stehen hinter dem Bonbon"Derzeit haben wir 53 Bonbon-Betriebe in Ternitz. Ab einem Einkauf von 10 Euro erhalten...

Gremialobmann Hubert Kastinger übergibt den 500-Euro-Gutschein an Gewinnerin Maria Luger aus Braunau. | Foto: Gupfinger Einrichtungsstudio

Kampagne #UmsEckBesser
Maria Luger aus Braunau erhält 500-Euro-Gutschein

Vergangene Woche fand im Schauraum der Gupfinger Einrichtungsstudio GmbH in Schärding die Übergabe eines 500-Euro-Gutscheins an die Gewinnerin des Gewinnspiels im Rahmen der Social-Media-Kampagne „#UmsEckBesser“ statt. SCHÄRDING, BRAUNAU. Die Braunauer Gewinnerin Maria Luger kann den Gutschein im oö. Einrichtungsfachhandel einlösen. Die Kampagne „#UmsEckBesser“ ist eine Initiative des Landesgremiums des oö. Elektro- und Einrichtungsfachhandels mit dem Ziel, die regionale Wirtschaft zu stärken...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Stadtrat Erwin Baumann, Bürgermeister Günther Albel, Wirtschaftskammer-Obmann Bernhard Plasounig und Stadtrat Christian Pober. | Foto: Stadt Villach/Künster

Mehr-Wert-Frühling
Bonus-Summe in nur acht Einkaufstagen ausgeschöpft

Der Villacher Mehr-Wert-Frühling, die Geld-Rückholaktion von Stadt und Wirtschaftskammer für Kundenheimischer Betriebe, ist früher als erwartet zu Ende. Mehr als 500.000 Euro flossen damit bisher schon in die Wirtschaft. VILLACH. Der heurige Villacher Mehr-Wert-Frühling übersteigt alle Erwartungen. Von 1. bis 9. April haben die Villacher in heimischen Betrieben einen Umsatz von rund 500.000 Euro getätigt und mehr als 3000 Rechnungen bei der Stadt eingereicht. Jede einzelne musste geprüft und...

1:34

Wir zahlen Ihre Rechnung
Einkauf zurückgewinnen: Die Gewinner stehen fest

Im März 2025 hieß es erstmals "Kauf in Leibnitz", denn "Wir zahlen Ihre Rechnung". MeinBezirk Leibnitz startete gemeinsam mit der WKO-Regionalstelle Leibnitz eine große Frühlingsaktion. LEIBNITZ. Unter dem Motto „Wir zahlen Ihre Rechnung“ wollten wir unsere Leserinnen und Leser dazu bewegen, ihre Einkäufe vor Ort im Bezirk Leibnitz zu tätigen und somit die heimische Wirtschaft zu stärken. Die exklusive Kampagne von MeinBezirk, unterstützt durch die Wirtschaftskammer, Regionalstelle Leibnitz,...

Anzeige
Foto: Bild von Steve Buissinne auf Pixabay

Alles wird teurer?
Mit diesen 5 Tipps lässt es sich beim Einkauf sparen!

Die steigenden Preise für Lebensmittel, Energie und andere Konsumgüter machen es immer schwieriger, den gewohnten Lebensstandard zu halten, ohne das Budget zu überlasten. Besonders beim Einkaufen gibt es jedoch viele Möglichkeiten, Geld zu sparen, ohne auf Qualität oder wichtige Produkte verzichten zu müssen. In diesem Artikel werden verschiedene Strategien vorgestellt, mit denen sich die Ausgaben optimieren lassen. Wer bewusst einkauft und einige einfache Tricks beachtet, kann langfristig...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Gemeindevorstand Horst Zwischenberger, Familie Pichler aus Lieserhofen und Bürgermeister Thomas Schäfauer. | Foto: MG Seeboden

Regionale Obstbäume
Häuslbauer in Seeboden bekommen Einstandsgeschenk

In Seeboden werden die Häuslbauer nach ihrer Fertigstellung mit einem Gutschein als Einstandsgeschenk überrascht. SEEBODEN. "Die Marktgemeinde legt großen Wert darauf, die Vielfalt und den Reichtum der einheimischen Obstsorten in Oberkärnten zu bewahren. Mit diesem besonderen Geschenk sollen nicht nur die neuen Wohnstätten bereichert werden, sondern auch ein Beitrag zur Erhaltung der regionalen Tradition der Streuobstwiesen und einheimischen Obstsorten geleistet werden", heißt es seitens der...

Michaela Hausberger (Standortmarketing Hohe Salve–Wildschönau), Alina Steinlechner (Standortmarketing WiR Alpbachtal) und Michaela Kasper-Furtner (Freiwilligenzentrum Kitzbüheler Alpen) (v. li.).
 | Foto: Freiwilligenzentrum
3

Gutschein als Geschenk
Mit neuer Initiative eine Tasse Freude schenken

Standortmarketing Hohe Salve-Wildschönau und WiR Alpbachtal rufen Projekt "Eine Tasse Freude schenken" ins Leben. HOHE SALVE, WILDSCHÖNAU. Ein Kaffeehaus besuchen und mit anderen Menschen plaudern – für Menschen mit geringem Einkommen und sozialen Randgruppen eine schwierige Herausforderung. Mit dem Projekt „Eine Tasse Freude schenken“ wird Menschen in der Region Hohe Salve-Wildschönau ein kleines Stück Gemeinschaft geschenkt. Die Initiative wurde vom Freiwilligenzentrum Kitzbüheler Alpen in...

Anzeige
Foto: SPAR
Aktion 2

Gewinnspiel
Gewinne einen von 20 Gutscheinen im Wert von 10€ für köstliche SPAR-Faschingskrapfen!

Innsbruck. Von der INTERSPAR-Meisterbäckerei in Handarbeit hergestellt, verbreiten die luftig-leichten SPAR-Faschingskrapfen Vorfreude auf Faschingsbälle, Matschgerer-/Muller-Schauen und Kinder-Partys. Allein für die SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Märkte in Innsbruck werden vom Unsinnigen Donnerstag bis zum Faschingsdienstag über 30.000 frische Faschingskrapfen produziert. Kein Tiroler Fasching ohne KrapfenIn der INTERSPAR-Bäckerei in Wörgl wird im Fasching geknetet und gebacken, gefüllt und...

Anzeige
Die Semesterferien stehen bevor – eine perfekte Gelegenheit im Jump Dome Linz vorbeizuschauen. | Foto: Jump Dome Linz
3

Jump Dome Linz
Semesterferien voller Spaß und Bewegung im JUMP DOME Linz!

Die Semesterferien stehen bevor – eine perfekte Gelegenheit, sich zu bewegen, Neues auszuprobieren und gemeinsam eine tolle Zeit zu verbringen. LEONDING. Vom 15. bis 23. Februar lädt der JUMP DOME Linz, Oberösterreichs größter Trampolinpark, auf über 4.000 m² dazu ein, zu springen, zu balancieren und sich so richtig auszupowern. Während der Semesterferien ist der JUMP DOME Linz täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Wer hüpft am höchsten?Ob ein Sprung-Wettbewerb mit Freunden, das Meistern des Ninja...

Armin Bahr, Regina Öllinger, Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: Volkshilfe/Leeb
3

Gegen Armut
Volkshilfe startet Projekt LEBENS.MITTEL in Amstetten

Die Volkshilfe der Stad Amstetten, unter der Leitung von Landesrätin Königsberger-Ludwig und ihrer Stellvertreterin Regina Öllinger, gibt den Start des Projekts LEBENS.MITTEL bekannt, um armuts- oder ausgrenzungsgefährdete Menschen gezielt mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln zu unterstützen. BEZIRK AMSTETTEN. Im Rahmen des Projekts werden Gutscheine ausgegeben, die es den Betroffenen ermöglichen, dringend benötigte Produkte nach ihren individuellen Bedürfnissen zu erwerben. Diese...

Mastermind und Architektin Barbara Draxler, Obmannstellvertreterin und JUFA-Hoteldirektorin Silvia Oswald sowie Obmann Fritz Parmetler vor dem Stadtbüro in der Leibnitzer Schmiedgasse 6. | Foto: Waltraud Fischer
3

Leibnitz
"Leibnitz lädt ein" stellt sich schwierigen Herausforderungen

Die Vertreterinnen und Vertreter der Aktionsgemeinschaft "Leibnitz lädt ein" sprühen auch im 35. Jahr seit der Gründung voller Energie, auch wenn es derzeit zahlreiche Herausforderungen zu stemmen gilt. LEIBNITZ. Was 1988 als Interessensgemeinschaft aller Wirtschaftsbetriebe am Leibnitzer Hauptplatz startete, sich 1990 in einen gemeinnützigen Verein weiterentwickelte, feiert heuer sein 35-jähriges Jubiläum. "Vor Kurzem wurde auch der 1,6 millionste Gutschein auf den Markt gebracht. Das sind...

Stolze 9.516 Euro wurde vom eo an den Sterntalerhof übergeben: Harald Jankovits, Margit Portschy, Lisa Maderer und Dorottya Molnár-Tóth | Foto: eo
2

Kurz notiert im Bezirk Oberwart
Aktuelle Meldungen aus Oberwart

MeinBezirk Oberwart fasst kurze Meldungen aus der Stadtgemeinde Oberwart für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ: BNI Eisenberg spendet 4.200 Euro. eo Oberwart spendet 9.500 Euro an den Sterntalerhof. OBERWART / KITZLADEN. Bei der EO Charity-Aktion zu Weihnachten zeigten viele Kundinnen und Kunden wieder ein großes Herz und spendeten zahlreich für das Kinderhospiz Sterntalerhof in Kitzladen. Dieses kümmert sich um Familien mit schwer-, chronisch- sowie...

Auch am Dach des Wiener Rathauses ist eine PV-Anlage angebracht. Hier Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) mit der Förder-Neuheit: der 1, 2, 3-Sonnengutschein. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

Sonnenstrom-Offensive
Wien verlängert Förderung für PV-Anlagen

Die Wiener Förderung für die Umsetzung von gemeinschaftlichen Photovoltaik-Anlagen in Mehrgeschoßwohnbauten soll auch dieses Jahr weitergehen. Bis zu 15 Millionen Euro werden dafür bereitgestellt. Neu dazugekommen ist ein kostenloses Beratungsangebot. WIEN. Die Stadt Wien setzt ihre Photovoltaik-Förderung auch dieses Jahr fort und erweitert das Angebot mit einem speziellen Beratungsprogramm für gemeinschaftliche PV-Anlagen in Mehrgeschoßwohnbauten. Mit einem Budgetrahmen von bis zu 15 Millionen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Peter Tobisch von den Grünen mit den Ukrainerinnen, die in Bad Schallerbach leben. | Foto: Peter Tobisch
2

Bad Schallerbach
Weihnachtsgeschenk für geflüchtete Ukrainerinnen

Die Grünen Bad Schallerbach wollten gemeinsam mit der örtlichen SPÖ den ukrainischen Flüchtlingen eine Freude zu Weihnachten machen und haben einen Weihnachtsbaum gespendet und den Besuch des Väterchen Frost organisiert. Außerdem erhielten die Geflüchteten ein kleines Weihnachtsgeschenk, über das sie sich sehr freuten. BAD SCHALLERBACH. Circa 100 geflüchtete Erwachsene und Kinder aus der Ukraine wohnen in zwei Häusern in Bad Schallerbach. Viele Kinder davon erwarteten in der Vorweihnachtszeit...

Foto: Gerald Weixelbraun
1

Das Siegerfoto der Titelbild-Challenge
Ein Lichtblick in der finsteren Jahreszeit

In unserer letzten Titelbild-Challenge waren wieder eindrucksvolle Bilder dabei, doch zwei Fotos stachen besonders hervor. Doch ganz knapp hat sich dann doch ein Bild durchgesetzt und wurde zum verdienten Sieger gekürt. Das faszinierende Bild zeigt die weihnachtliche Lichtinstallation am Domplatz, mit leuchtenden Farben und eindrucksvoller Detailfülle. Ein eingefangener Moment der Technik und der Harmonie, der die Betrachter in seinen Bann zieht. Wir gratulieren herzlich Gerald Weixelbraun,...

Foto: LAV

Regionales
Mit LAV-Gutscheinen die Wirtschaft im Lavanttal stärken

LAVANTTAL. Der Lavanttaler Regionalgutschein LAV ist mittlerweile ein fixer Bestandteil der regionalen Wirtschaftsförderung. Wer heuer Gutscheine im Wert von mindestens 100 Euro kauft, erhält Gewinnlose und hat die Chance auf Preise von bis zu 500 Euro in LAV-Gutscheinen. Dieses Gewinnspiel wird durch die Unterstützung der Raiffeisenbanken des Lavanttales, der Kärntner Sparkasse und der Volksbank Kärnten ermöglicht. Mit dem Kauf der Gutscheine bleibt die Wertschöpfung im Lavanttal, was...

Anzeige
 Second Hand und Schnäppchenmarkt waren gestern. | Foto: Stindl
2

Last Minute mit Sinn
Die neuen wert.voll Gutscheine!

Ansprechend designt und liebevoll per Hand gefertigt - so kommen sie daher, die neuen wert.voll Gutscheine. Erhältlich und einlösbar sind sie in der gleichnamigen Boutique am Wolkersdorfer Platz der Generationen. WOLKERSDORF. Second Hand und Schnäppchenmarkt waren gestern - der von Anni Steindl und ihrem 20 köpfigen Damen-Team seit 2022 im Kamptal-Bau geführte Laden verdient zurecht die Bezeichnung "Boutique".   Seit 4.12.2024 wird die akribisch ausgesuchte Ware für Damen und Kinder im 132 m²...

Da sich kein Investor für kika/Leiner gefunden hat, meldete die Möbelkette Anfang Dezember Konkurs an. Wie der Gläubigerschutzverband Creditreform am Montag bekannt gab, können betroffene Kundinnen und Kunden nun die Forderung ihrer Anzahlungen und Gutscheine bei Gericht anmelden.  | Foto: Alois Huemer
3

Konkurs
kika/Leiner-Kunden müssen Forderungen bis 10. Jänner anmelden

Da sich kein Investor für kika/Leiner gefunden hat, meldete die Möbelkette Anfang Dezember Konkurs an. Wie der Gläubigerschutzverband Creditreform am Montag bekannt gab, können betroffene Kundinnen und Kunden nun die Forderung ihrer Anzahlungen und Gutscheine bei Gericht anmelden. ÖSTERREICH. Die Nachricht über den Rückzug des Sanierungsplans und den Konkurs der maroden Möbelhauskette kika/Leiner sorgte Anfang des Monats für Aufregung: Die noch bestehenden 17 Möbelhäuser werden voraussichtlich...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
GUUTE Gutscheine eignen sich besonders als Weihnachtsgeschenk.  | Foto: GUUTE

GUUTE Gutschein
Vielfalt schenken und die regionale Wirtschaft stärken

GUUTE Gutscheine sind bei rund 300 Betrieben der GUUTE Region einlösbar, darunter Gastronomiebetriebe, Nahversorger, Wellness-Betriebe sowie viele regionale Handels- und Dienstleistungsbetriebe. Die Beschenkten können also aus einer Vielfalt von Angeboten wählen. URFAHR-UMGEBUNG. Erhältlich ist der GUUTE Gutschein in allen Raiffeisenbanken des Bezirkes - verpackt in einer praktischen Geschenkhülle. „Mit den GUUTE Gutscheinen hat die Bevölkerung die Gelegenheit, regionale Unternehmen zu...

Anzeige
Weihnachtsgeschenke beim örtlichen Handel einzukaufen, spart Transportkosten, Verpackungsmüll und stärkt die heimische Wirtschaft.  | Foto: Panthermedia
2

Geschenketipp für Weihnachten
Mit regionalen Geschenken Freude bereiten

Regional einzukaufen ist mehr als nur eine bewusste Entscheidung: Es stärkt die heimische Wirtschaft, schont die Umwelt und schenkt Lebensqualität. Gerade in der Weihnachtszeit bietet es sich an, mit nachhaltigen Geschenken oder Gutscheinen aus der Region nicht nur Freude zu bereiten, sondern auch einen wichtigen Beitrag für lebendige Innenstädte und lokale Betriebe zu leisten. BEZIRK LEOBEN. Für viele Menschen ist Online-Shopping zur alltäglichen Routine geworden. Im Gegenzug leiden viele...

Der 24. Dezember ist nicht mehr fern und viele Wienerinnen und Wiener sind schon dabei, verschiedene Geschenke einzukaufen. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
Aktion 3

Rund 120 Euro
Immer mehr Wiener verschenken Gutscheine zu Weihnachten

Der 24. Dezember ist nicht mehr fern und viele Wienerinnen und Wiener sind schon dabei, verschiedene Geschenke einzukaufen. Besonders beliebt sind wieder einmal Gutscheine, so planen laut Wirtschaftskammer Wien (WKW) rund 32 Prozent der Stadtbevölkerung, einen solchen zu verschenken. WIEN. Sie sind der Dauerbrenner unter den Weihnachtsgeschenken. Gutscheine gibt es für verschiedenste Bereiche, sei es Kosmetik, Wellness oder Bekleidung. Wie die Wirtschaftskammer Wien (WKW) nun in einer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige
Bei jeder Anmeldung erhalten Sie einen Gutschein im Wert von 50 Euro pro Führerscheinklasse oder Kurs. | Foto: Fahrschule Mayer

Jetzt 50 Euro sparen!
Weihnachtskurs bei der Fahrschule Mayer in Stainz

Die Weihnachtszeit bietet die perfekte Gelegenheit, sich selbst zu beschenken – warum nicht mit einem Führerschein? Die Fahrschule Mayer in Stainz lädt zum beliebten Weihnachtskurs ein, der vom 16. Dezember 2024 bis 9. Jänner 2025 stattfindet. STAINZ. Besonders lohnenswert: Bei jeder Anmeldung erhalten Sie einen Gutschein im Wert von 50 Euro pro Führerscheinklasse oder Kurs. Die Aktion ist bis 9. Jänner 2025 gültig und für alle Führerscheinklassen einlösbar. Nutzen Sie die Gelegenheit, einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.