Jungbauernschaft

Beiträge zum Thema Jungbauernschaft

In Radfeld entsteht auf rund 13.000 Quadratmetern eine Klima-Landwirtschaft-Modellregion. | Foto: Nimpf
11

Modellregion
Radfeld pflügt den Weg für klimaresiliente Landwirtschaft

In Radfeld entsteht auf 13.000 Quadratmetern eine Klima-Landwirtschaft-Modellregion, die klimaresiliente Pflanzen testet und nachhaltige Landwirtschaft fördert. Das Projekt zielt auf Klimaschutz, Bildung und die Stärkung der Regionalität ab. RADFELD. Der Spatenstich ist gesetzt – symbolisch zumindest. Denn in der Gemeinde Radfeld wird kein neues Gebäude gebaut, sondern auf der 13.000 Quadratmeter großen Fläche entsteht eine Klima-Landwirtschaft-Modellregion. Mit dem Spaten wurde also sozusagen...

Die Landjugend Schwoich hat es geschafft – mit ihrem Projekt "Londwirtschoft seng, dalem und gem" gewann die LJ den diesjährigen Landwirtschafts-Award bei "BestOf2023". | Foto: Sophie Balber
3

"So schmeckt Schwoich"
Landjugend Schwoich ist Sieger bei "BestOf2023"

Landjugend/Jungbauernschaft Schwoich gewinnt den Landjugend-Award 2023. Im Rahmen des Siegerprojektes "Londwirtschoft seng, dalem und gem" wurde eine Direktvermarktungsmarke entwickelt, die heimische Produkte vor den Vorhang holt.  KUFSTEIN, SCHWOICH. "Londwirtschoft seng, dalem und gem" – das ist der Titel des besten bundesweiten Landjugendprojektes aus dem Jahr 2023, welches beim "BestOf2023" im Stadtsaal Kufstein auserkoren wurde. Dabei hat das Moderatorenduo "2:tages:bart" das Siegerprojekt...

17 Ortsgruppen aus den sieben Gebieten im Bezirk Kufstein zeigten von 18. bis 21. Mai verschiedenste Projekte für "Mehrwert".  | Foto: JB/LJ Bezirk Kufstein
10

Jubiläum
JB/LJ im Bezirk Kufstein zeigt in 75 Stunden, was sie kann

Zwischen 18. und 21. Mai präsentierten 17 Ortsgruppen der Jungbauernschaft/Landjugend im Bezirk Kufstein Projekte zum Jubiläum der Jugendorganisation. Sie alle dauerten genau 75 Stunden.  BEZIRK KUFSTEIN. "75 Stunden voller Mehrwert für Tirol" – unter diesem Motto will die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend (JB/LJ) ihr 75. Jubiläum feiern. Dabei bildet die JB/LJ mit rund 18.000 Mitgliedern die größte Jugendorganisation Tirols. Rund 2.800 sind es alleine im Bezirk Kufstein. Und auch dort gibt...

Tiroler Seniorenbund zahlt die Corona-Förderung unter Vorbehalt zurück, JB/LJ-Verein haben rund 753.000 Euro zurückbezahlt. | Foto: Pixabay
2

"Corona"- Förderungen
Seniorenbund zahlt unter Vorbehalt, JB/LJ haben 753.000 Euro retourniert

Der Tiroler Seniorenbund zahlt die genehmigte Förderungen aus dem Unterstützungsfonds für Non-Profit-Organisationen (NPO) mit Vorbehalt zurück. Seniorenbund-Landesobfrau Patrizia Zoller-Frischauf betont die ausschließliche Verwendung der Gelder für die Seniorenarbeit. Von 120 Jungbauern/Landjugend-Vereinen haben 115 Vereine die Förderungen vollständig zurückgezahlt, 4 weitere Vereine teilweise, ein Verein ist noch offen. Insgesamt wurden rund 753.000 Euro zurückbezahlt. INNSBRUCK. Der Tiroler...

Die Stellvertretende Verwaltungsdirektorin Erika Ortlieb,und Stellvertretende Pflegedirektorin DGKP Carina Kammerer (v.l.) freuten sich mit Bezirksobmann der TJB/LJ Bezirk Kufstein Andreas Kronbichler über die Jausenkörbe. | Foto: BKH Kufstein
2

Kleines Dankeschön
TJB und LJ verteilen Jausenkörbe im BKH Kufstein

Die Tiroler Jungbauernschaft und die Landjugend des Bezirks Kufstein verteilten auf allen Stationen des BKH Kufsteins Jausenkörbe als Dankeschön für deren täglichen Einsatz. KUFSTEIN. Anerkennung, Wertschätzung und Dankbarkeit - das waren die Beweggründe für die Tiroler Jungbauernschaft und die Landjugend des Bezirks Kufstein für eine Spende an das Bezirkskrankenhaus Kufstein. Die Vereine haben im Kufsteiner Krankenhaus 35 Jausenkörbe auf allen Stationen verteilt und wollten mit dieser Aktion...

Es geht um die Ladung von Tiroler Kandidaten vor den Wiener U-Ausschuss. Bereits im Vorfeld sprach die VP deutlich Kritik gegen die Oppositionsparteien aus. | Foto: Pixabay/succo (Symbolbild)
2

U-Ausschuss
Vorwurf: Landtagswahlkampf wird in Wien geführt

Erneut kommt seitens der Volkspartei der Vorwurf gegen die Opposition auf, sie würde den Tiroler Landtagswahlkampf in Wien ausfechten. Die VP-Nationalräte sprechen gar von einer "Verwienerung der politischen Kultur in Tirol".  TIROL. Es geht um die Ladung von Tiroler Kandidaten vor den Wiener U-Ausschuss. Bereits im Vorfeld sprach man deutlich Kritik gegen die Oppositionsparteien aus. Der Vorwurf: diese Ladungen wären kein Zufall und sollen die Volkspartei-Kandidaten im Vorfeld der Wahl...

JB/LJ Gebietsobmann Untere Schranne Andreas Duregger, JB/LJ Bezirskobmann Kufstein Andreas Kronbichler, Bezirksleiterin-Stv. Kufstein Theresa Ritzer, Bgm. Niederndorf Christian Ritzer, Bezirksbauernobmann Michael Jäger, Bezirksbäuerin Christine Lintner und Gebietsleiterin-Stv. Untere Schranne Nina Duregger (v.l.) legten gleich selbst Hand an.  | Foto: JB/LJ Untere Schranne

Biodiversität
Landjugend Gebiet Untere Schranne lud zu Veranstaltung

Abendveranstaltung zum Thema "Biodiversität - Vielfalt auf meinem Betrieb": Der ländlichen Jugend, aber auch den Bäuerinnen und Bauern wurde gezeigt, was man tun kann, um die Artenvielfalt zu erhalten. NIEDERNDORF. Zu einem Informationsabend rund um das Thema Biodiversität lud Anfang November die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend Gebiet Untere Schranne. Im Gemeindesaal von Niederndorf wurde zum Thema "Biodiversität - Vielfalt auf meinem Betrieb" gemeinsam mit Bäuerinnen, Bauern und der...

Wolf in Tirol
Wolf-Thematik auf Europaebene diskutieren

TIROL. Welche Europa-Themen sind für die TirolerInnen besonders wichtig? Wenn man die Jungbauernschaft/Landjugend fragt, ist dies aktuell sicher die Wolf-Thematik, die auf Europaebene diskutiert werden sollte. "Tour Zukunft Europas"Martin Selmayr, Vertreter der Europäischen Kommission in Österreich, startete vor wenigen Tagen seine „Tour Zukunft Europas“ in Tirol, um mit Leuten ins Gespräch zu kommen und über die EU-Zukunftskonferenz zu informieren. Bevor seine Tour überhaupt anfing, erhielt er...

Der Kreuzweg auf die Möslalm soll von der Wörgler Jungbauernschaft in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat renoviert werden.  | Foto: Hasselbeck

Kultur
Wörgler Jungbauern renovieren Kreuzweg auf die Möslalm

Die Jungbauern in Wörgl haben es sich zur Aufgabe gemacht in Kooperation mit dem Kulturreferat den Kreuzweg auf die Möslalm zu renovieren.  WÖRGL (red). Auf Initiative der Jungbauernschaft Wörgls wird in Kooperation mit dem Kulturreferat der Stadtgemeinde Wörgl der Kreuzweg auf die Möslalm renoviert. Für Kulturreferentin Gabi Madersbacher sei dies ein ganz besonderer Glücksfall, zumal sämtliche Kreuzwegstationen in einem erbärmlichen Zustand seien.„Als mich Julia Poschinger, die Obfrau der...

Bildungs- und Medienbeauftragter Bernhard Hauser, Bezirksgeschäftsführerin Simone Seethaler, 1. Stellvertreter Christian Lanzinger, 2. Stellvertreter Florian Stoiser, Bezirksobmann Andreas Kronbichler, 1. Stellvertreterin Theresa Ritzer, Bezirksleiterin Bettina Mayr 2. Stellvertreterin Anna-Lena Unterrainer (v.l.) freuen sich über die Wahl.  | Foto: LJ/JB


Bezirksvorstand
Jungbauernschaft im Bezirk Kufstein wählte neu

Die Landjugend/Jungbauernschaft im Bezirk Kufstein hat vor kurzem neu gewählt und dabei blieb nicht alles beim Alten.  BEZIRK KUFSTEIN (be). Auch die Landjugend ist momentan in ihren Aktivitäten stark eingeschränkt. Die jungen Leute sind bekannt dafür, dass sie helfen, wo Not am Mann/Frau ist. Zudem tragen sie die Tradition weiter, indem sie an den kirchlichen und weltlichen Festen in den Dörfern aktiv teilnehmen. Kürzlich haben die Mitglieder der Landjugend/Jungbauernschaft Kufstein ihren...

Die Stationsleiterin Erna Suchan (mitte) freute sich sichtlich über die Spende der Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Kufstein. | Foto: Krankenhaus Kufstein

Sozialprojekt
Jungbauernschaft spendet Spielsachen 
an die Kinderstation Kufstein

Die Jungbauernschaft/Landjugend spendete zum Abschluss ihres dreijährigen Sozialprojektes Spielsachen im Wert von über 1.500 Euro an die Kinderstation des Bezirkskrankenhaus Kufstein. KUFSTEIN (red.) Bereits im Februar bei der alljährlichen Winterklausur der Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Kufstein wurde die Idee geboren, das eigens initiierte Spendenkonto zum Sozialprojekt „Öfter füllen statt voll müllen“, zu leeren und an eine gemeinnützige Organisation zu spenden. In dem Projekt ging es...

Coronavirus
Hilfsnetzwerk der Jungbauernschaft und Landjugend in den Dörfern

TIROL. In Zeiten der Corona-Krise gilt es die Älteren und Schwächeren unserer Gesellschaft zu schützen und wenn möglich, zu unterstützen. Dafür setzen sich nun auch mehrere Ortsgruppen der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend ein. Sie bieten in ihren Regionen jenen Hilfe an, die sich in der Krise nicht selbst helfen können.  Hilfsnetzwerk der Tiroler Jungbauernschaft/LandjugendBesonders in den Sozialen Netzwerken versammelten sich zahlreiche Ortsgruppen der TJB/LJ, um schnelle und unkomplizierte...

10.000 Besucher/-innen zählten die diesjährigen Bezirksveranstaltungen der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend. | Foto: Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
2

Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
Schon jetzt nachhaltig und umweltfreundlich ohne Einwegplastik

TIROL. Die Bezirksveranstaltungen der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend wurden in diesem Jahr ohne Einsatz von Einwegplastik umgesetzt. Ungefähr 10.000 Besucher werden jedes Jahr bei den zahlreichen Events verköstigt. In 2019 nahm die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend eine Vorreiterrolle für das Jahr 2020 ein, dann wird nämlich das neue Gesetz zum Einwegplastik Verbot eintreten.  Verzicht auf Einsatz von EinwegplastikAlle großen Veranstaltungen der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend konnte...

Verschiedene Größen, verschiedene Designs – so sollen die Jungbauernbecher für alle möglichen Veranstaltungen einsatzbar werden. | Foto: JB/LJ Bezirk Kufstein

"Öfter füllen statt müllen": Jungbauern & Landjugend startet Mehrwegbecher-Verkauf

Sozialprojekt der JB/LJ Bezirk Kufstein: Mehrwegbecher aus Jungbauernhand, Überschüsse gehen an Familien nach Schicksalsschlägen. BEZIRK (red). "Öfter füllen, statt voll müllen" – mit diesem Slogan startet die Jungbauernschaft und Landjugend (JB/LJ) im Bezirk Kufstein ihr neues Sozialprojekt für die aktuelle Funktionsperiode: Sie will Mehrweg-Plastikbecher verkaufen, die Einnahmen sollen dann an bedürftige Familien aus dem Bezirk gespendet werden. Nach der Ideenfindung wurden vier verschiedene...

Die begehrte Siegerfahne ging heuer an die Jungbauernschaft/Landjugend Ebbs, die damit zur aktivsten Ortsgruppe des vergangenen Jahres gekürt wurde.
15

Landjugend rollte roten Teppich in Angerberg aus

Fünf „Jungbauern“ wurden beim Bezirkslandjugendtag in Angerberg geehrt. Die Siegerfahne ging heuer an Ortsgruppe Ebbs. ANGATH/ANGERBERG (bfl). „Jungbauernschaft/Landjugend goes Hollywood“ – unter diesem Motto lud die Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Kufstein am Samstag, den 7. April zum Bezirkslandjugendtag. Nach der Feier der heiligen Messe in der Pfarrkirche Angath und dem traditionellen Fahnenschwingen, fanden sich die Ortsgruppen des Bezirkes in der Dreikleehalle in Angerberg ein. Der...

Groß und Klein nehmen am Leonhardiritt teil. | Foto: Madersbacher
2

Kundler Leonhardiritt – zum 55. Mal nach St. Leonhard

KUNDL. Bereits zum 55. mal organisiert der Bauernbund und die Landjugend Kundl den traditionellen Leonhardiritt. Dieser findet heuer am Sonntag, den 12. November statt. Die Prozession beginnt um 12.30 Uhr und führt wie alle Jahre vom Zentrum von Kundl nach St. Leonhard. Die anschließende Feldmesse und Pferdesegnung wird von Pater Anselm Zeller (OSB)  und Ortspfarrer Dr. Piotr Stachiewicz zelebriert. Für einen gemütlichen Ausklang bei Krapfen, Würstl, Kuchen und vielem mehr wird bestens...

Der Bezirksausschuss der Jungbauern und Landjugend anlässlich seiner Klausur in Brixlegg. | Foto: TJB/LJ Bezirk Kufstein

JB/LJ Bezirk Kufstein: "Vollgas bis zum Schluss"

Die Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Kufstein stellte auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Programm auf die Beine. BEZIRK. Am Samstag, den 4. Februar, absolvierte der Bezirksausschuss unter der Leitung von Barbara Moser und Thomas Oberhauser eine zweitägige Klausur. Auf dem Köckenhof in Zimmermoos-Brixlegg traf sich das 21-köpfige Team, um Ideen und viele Programmpunkte für das Jahr 2017 zu besprechen. Mit Unterstützung des ehemaligen Bezirksobmannes von Kitzbühel, Andreas Embacher,...

Foto: Netzwerk Tirol hilft

„Ein Herz für Tirol“ – mit einem unersetzlichen Beitrag Leben retten!

TIROL. „Wir sind überwältigt von der Spendenbereitschaft unserer Mitglieder. Unsere Aktion 'Ein Herz für Tirol' ist in mehrfacher Hinsicht ein großer Erfolg und verdeutlicht, welche Dynamik und Lebendigkeit in Tirols größter und aktivster Jugendorganisation, der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend steckt. Die größte Leistung ist jedoch, dass wir damit wirklich Leben in unserem Land retten können“, freuen sich die Landesobleute der TJB/LJ Martina Brunner und Stefan Egerbacher. 247 Aktionen in...

Thomas Oberhauser (BO JB/LJ Bezirk Kufstein), Landesobmann Stefan Egerbacher, MR-GF Andreas Brugger, Anton Fahringer, Helene Mayr, Barbara Moser (BL JB/LJ Bezirk Kufstein) und Georg Wurzenrainer BO JB/LJ Bezirk Kitzbühel, v.l.) | Foto: Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend

Biobauer Fahringer: „Tun ist wie träumen, nur viel effektiver“

„Immer nach vorne schauen und nie stehen bleiben“, so lautet das Motto engagierter Vordenker in den Bezirken Kitzbühel und Kufstein. Alle Gesprächspartner der Diskussionsveranstaltung „Einkommensmöglichkeiten AUS und NEBEN der Landwirtschaft“ haben eines gemeinsam: sie machten ihr Hobby zum Beruf und verdienen damit ihren Unterhalt. SÖLL. Die Landesobleute der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend (TJB/LJ) Martina Brunner aus Aurach und Stefan Egerbacher aus Schwoich luden gestern Abend zur...

1

Legendärer Sieg für Thiersee

Bezirkslandjugendtag Kufstein, Highlight für alle Mitglieder der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend Am Samstag den 02.April 2016 veranstaltete die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Kufstein ihren traditionellen Bezirkslandjugendtag in Oberau. Auftakt war ein festlicher Einzug zur Pfarrkirche Oberau mit anschließend Hl. Messe, welche durch den Vocalischor Wildschönau musikalisch umrahmt wurde. Fahnen von den einzelnen Jungbauern der Orte schmückten die Kirche prächtig. Mit einem...

Landjugendball TJB/LJ Bezirk Kufstein

Am 02. April 2016 beim Gasthof Dorferwirt. Für musikalische Unterhaltung sorgen die „Tiroler Mander“. Wir freuen ins auf euer Kommen. TJB/LJ Bezirk Kufstein Wann: 02.04.2016 20:00:00 Wo: Oberau, 6311 Wildschönau auf Karte anzeigen

Foto: JB/LJ Kufstein

Bezirks-Jungbauern und Landjugend bastelten, backten und spenden

Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Kufstein veranstalteten mit der Gemeinde Breitenbach einen Basar, dessen Erlös gespendet wird und so Bedürftigen geholfen werden kann. BREITENBACH. Am 20. Dezember fand der besinnliche Weihnachtsnachmittag der Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Kufstein am Schopperanger in Breitenbach statt. In Zusammenarbeit mit den Vereinen und der Gemeinde Breitenbach wurde ein nettes Beisammensein mit Bläsergruppen, Anklöpflern, Märchen und vielem mehr auf die Beine...

Zahlreiche Familien genossen den Nachmittag beim Moosbauer am Erler Berg. | Foto: JB/LJ Untere Schranne
4

Spiel, Spaß und Erfahrungsaustausch am Bauernhof

ERL. Am Samstag, dem 5. September, luden die Jungbauernschaft und Landjugend (JB/LJ) des Gebiets Untere Schranne zum "Nachmittag am Bauernhof". Kinder mit Handicap und deren Familien konnten eine abwechslungsreiche Zeit beim Moosbauer am Erler Berg verbringen. Begonnen wurden mit einem Kennenlernspiel, beim anschließenden Filzen waren alle mit Begeisterung dabei. "Sogar die Papas ließen ihrer Kreativität freien Lauf und zauberten entzückende Mäuschen in den verschiedensten Farben und...

Gebietslandjugend Untere Schranne wählte neuen Ausschuss

Am 26. Oktober fand beim Gradlwirt in Niederndorf die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Jungbauernschaft/Landjugend Gebiet Untere Schranne statt. Begonnen wurde mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Niederndorf, der vom St. Nikolaus Chor feierlich umrahmt wurde. Anschließend standen Berichte von Gebietsobmann, Gebietsleiterin, Schriftführerin und Kassier auf der Tagesordnung bevor es zur Wahl überging. Bürgermeister Christian Ritzer, Gebietsbauernobmann Josef Ritzer, Bezirksobmann...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.