Jungbauernschaft

Beiträge zum Thema Jungbauernschaft

Das Traktor-Pulling war ein besonderes Highlight.
47

Bezirkserntedankfest in Absam
Erntedankfest mit Traktor-Pulling

Zum ersten Mal fand letzten Samstag im Inntal das beliebte Traktor-Pulling im Zuge des 3-tägigen Erntedankfestes der Landjugend Bezirk Innsbruck statt. Die Absamer Ortsgruppe hatte das umfangreiche Programm diesmal auf die Beine gestellt. Nach drei Jahren war es endlich wieder so weit: Das Erntedankfest ist ein Highlight jeder Jungbauern-Periode und wurde heuer von der Ortsgruppe Absam organisiert. Unter dem Motto „Ernte gut – alles gut“ begannen die Feierlichkeiten am Freitag mit der „Harvest...

Viel Applaus bei den zahlreichen Zuschauern und von der Ehrentribüne vor der Pfarrkirche gab's dann beim Höhepunkt des Fest-Wochenendes: Der große Festumzug, der sich gegen Mittag in Bewegung setzte.
127

Farben, Musik und Tradition
Gelungenes Gebietserntedankfest 2025 in Wildermieming

Bei herrlichem Herbstwetter fand das traditionelle Gebietserntedankfest in Wildermieming statt – ein Wochenende voller Gemeinschaft, Musik und bäuerlicher Lebensfreude. WILDERMIEMING. Der Festsonntag, 7. September, begann um 9:15 Uhr mit einem herzlichen Empfang und einer feierlichen Feldmesse, zu der sich zahlreiche Besucher und viel Politprominenz einfanden, darunter Vertreter des Landes und die BürgermeisterInnen der Region, die ihre Jungbauern/Landjugend-Organisationen und ihre prächtigen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Musikantinnen und Musikanten spielten vor ca. 650 Besucherinnen und Besuchern.  | Foto: Simon Köchler / TJB/LJ
8

Tiroler Jungbauernschaft Landjugend
Landesprojekt mit Benefizkonzert abgeschlossen

Ein Monat voller Einsatz, ein Abend voller Musik: Die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend zeigte mit ihrem Landesprojekt, wie stark Gemeinschaft wirkt – kreativ, engagiert und über Bezirksgrenzen hinweg. TIROL/INNSBRUCK. Mit einem mitreißenden Benefizkonzert in Innsbruck hat die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend (TJB/LJ) ihr diesjähriges Landesprojekt unter dem Motto „Weil bei uns JEDER zählt – ein Monat von uns für ALLE“ eindrucksvoll abgeschlossen. Der gesamte Juni stand im Zeichen von...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Die Jungbauernschaft Rohrbach erkundete den landwirtschaftlichen Betrieb von Martin Hurnaus. | Foto: Jungbauernschaft Rohrbach
4

Ackerbau auf über 700 Höhenmeter
Jungbauernschaft Rohrbach lernt über den Anbau von Soja

Die Jungbauernschaft Rohrbach traf sich vor Kurzem in Kollerschlag bei Familie Hurnaus zur Besichtigung des Sojabestandes und der Milchviehwirtschaft. KOLLERSCHLAG. Landwirt Martin Hurnaus baut seit 2023 knapp vier Hektar Soja auf 735 Meter Seehöhe an. Soja, eine Blattfrucht und Leguminose aus der Donauregion, kann nun auch im oberen Mühlviertel angesät werden. Mitte Mai, nach Bodenbearbeitung und Vorbereitung des Saatgutes, wird die Soja via Sämaschine angesät. "Im ersten Monat nach Anbau sind...

Beim aktuellen Jahresprojekt "Weil bei uns JEDER zählt: Ein Monat von uns für ALLE" der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend engagieren sich junge Menschen in 120 sozialen Projekten. | Foto: TJB/LJ
9

"Weil bei uns jeder zählt"
Jugendliche in Tirol engagieren sich freiwillig

Einen ganzen Monat lang zeigen Tirols junge Menschen, was echter Zusammenhalt bedeutet: Mit über 120 freiwilligen Aktionen in allen Bezirken engagieren sich die Mitglieder der Jungbauernschaft/Landjugend für ihre Mitmenschen – mit Herz, Eigeninitiative und viel Gemeinschaftsgeist. TIROL. Im Juni zeigt sich Tirol von seiner mitfühlendsten Seite: Unter dem Motto „Weil bei uns JEDER zählt: Ein Monat von uns für ALLE“ engagieren sich hunderte Jugendliche der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend...

Jungbauern-Obfrau Viktoria Hutter bittet um Rücksicht in der Erntezeit. | Foto: NÖ Bauernbund
4

Landwirtschaft in NÖ
Rücksicht auf Erntemaschinen im Straßenverkehr

Viktoria Hutter, Obfrau der Österreichischen Jungbauern warnt vor gefährlichen Situationen auf den Straßen. NÖ. Während viele Menschen die Sommermonate zur Erholung nutzen, beginnt für Niederösterreichs Landwirte die intensivste Zeit des Jahres: die Erntezeit. Mit großen Maschinen wie Traktoren und Mähdreschern sind Bäuerinnen und Bauern täglich im Einsatz – oft bei Hitze, Staub und unter enormem Zeitdruck. Arbeit von früh bis spät – unter schwierigen BedingungenDie Ernte verlangt den...

Spargel ernten
"Open Bauernhof" beim Biohof Berner in Pupping

Die oberösterreichische Jungbauernschaft hat sich mit der Aktion „Open Bauernhof“ der ehrlichen Darstellung der österreichischen Landwirtschaft verschrieben. Heuer findet "Open Bauernhof" am 15. Juni von 9 bis 15 Uhr beim Biohof Berner in Pupping statt.  PUPPING. „Oberösterreichs Landwirtschaft hat so einiges zu bieten. Die Vielfalt der Betriebe ist enorm und das sollten wir unbedingt zeigen. Unsere Landwirtinnen und Landwirte wissen, was sie tun, und das müssen wir unbedingt hervorheben. Open...

98 junge Blutspenderinnen und Blutspender waren vor Ort und nahmen an der Aktion teil. | Foto: JB/LJ
2

Aktion
Blutspendeaktion und Stammzellentypisierung der Landjugend

Die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend stützt sich auf sieben Schwerpunkte, einer davon ist der Bereich „Soziales“. Zu diesem Schwerpunkt hat der Bezirksausschuss der Jungbauernschaft/Landjugend des Bezirkes Innsbruck Stadt & Land eine Stammzellentypisierung inklusive Blutspendeaktion organisiert. Diese fand in Kooperation mit dem Roten Kreuz vor kurzem im Gemeindesaal in Amras statt. 98 Spender Aus dem gesamten Bezirk haben 98 Blutspenderinnen und Blutspender den Weg nach Amras auf sich...

Jungbauernschaft/Landjugend des Bezirks Innsbruck Stadt & Land hat eine Stammzellentypisierung in Verbindung mit einer Blutspendeaktion organisiert. | Foto: Viktoria Pfurtscheller
3

Jungbauernschaft/Landjugend
Blutspendeaktion mit Stammzellentypisierung

Die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend orientiert sich an sieben Schwerpunkten, darunter auch der Bereich „Soziales“. In diesem Rahmen hat der Bezirksausschuss der Jungbauernschaft/Landjugend des Bezirks Innsbruck Stadt & Land eine Stammzellentypisierung in Verbindung mit einer Blutspendeaktion organisiert. BEZIRK. Die Blutspendeaktion der  Jungbauernschaft/Landjugend im Bezirk Innsbruck Stadt & Land  wurde in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz am Freitag, den 14. März 2025, im Gemeindesaal in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
100 Prozent der Stimmen: Marlene Neuwirth ist Jungbauernlandesobfrau. | Foto: OÖ Bauernbund
2

Erste Frau an der Spitze
Marlene Neuwirth aus Gunskirchen ist neue Jungbauernlandesobfrau

Eine junge Gunskirchnerin mit ganz viel Power steht nun als erste Frau an der Spitze der OÖ Jungbauernschaft: Die 25-jährige Marlene Neuwirth will eine starke Stimme für den Landwirte-Nachwuchs sein. GUNSKIRCHEN. Die OÖ Jungbauernschaft – sie ist die agrarpolitische Jugendorganisation des ÖVP-Bauernbundes – stellt sich mit einer neuen Führungsspitze den Herausforderungen der Zukunft. Landesobmann Christian Lang verabschiedet sich nach fünf Jahren, ab sofort leitet Marlene Neuwirth die...

Im Gemeindezentrum Pfons bebte am Samstag der Saal! | Foto: Pernsteiner
Video 33

Gemeindezentrum Pfons
Ziachorgelspieler machten gemeinsam Stimmung

Zahlreiche Gäste folgten am Samstag der Einladung der Brauchtumsgruppe Matrei rund um Obmann Wolfgang Zimmermann zum Ziachorgelspielertreffen. MATREI. Organisiert wurde der Abend gemeinsam mit der JB/LJ Pfons mit Obmann Fabian Peer. Vor dem Musizieren konnte man ausgestellte Instrumente besichtigen und ausprobieren. Jeder der wollte, konnte anschließend mit seinem mitgebrachten oder auch mit einem der ausgestellten Musikinstrumente einen aufspielen. So mangelte es also nicht an Unterhaltung und...

Die Fasnacht mit der bekanntesten Traditionsfigur ist im Heft natürlich ein großes Thema.
11

Wos steckt dahinter?
Endspurt beim Projekt "Axams - inser Dahoam"

Die Jungbauernschaft/Landjugend Axams hat sich für 2024 ein Ziel gesetzt: Man wollte  herauszufinden, was genau hinter ihrer Heimatgemeinde AXAMS steckt. AXAMS. Dabei wurden verschiedene Traditionen/Bräuche/Feierlichkeiten/kirchliche und kulturelle Highlights unter die Lupe genommen und mit verschiedenen Berichten und Videos bereichert.. Die Sammlung aller Berichte liegt jetzt  in Form eines Heftes ab sofort in verschiedenen Axamer Lokalen auf. Im Rahmen der Auflage werden freiwillige Spenden...

Stolz präsentieren die Männer des Jungbauernkalender 2025 ihre Fotos | Foto: Jungbauernkalender 2025
7

25 Jahre Jubiläum
Niederösterreicher am Cover des Jungbauernkalender 2025

Der Jungbauernkalender feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen und begeistert mit einer neuen Auflage, die die Vielfalt der Landwirtschaft in Österreich und Deutschland widerspiegelt.  NÖ. In der Jubiläumsausgabe des Jungbauernkalenders zeigen 24 dynamische Jungbäuerinnen und Jungbauern ein authentisches Bild der Landwirtschaft. Mit einem Augenzwinkern möchten die Models die harte Arbeit, die sie das ganze Jahr leisten, sichtbar machen und mehr Anerkennung für ihren Beruf erlangen. Das...

Die Landjugend/Jungbauern Mils lud die Dorfgemeinschaft in der Pfarrkirche Mils zur feierlichen Erntedankmesse. | Foto: Landjugend Mils
3

Erntedankfest der Landjugend Mils
Gemeinschaft und Tradition im Mittelpunkt

Das Erntedankfest der Landjugend Mils lockte mit festlicher Messe, geselligem Frühschoppen und viel Unterhaltung zahlreiche Besucher auf den Dorfplatz. MILS. Am vergangenen Sonntag, 6. Oktober feierte die Landjugend/Jungbauernschaft Mils gemeinsam mit der Bevölkerung ein gelungenes Erntedankfest. Die Feierlichkeiten begannen mit einer festlichen hl. Messe in der Pfarrkirche, bei der für die erfolgreiche Ernte des Jahres gedankt wurde. Anschließend wurde die Dorfgemeinschaft zum Frühschoppen auf...

Volles Haus beim Milser Jungbauernball mit Musik, Bars und leckerem Essen. | Foto: privat
4

Volles Haus beim Milser Jungbauernball
Von Zillertal Power bis Weinlaube alles dabei

Ausgelassene Stimmung gab es letzten Samstag am Jungbauernball im Vereinshaus Mils. Zillertal Power und DJ Roman sorgen für Stimmung und schweißtreibende Momente. MILS. Der Milser Jungbauernball vergangenes Wochenende war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg und lockte zahlreiche Besucher in das festlich geschmückte Vereinshaus. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Band Zillertal Power, die mit ihren schwungvollen Klängen die Tanzfläche füllte, während DJ Roman in der Disco für moderne...

Junge ÖVP
Raaberin tritt als Jugendkandidatin bei Nationalratswahl an

Mit 24 JVP Kandidaten auf der Landesliste und der Regionalliste stellt sich die OÖVP mit einem jungen Team zur Nationalratswahl auf. Darunter ist auch die Raaberin Hannah Michlbauer. RAAB. Die 27-jährige Angestellte aus Raab ist seit einigen Jahren in der JVP aktiv. „Die Nationalratswahl am 29. September ist eine Richtungsentscheidung, die die Weichen für die Zukunft Österreichs darstellt. Wir als ÖVP sind die einzige Partei, die sich konsequent für den gesamten ländlichen Raum und alle...

In Radfeld entsteht auf rund 13.000 Quadratmetern eine Klima-Landwirtschaft-Modellregion. | Foto: Nimpf
11

Modellregion
Radfeld pflügt den Weg für klimaresiliente Landwirtschaft

In Radfeld entsteht auf 13.000 Quadratmetern eine Klima-Landwirtschaft-Modellregion, die klimaresiliente Pflanzen testet und nachhaltige Landwirtschaft fördert. Das Projekt zielt auf Klimaschutz, Bildung und die Stärkung der Regionalität ab. RADFELD. Der Spatenstich ist gesetzt – symbolisch zumindest. Denn in der Gemeinde Radfeld wird kein neues Gebäude gebaut, sondern auf der 13.000 Quadratmeter großen Fläche entsteht eine Klima-Landwirtschaft-Modellregion. Mit dem Spaten wurde also sozusagen...

Auch sie ist dabei: die Ortsgruppe Lermoos. | Foto: TJB/LJ
2

Jungbauernschaft / Landjugend
Projekt "Kuh´le Milch" wirkt in der Region

Mit viel Engagement beteiligen sich die verschiedenen Ortsgruppen der Tiroler Landjugend / Jungbauernschaft am Projekt „Kuhle Milch – Regional denken, Zukunft schenken“. Auch Außerferner Gruppen wirken mit. TIROL/AUSSERFERN. Der Weltmilchtag war der Startschuss für 200 JB/LJ-Ortsgruppen in ganz Tirol für die Teilnahme an der gemeinsamen Milchaktion. Ziel ist es, auf die Bedeutung regionaler Lebensmittel hinzuweisen, insbesondere auf qualitativ hochwertige Milch. Die Zukunft gestalten „Es ist...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die JB/LJ Tösens mit ihrem Landschaftselement. | Foto: TJB/LJ
2

Gemeinsam für Tirol
Milchaktion verbindet Regionen und Generationen

Seit dem Weltmilchtag haben 200 Ortsgruppen der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend ein starkes Zeichen für regionale Landwirtschaft und soziales Engagement gesetzt. BEZIRK LANDECK. Info-Tafeln und Transparente machen im gesamten Bezirk Landeck im Juni und Juli auf die Bedeutung heimsicher Lebensmittel aufmerksam. Parallel dazu erstrahlen die Glasflaschen der Tirol Milch in ganz Österreich in einem speziellen Design der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend. Kuh'le Milch für guten Zweck Jede...

Bei der Feier der Landjugend in Uderns kam es offenbar zu ausländerfeindlichen Parolen.  | Foto: Archiv
2

Aufreger
UPDATE: "Ausländer raus" Parolen sorgen für Stunk in Uderns

Eigentlich wäre die 3-Euro-Party der Landjugend Uderns am vergangenen Wochenende eine gelungene Veranstaltung gewesen, doch es gab einen Vorfall, welcher die Party überschattete. Das Lied "L'amour toujour" aus dem Jahr 2001 wurde in den vergangenen Monaten immer wieder für ausländerfeindliche Parolen mißbraucht. Der Produzent des Hits, der italienische DJ Gigi D'Agostino, ließ kürzlich auch seinem Frust über den Mißbrauch des Liedes freien Lauf und will von Ausländerhetze nichts wissen. Beim...

Gepflegte Landschaften in den heimischen Regionen. | Foto: Kogler
2

Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
„Kuh'le Milch“ – Regional denken, Zukunft schenken

Zum Weltmilchtag (1. 6.) setzten rund 200 Ortsgruppen der Tiroler Jungbauernschaft/ Landjugend ein starkes Zeichen für regionale Landwirtschaft und soziales Engagement. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Info-Tafeln und Transparente machen im gesamten Land Tirol im Juni und Juli auf die Bedeutung heimischer Lebensmittel aufmerksam. Parallel dazu erstrahlen die Glasflaschen der Tirol Milch in ganz Österreich in einem speziellen Design. Jede Flasche trägt einen QR-Code, der es ermöglicht, direkt zu...

Ausflug
Stiermast und Destillerie – Ausflug mit Jungbauernschaft

Die Jungbauernschaft lädt Interessierte zu einem Ausflug ein. BEZIRK FELDKIRCHEN. Das Team der Jungbauernschaft Feldkirchen mit Obmann Maximilian Kogler lädt zu einem Ausflug ein. Stiermast und Destillerie Dieses Mal geht es am 25. Mai zum größten Stiermastbetrieb und einer der modernsten Destillerien Österreichs. Kosten: Selbstbehalt ist ca. 30 Euro. Anmeldung bei Maximilian Kogler unter Telefon: 0660 5687800. Es kann jeder mitfahren, egal ob Mitglied oder nicht. ----- Datum: Samstag, 25. Mai...

Die Teams aus verschiedenen Ortsgruppen rätselten beim Bezirksfinale in Elbigenalp um die Wette und hatten eine Riesengaudi. | Foto: JB/LJ Bezirk Reutte
2

Bezirks 4er-Cup
Beim Wettbewerb der JB/LJ war Köpfchen und Teamgeist gefragt

Beim 4er-Cup-Bezirksfinale in Elbigenalp ging die Ortsgruppe Bach mit beeindruckender Performance und Teamarbeit als Sieger hervor. ELBIGENALP (eha). Der Teamwettbewerb wurde von den JB/LJ des Bezirks Reutte in Zusammenarbeit mit der Ortsgruppe Elbigenalp, unter der Leitung von Sarah Klages und Kristjan Zivkovic, veranstaltet. Es versammelten sich Teams aus verschiedenen Ortsgruppen, um in unterschiedlichen Wissens- und Geschicklichkeitsaufgaben gegeneinander anzutreten, wobei der Wettbewerb...

Zirler Landwirtschaft stellt sich vor
"ZIRLA" in den Startlöchern

Die Landwirte in Zirl stellen sich vor: Am 14. April findet eine große Veranstaltung am Schaferstadl statt, bei der man sich ein Bild von der lebendigen Bauernschaft vor Ort machen kann. ZIRL. Die Bauernschaft Zirl stellt sich am Sonntag, 14. April 2024 der breiten Öffentlichkeit vor. Unter dem Motto „ZIRLA – Zirler Landwirtschaft stellt sich vor“ präsentieren sich die bäuerlichen Vereine und Organisationen und bereiten ein buntes, umfangreiches Programm mit Tierausstellungen und Vorführungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Foto: Simon Fischler
6
  • 28. September 2025 um 09:00
  • Pflegezentrum Gurgltal
  • Gemeinde Imst

Bezirkserntedank Imst 2025

Das Erntedankfest findet nur alle drei Jahre statt – heuer am Sonntag, den 28. September, unter dem Motto „Von der Erde beschenkt – im Herzen dankbar“ Der Erntedankumzug ist neben der Fasnacht die größte Veranstaltung in Imst. Dazu findet ein großer Festumzug durch Imst statt, der beim Wohn- & Pflegeheim Gurgltal startet und am Agrarzentrum West enden wird, wo dann die Feierlichkeiten fortgesetzt werden. Rund 30 prächtig geschmückte Wägen und Kronen ziehen durch die Stadt oder werden von...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.