Mehrwert

Beiträge zum Thema Mehrwert

Stadtrat Erwin Baumann, Bürgermeister Günther Albel, Wirtschaftskammer-Obmann Bernhard Plasounig und Stadtrat Christian Pober. | Foto: Stadt Villach/Künster

Mehr-Wert-Frühling
Bonus-Summe in nur acht Einkaufstagen ausgeschöpft

Der Villacher Mehr-Wert-Frühling, die Geld-Rückholaktion von Stadt und Wirtschaftskammer für Kundenheimischer Betriebe, ist früher als erwartet zu Ende. Mehr als 500.000 Euro flossen damit bisher schon in die Wirtschaft. VILLACH. Der heurige Villacher Mehr-Wert-Frühling übersteigt alle Erwartungen. Von 1. bis 9. April haben die Villacher in heimischen Betrieben einen Umsatz von rund 500.000 Euro getätigt und mehr als 3000 Rechnungen bei der Stadt eingereicht. Jede einzelne musste geprüft und...

Ronald Luckner (Geschäftsführer der Raiffeisenbank im Weinviertel), Sabine Johann (Kundenberaterin Wohntraumcenter Raiffeisenbank im Weinviertel), Christine Filipp (Geschäftsführerin der LEADER Region Weinviertel Ost) und Bgm. Christian Frank (Obmann der LEADER Region Weinviertel Ost sowie der Raiffeisenbank im Weinviertel). | Foto: LEADER Region
4

Mehrwert statt Leerstand
Wiederbelebung leerstehender Gebäude

Am 27. Februar 2025 lädt die Raiffeisenbank im Weinviertel in Kooperation mit dem Raiffeisen-Lagerhaus Weinviertel Ost und der LEADER Region Weinviertel Ost zu einer Veranstaltung der besonderen Art ein. Unter dem Titel „Mehrwert statt Leerstand“ sollen kreative Ideen und praxisnahe Lösungen für die Wiederbelebung leer stehender Gebäude im östlichen Weinviertel vorgestellt werden. BEZIRK MISTELBACH. Die Veranstaltung bietet eine Gelegenheit, von Expertinnen und Experten zu erfahren, wie...

Nachhaltiges Shopping mit Mehrwert
HENRY LADEN – die Second Hand-Boutique des Roten Kreuzes

Seit einem Jahrzehnt steht der Henry Laden des Roten Kreuzes in Niederösterreich für Nachhaltigkeit, soziales Engagement und die Eindämmung der Wegwerf-Gesellschaft. Mit 30 Standorten hat sich die Second Hand-Boutique als feste Größe etabliert, wo gut erhaltene Dinge zu erschwinglichen Preisen eine zweite Chance erhalten. Im Henry Laden kann JEDER einkaufen, der Interesse an Second-hand Artikel hat und gleichzeitig soziale Projekte fördern möchte. Nachhaltigkeit, Soziales Engagement und...

  • Tulln
  • Rotes Kreuz Tulln
GF Albrecht Mayerhofer, Jurist des GVZ Mag. Bernd Pruckner, Bezirkshauptmann-Stv. Mag. Barbara Salzer, Bezirkshauptmann Dr. Markus Peham, Obmann Bgm. Andreas Maringer, v.l. | Foto: GV Zwettl

Innovatives Pilotprojekt in Niederösterreich
Jurist unterstützt Gemeinden und den Gemeindeverband im Bezirk Zwettl

Die Gemeinden im Bezirk Zwettl können sich auf eine spezielle Form der rechtlichen Unterstützung freuen: Der Gemeindeverband Zwettl stellt einen Juristen an, der für die Belange der Gemeinden und des Gemeindeverbandes tätig sein wird. BEZIRK ZWETTL. Auf Initiative einiger Gemeinden wurde die Anstellung eines Verwaltungsjuristen beim Gemeindeverband angeregt. Daraufhin unterstützten alle Gemeinden des Bezirks Zwettl dieses Vorhaben. Seit Anfang dieses Jahres stellt nun der Jurist Mag. Bernd...

Die Ausschussmitglieder der Jungbauernschaft/Landjugend des Bezirks freuen sich auf viele Projekte im Jubiläumsjahr. | Foto: JB/LJ Fischler
2

75 Jahre
Tiroler Jungbauernschaft feiert ein stolzes Jubiläum

291 Ortsgruppen, 43 Gebiete , 8 Bezirke, sowie die Landesebene bilden die größte Jugendorganisation Tirols - die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend. BEZIRK INNSBRUCK Stadt und Land. "Dieses einzigartige Netzwerk erstreckt sich auf das gesamte Land und verbindet junge, engagierte Menschen, die in ihrem Land etwas bewegen," sagt Bezirksleiterin Theresa Gratl aus Ranggen. Sie leitet gemeinsam mit Bezirksobmann Daniel Nairz aus Aldrans und Geschäftsführer Daniel Moraw aus Götzens sowie weiteren...

Talkesselmanager der Region Landeck Florian Schweiger und Tanja Thurner wollen durch den PopUp Store die Lebensqualität in der Bezirkshauptstadt Landeck steigern. | Foto: Elisabeth Neuner
Aktion 7

Talkesselmarketing
PopUp Store soll Mehrwert für Region Landeck bringen

Talkesselmanager Florian Schweiger und Tanja Thurner stellten das neue Konzept des PopUp-Stores in der Malserstraße 44 vor. Der Store soll Unternehmerinnen und Unternehmern die Möglichkeit bieten, ihre Produkte über einen bestimmten Zeitraum an einem anderen Ort zu präsentieren. Aber auch Kunstausstellungen und Workshops sollen im neuen Store stattfinden. LANDECK. Der neue PopUp-Store in der Malserstraße 44 wurde vom Talkesselmarketing Region Landeck initiiert. Der knapp 200 m2 große Raum soll...

Sofia Surma hat vor vier Jahren den Verein Viva La Vulva gegründet, ist Gründerin des Start-ups Vulva Shop und unterstützt jetzt auch den Wirhelfen.shop der Caritas. | Foto: Ines Gadermaier
2

Sozialer Mehrwert
Vulva Shop und Caritas in gemeinsamer Sache

Ausgewählte Artikel des feministischen Start-ups Vulva Shop sind ab sofort auch im Wirhelfen.shop der Caritas verfügbar. WIEN/HERNALS. Weihnachten ist Geschenkezeit. Für viele Menschen ist die Weihnachtszeit auch jene Zeit, in der sie gerne Gutes tun möchten. Der Wirhelfen.shop, eine Initiative der Caritas Wien, bietet die Möglichkeit diese zwei Dinge zu vereinen. Durch ökologisch nachhaltige Impact-Produkte. Sozialer MehrwertDamit wird beim Schenken nicht nur dem Beschenkten beziehungsweise...

Kommentar
Alles hat einen Mehrwert. Sogar das Klopapier!

Erinnern Sie sich noch an die große Klopapier-Not von 2020? Als scheinbar nichts so begehrt war wie das banale Produkt zur Toilettenhygiene? Wehe dem, der damals wirklich keines mehr hatte – der konnte im wahrsten Sinne des Wortes sch***en gehen. Heute, zweieinhalb Jahre später, scheint das alles ganz weit weg. Nichtsdestotrotz hat ein Schwechater Start-up den wahren Wert des Häuslpapiers erkannt: Hier könnte Ihre Werbung stehen! Wurden zu Vor-Klopapier-Zeiten noch alte Zeitungen zum Säubern...

Ernten in der eigenen Wiese. | Foto:  Pixabay
2

Natur im Garten
Klimafitter Garten: Kräuterrasen statt Einheitsgrün

Trittfeste Grünflächen finden sich, meist in Form eines Rasens, in nahezu jedem Garten. BEZIRK. Der klassische „Englische Rasen“ ist nach wie vor beliebt, im Hinblick auf den Klimawandel jedoch langfristig gesehen ein Auslaufmodell. Regelmäßige Pflegemaßnahmen und ein hoher Gießaufwand sind von Nöten, damit der grüne Teppich dicht und saftig sprießt. Kräuterwiese im Garten Mit einem Kräuterrasen sind Sie im Hinblick auf den Klimawandel hingegen gut gewappnet, denn Wildkräuter wurzeln tiefer als...

Arbeitstreffen des Teams von "Freiraum4311" v. l. Markus Riegler, Jack Matuschek, Ilse Baireder, Dieter Berger, Hilde Greco (nicht im Bild: Sonja und Artem Taran, Matthias Schinnerl) | Foto: privat

Initiative "Freiraum4311"
Ideen-Schmiede für Projekte mit Mehrwert geplant

SCHWERTBERG. Was passiert, wenn sich Menschen unterschiedlichen Alters und verschiedenster Berufsgruppen – dafür aber mit gleicher Wertehaltung – regelmäßig treffen und zwanglos austauschen? “Ganz tolle Dinge können da entstehen!”, davon ist Dieter Berger überzeugt. Der Schwertberger hat mit weiteren Gleichgesinnten die überparteiliche Initiative “Freiraum4311” ins Leben gerufen. Unter diesem Arbeitstitel sind Interessierte aufgerufen, sich selbst und ihre individuellen Talente und Fähigkeiten...

  • Perg
  • Gerlinde Riegler-Aspelmayr
Direktor Scherzer Hannes, Mag. Winkler Stella, Abteilungsvorstand Wastian Gertrud und Direktor Auernig (v. l.) freuen sich über die Genehmigung Erasmus+ geförderter Projekte.
2

LFS und Agrar-HAK Althofen bietet Auslandspraktika
Erasmus+ erweitert das Bildungsangebot

Die Landwirtschaftliche Fachschule und Agrar-HAK Althofen bietet mit Erasmus+ ein erweitertes Angebot für die Jugend. Somit können Auslandspraktikas und länderübergreifende Wettbewerbe für Schüler*innen gefördert werden. Die Akkreditierung, also die Genehmigung der Durchführung, ist für die nächsten fünf Jahre gewährleistet. „Nachdem die strengen Richtlinien von nur 63% der österreichweit gestellten Anträge erfüllt und akzeptiert wurden, sind wir auf das Ergebnis sehr stolz“, so die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
Genuss und Sport bei der Eröffnung der "Radelikat" beim Weingut Pauritsch in Wernersdorf. | Foto: Susanne Veronik
3

Eibiswald - Wies
"Radelikat" macht Gusto auf Radsport mit Genuss

14 Genussbetriebe auf rund 35  Kilometern in der herrlichen Landschaft ab Eibiswald bzw. Wies, das ist die "Radelikat", eine Radtour mit vielen weiteren Schmankerln aus der Ideenwerkstatt des Radclubs Eibiswald, die gestern beim Weingut Pauritsch in Wernersdorf eröffnet worden ist. WERNERSDORF/WIES. Was könnte es Schöneres geben, als mit dem Fahrrad in einer netten Runde gemütlich zu den schönsten Plätzen in der südweststeirischen Hügellandschaft des Schilcherlandes zu radeln, also von der...

Foto: pro mente steiermark GmbH
4

Die ‚mEnte‘ für mehr psychische Gesundheit

pro mente steiermark macht zum Welttag für psychische Gesundheit mit der ‚mEnte‘ auf das seelische Wohlbefinden aufmerksam. Anlässlich des Internationalen Tages der seelischen Gesundheit am 10. Oktober präsentiert das sozialpsychiatrischen Dienstleistungsunternehmen pro mente steiermark das Maskottchen ‚mEnte‘: Verschiedenste Stoffe und Materialien wie Knöpfe, Borten oder Wolle wurden dabei in liebevoller Handarbeit und mit viel Fingerspitzengefühl von den Teilnehmer*innen der Tagesstrukturen...

  • Stmk
  • Graz
  • Peter Wildbacher
Mit einer Rundumsicht vom Ennstal bis ins Mühlviertel soll die Plattform künftig ein Ausflugsziel für Fahrradtouren und Spaziergänge sein. Am 11. September wurde sie offiziell eröffnet. | Foto: Landjugend Wolfern
16

Aussichtsplattform Weißes Kreuz
Ein Landjugend-Projekt mit Mehrwert

Eine Aussichtsplattform beim Weißen Kreuz in Wolfern ermöglicht nun einen 360 Grad Rundum-Blick. WOLFERN. Monate lang hat die Landjugend Wolfern unter der Leitung von Simon Mayr an der neuen Aussichtsplattform „Landjugend.Weit.Blick“ beim Weißen Kreuz in Wickendorf geplant, gesägt und gehämmert. Nun wurde sie im Zuge des Marktfestes am 11. September offiziell eröffnet. „Die ursprüngliche Idee dazu stammt von einer Wolfernerin beziehungsweise von unserem Herrn Bürgermeister. Da erst letztes Jahr...

Ein erfolgreicher Familienbetrieb in Wolfsberg: Sabrina Broman, Andreas, Josef und Annemarie Kos (von links)  | Foto: Foto Polsinger

Als einziger in Kärnten
Kos ist "Qualitätsbestatter"

Als erster Betrieb Kärntens erhält die Bestattung Kos das Gütesiegel der Qualitätsbestatter Österreichs. WOLFSBERG, GRIFFEN. Die Bestattung Kos beschäftigt in den Standorten Bad St. Leonhard, Wolfsberg, St. Andrä und Griffen aktuell 23 Mitarbeiter. Nun wurde dem Betrieb das Gütesiegel „Österreichische Qualitätsbestatter“ verliehen. Es handelt sich dabei um eine Zertifizierung, die österreichweit derzeit nur 13 Betriebe führen dürfen. In Kärnten nimmt Kos die Vorreiterrolle ein. „Mit dieser...

LJ-Aktion in Waidring. | Foto: Kogler

Jungbauernschaft/Landjugend
Den Mehrwert in den Gemeinden ins Auge fassen

BEZIRK KITZBÜHEL. Das diesjährige Landesprojekt der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend hat zum Ziel, den „Mehrwert Tirols“ wieder vermehrt in den Fokus zu bringen. Dabei haben sich die LJ-Orts- gruppen landesweit die Frage gestellt, welche Besonderheiten die jeweiligen Gemeinden aufweisen bzw. was dem Land fehlen würde, wenn es sie nicht gäbe. Auch im Bezirk Kitzbühel beteiligten sich die LJ-Gruppen an der "Mehrwert"-Aktion. Im Bild: Waidring, an der Dorfstraße. Mehr Lokales hier

Bezirksbäuerin Karoline Schapfl (rechts) besuchte die Schülerinnen und Schüler der VS Lans.  | Foto: Tiroler Bäuerinnenorganisation
2

Weltmilchtag am 1. Juni
Bäuerinnen informierten in Lans und Seefeld

In Österreich werden durchschnittlich 77 Liter Milch pro Kopf jährlich konsumiert. Am 1. Juni informierten Tiroler Bauern über den Mehrwehrt von Milchprodukten an den Schulen. LANS-SEEFELD. In 457 Tiroler Volksschulen informierten am Weltmilchtag die Tiroler Bäuerinnen rund 8.500 SchülerInnen über den Mehrwert von Milch und Milchprodukten. In Österreich werden durchschnittlich 77 Liter pro Kopf jährlich konsumiert. Zum Weltmilchtag am 1. Juni hat es für die SchülerInnen im Bezirk Lans und...

Martin Auer-Kellner Fabian hat Christoph Hofer sowie Michael Eder und Stephan Maier (Anm: René Kollmann war fürs Foto verhindert) bewirtet. | Foto: Foto Jörgler
2

Ein Grazer Trio treibt die Nachhaltigkeit voran: Businesslunch mit Strateco

Ressourcen optimal nutzen und die Nachhaltigkeit im Alltag erhöhen: Das sind die Ziele von Strateco. Der 22. August 2020 wird sich bei den meisten Menschen nicht ins Gedächtnis eingebrannt haben, dabei markiert dieses Datum einen traurigen Punkt. Mit dem sogenannten "Earth Overshoot Day" ist nämlich jährlich jener Tag erreicht, an dem die menschliche Nachfrage nach nachwachsenden Rohstoffen das Angebot und die Kapazität der Erde zur Ressourcenreproduktion übersteigt. Die Berechnung erfolgt...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
 Andi Winderl (Zone) und komm!unity Geschäftsführer Klaus Ritzer (v.l.) haben gemeinsam den "Guggi" aus der Taufe gehoben. Der Dank gilt auch dem Unterguggenberger Institut für die Unterstützung.  | Foto: Stadtgemeinde Wörgl

"komm!unity"
"Guggi" heißt der neue Wörgler Kulturwertschein

Der Wörgler Verein "komm!unity" hatte die Idee zu den Kuturwertscheinen "Guggi". Das Projekt soll zur Stärkung ehrenamtlichen Engagements und zur Belebung der Kultur beitragen. WÖRGL (red.) Die letzten Monate haben gezeigt, was wirklich wichtig ist. Gesundheit. Und Gesundheit ist weit mehr als das Fehlen von Krankheit. Die Menschen und eine Gesellschaft brauchen Begegnungen, Aktivitäten, Engagement und Kunst und Kultur. Die Idee "Guggi" ist entstanden in einer Zeit des Innehaltens, des...

Lunch im Lendhotel: Martina Maros-Goller (WOCHE), Berfin Özgür vom Lendhotel sowie Andrea Allmer und Sonja Haingartner (v. l.) | Foto: Jorj Konstantinov
4

Hier wird mit viel Mehrwert gedruckt – Business Lunch mit Rehadruck

Wo Druck Gutes bewirkt: Rehadruck beschäftigt seit 1984 Menschen mit Beeinträchtigungen. Aufträge aller Art für Unternehmen wie Privatpersonen – das bringt die Rehadruck GmbH professionell zu Papier und an den Kunden. Was darüber hinaus dieses Unternehmen ausmacht und worin es sich von Mitbewerbern unterscheidet, verraten im WOCHE-"Business Lunch" die Geschäftsführerinnen Sonja Haingartner und Andrea Allmer. WOCHE: Rehadruck wurde 1984 als gemeinnützige GmbH gegründet. Welche Beweggründe waren...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Betreiber der Strandbäder sind die "Millstätter Bäderbetriebe" mit Geschäftsführer Alexander Thoma | Foto: Thun
2

Millstätter See
Zwei Strandbäder werden neu adaptiert

Die beiden Strandbäder in Dellach und Pesenthein werden neu adaptiert und sollen attraktiver werden. MILLSTÄTTER SEE. Der Geschäftsführer der Millstätter Bäderbetriebe, Alexander Thoma, spricht mit der WOCHE über die geplanten Neuausrichtungen der beiden Strandbäder in Dellach und Pesenthein. Neue WasserrutscheDas Strandbad in Pesenthein soll sich in Zukunft verstärkt an eine neue Zielgruppe richten. "Zu den zahlreichen Umbau- und Sanierungsarbeiten zählt unter anderem die Errichtung einer...

Elisabeth Pobernel (r.) übergibt einen symbolischen Scheck über 4.000 Euro an Angelika Opriessnig vom Sozialreferat der Stadtgemeinde Deutschlandsberg. | Foto: KK

Spende für Bedürftige in der Stadtgemeinde

Firma IGT Austria setzt sich für Bedürftige in der Stadgemeinde Deutschlandsberg ein. DEUTSCHLANDSBERG. Auf Initiative des Betriebsrates der Firma IGT Austria in Unterpremstätten spenden Mitarbeiter alljährlich vor Weihnachten für bedürftige Menschen in der Region, wobei die Summe von der Geschäftsführung noch verdoppelt wird. Dank Fürsprache der Betriebsrat-Kassierin Elisabeth Pobernel aus dem Ortsteil Trahütten wurde der beachtliche Betrag von 4.000 Euro heuer benachteiligten Menschen in der...

Gert Höferer, Dietmar Wajand, Ronny Mairitsch, Tina Anetter, Egon Rutter und Lukas Schneider bei der Vorstellung des neuen Szene-Portals "Aufgeschnappt" | Foto: KK/Aufgeschnappt

Ab sofort wird alles "Aufgeschnappt"

KLAGENFURT. Rechtzeitig zur Glühweinsaison startete auch das neue Szene- und Lifestyleportal "aufGESCHNAPPT" offiziell durch. Frei nach dem Motto "in ist, wer drin´ ist" feierte das vierköpfige Team rund um Ronny Mairitsch von der Agentur Mehrwert beim Teatro-Christkindlstand auf dem Neuen Platz sein "stell dich ein". Ab sofort wird Kärnten auf der Online-Plattform genauestens unter die Lupe genommen. Von Sommerpartys bis Sportveranstaltungen und Kärntner Besonderheiten wird nun visuell sowie...

Foto: Klaus Felgitsch

Aktionsforum lädt zu Stammtisch in Amstetten ein

STADT AMSTETTEN. Das Amstettner Aktionsforum für mehr Menschenwürde möchte einen Beitrag zur Diskussion von sozial- und gesellschaftspolitischen Themen leisten und Aktionen für ein gutes Miteinander und eine solidarische Politik setzen. Beim ersten Stammtisch am Donnerstag, 29. November, um 19 Uhr im Gasthaus Mathy in Amstetten werden die Aktivisten über ihre Arbeit informieren und einladen, Ideen und Erfahrungen auszutauschen sowie konkrete Aktionen zu überlegen.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.