Mehr-Wert-Frühling
Bonus-Summe in nur acht Einkaufstagen ausgeschöpft

- Stadtrat Erwin Baumann, Bürgermeister Günther Albel, Wirtschaftskammer-Obmann Bernhard Plasounig und Stadtrat Christian Pober.
- Foto: Stadt Villach/Künster
- hochgeladen von Chiara Kresse
Der Villacher Mehr-Wert-Frühling, die Geld-Rückholaktion von Stadt und Wirtschaftskammer für Kundenheimischer Betriebe, ist früher als erwartet zu Ende. Mehr als 500.000 Euro flossen damit bisher schon in die Wirtschaft.
VILLACH. Der heurige Villacher Mehr-Wert-Frühling übersteigt alle Erwartungen. Von 1. bis 9. April haben die Villacher in heimischen Betrieben einen Umsatz von rund 500.000 Euro getätigt und mehr als 3000 Rechnungen bei der Stadt eingereicht. Jede einzelne musste geprüft und
genehmigt werden. „Eigentlich war die Aktion bis 19. April geplant“, sagt Bürgermeister Günther Albel im Namen der Stadtregierung. Jetzt ist sie bereits nach nur acht Einkaufstagen beendet.„Das zeigt, wie gut der Mehr-Wert-Frühling wegen der allgemeinen eklatanten Teuerung ankommt. Und auch, wie stark wir mit diesem Teil des Kraftpaketes die Villacher Unternehmen unterstützen.“ Der Mehr-Wert-Frühling wurde wieder in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer durchgeführt. Obmann Bernhard Plasounig: „Wir freuen uns sehr über den Erfolg der Aktion und sind gern mit dabei, weil sie wertvolle Impulse für die Villacher Unternehmen bringt.“
Das Fazit der Aktion
Die sieben Top-Betriebe mit den höchsten Umsätzen aus der Aktion befinden sich in der Innenstadt: Sie gehören zu den Branchen Bekleidung, Optik, Sportbekleidung, Mode, Schuhe und Taschen sowie Elektronik. Die Summe der hier eingereichten Rechnungen liegt bei 134.000 Euro. Unter den 15 Top-Betrieben liegt lediglich ein großes Sportgeschäft nicht in der Innenstadt. Insgesamt wurden in 14 Top-Innenstadtbetrieben 194.000 Euro Umsatz erzielt und Rechnungen für die 25-prozentige Rückvergütung hochgeladen. 300.000 Euro an Umsatz generierten Innenstadt-Unternehmen, 200.000 Euro Betriebe, die außerhalb liegen.
Hohe Summe fließt in heimische Betriebe
Bürgermeister Albel: „Unser Innenstadt-Branchenmix ist attraktiv für die Kundinnen und Kunden. Der erzielte Umsatz stärkt die Unternehmen, mit den einzulösenden Gutscheinen fließen nochmals mindestens 100.000 Euro in die Innenstadt.“ Insgesamt werden nach Ende des Mehr-Wert-Frühlings, wenn der letzte City-Gutschein eingelöst sein wird, rund eine Dreiviertelmillion Euro in die heimischen Betriebe geflossen sein. Mit den Zusageschreiben, welche die Kunden Ende April noch erhalten, können sie die City-Gutscheine ab 5. Mai im Büro des Stadtmarketings abholen. Die Gutscheine sind bis 31. Juli 2025 gültig und in allen Villacher City Shops und in der City Gastro einlösbar.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.