Bezirksvorstand
Jungbauernschaft im Bezirk Kufstein wählte neu

- Bildungs- und Medienbeauftragter Bernhard Hauser, Bezirksgeschäftsführerin Simone Seethaler, 1. Stellvertreter Christian Lanzinger, 2. Stellvertreter Florian Stoiser, Bezirksobmann Andreas Kronbichler, 1. Stellvertreterin Theresa Ritzer, Bezirksleiterin Bettina Mayr 2. Stellvertreterin Anna-Lena Unterrainer (v.l.) freuen sich über die Wahl.
- Foto: LJ/JB
- hochgeladen von Magdalena Gredler
Die Landjugend/Jungbauernschaft im Bezirk Kufstein hat vor kurzem neu gewählt und dabei blieb nicht alles beim Alten.
BEZIRK KUFSTEIN (be). Auch die Landjugend ist momentan in ihren Aktivitäten stark eingeschränkt. Die jungen Leute sind bekannt dafür, dass sie helfen, wo Not am Mann/Frau ist. Zudem tragen sie die Tradition weiter, indem sie an den kirchlichen und weltlichen Festen in den Dörfern aktiv teilnehmen. Kürzlich haben die Mitglieder der Landjugend/Jungbauernschaft Kufstein ihren Bezirksvorstand gewählt. Zum neuen Obmann wurde Andreas Kronbichler aus Ebbs gewählt, Bezirksleiterin ist Bettina Mayr aus Walchsee. Die Bezirksgeschäftsführerin ist nunmehr die Thierseerin Simone Seethaler.
Die Stellvertretenden
Zu den Stellvertretern wurden folgende Personen gewählt:
- 1. Stellvertreter: Christian Lanzinger, Kirchbichl
- 1. Stellvertreterin: Theresa Ritzer, Niederndorf
- 2. Stellvertreter: Florian Stoiser, Reith i.A.
- 2. Stellvertreterin: Anna-Lena Unterrainer, Kundl
- Bildungs & Medienbeauftragter: Bernhard Hauser, Kirchbichl
Die aktuellsten Meldungen aus dem Bezirk Kufstein finden Sie hier.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.