Jungbauernschaft

Beiträge zum Thema Jungbauernschaft

100 Prozent der Stimmen: Marlene Neuwirth ist Jungbauernlandesobfrau. | Foto: OÖ Bauernbund
2

Erste Frau an der Spitze
Marlene Neuwirth aus Gunskirchen ist neue Jungbauernlandesobfrau

Eine junge Gunskirchnerin mit ganz viel Power steht nun als erste Frau an der Spitze der OÖ Jungbauernschaft: Die 25-jährige Marlene Neuwirth will eine starke Stimme für den Landwirte-Nachwuchs sein. GUNSKIRCHEN. Die OÖ Jungbauernschaft – sie ist die agrarpolitische Jugendorganisation des ÖVP-Bauernbundes – stellt sich mit einer neuen Führungsspitze den Herausforderungen der Zukunft. Landesobmann Christian Lang verabschiedet sich nach fünf Jahren, ab sofort leitet Marlene Neuwirth die...

In Radfeld entsteht auf rund 13.000 Quadratmetern eine Klima-Landwirtschaft-Modellregion. | Foto: Nimpf
11

Modellregion
Radfeld pflügt den Weg für klimaresiliente Landwirtschaft

In Radfeld entsteht auf 13.000 Quadratmetern eine Klima-Landwirtschaft-Modellregion, die klimaresiliente Pflanzen testet und nachhaltige Landwirtschaft fördert. Das Projekt zielt auf Klimaschutz, Bildung und die Stärkung der Regionalität ab. RADFELD. Der Spatenstich ist gesetzt – symbolisch zumindest. Denn in der Gemeinde Radfeld wird kein neues Gebäude gebaut, sondern auf der 13.000 Quadratmeter großen Fläche entsteht eine Klima-Landwirtschaft-Modellregion. Mit dem Spaten wurde also sozusagen...

Gepflegte Landschaften in den heimischen Regionen. | Foto: Kogler
2

Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
„Kuh'le Milch“ – Regional denken, Zukunft schenken

Zum Weltmilchtag (1. 6.) setzten rund 200 Ortsgruppen der Tiroler Jungbauernschaft/ Landjugend ein starkes Zeichen für regionale Landwirtschaft und soziales Engagement. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Info-Tafeln und Transparente machen im gesamten Land Tirol im Juni und Juli auf die Bedeutung heimischer Lebensmittel aufmerksam. Parallel dazu erstrahlen die Glasflaschen der Tirol Milch in ganz Österreich in einem speziellen Design. Jede Flasche trägt einen QR-Code, der es ermöglicht, direkt zu...

Die Landjugend Schwoich hat es geschafft – mit ihrem Projekt "Londwirtschoft seng, dalem und gem" gewann die LJ den diesjährigen Landwirtschafts-Award bei "BestOf2023". | Foto: Sophie Balber
3

"So schmeckt Schwoich"
Landjugend Schwoich ist Sieger bei "BestOf2023"

Landjugend/Jungbauernschaft Schwoich gewinnt den Landjugend-Award 2023. Im Rahmen des Siegerprojektes "Londwirtschoft seng, dalem und gem" wurde eine Direktvermarktungsmarke entwickelt, die heimische Produkte vor den Vorhang holt.  KUFSTEIN, SCHWOICH. "Londwirtschoft seng, dalem und gem" – das ist der Titel des besten bundesweiten Landjugendprojektes aus dem Jahr 2023, welches beim "BestOf2023" im Stadtsaal Kufstein auserkoren wurde. Dabei hat das Moderatorenduo "2:tages:bart" das Siegerprojekt...

Foto: Jungbauernschaft
4

Jungbauernschaft Rohrbach
Fachabend im Zeichen von Milcherzeugung

Ende November organisierte die Jungbauernschaft Rohrbach einmal mehr einen Fachabend für die bäuerliche Jugend im Bezirk. Dieses Mal stand die Milchviehhaltung im Vordergrund. BEZIRK ROHRBACH. Immer vierteljährlich werden diese Veranstaltungen abgehalten, um sich auszutauschen, andere Betriebe kennenzulernen und über den Tellerrand zu blicken. Da im Bezirk Rohrbach die Milchviehhaltung eine wichtige Rolle spielt, stand nach der vorherigen Exkursion zu einem Putenbetrieb nach St. Martin dieses...

Zeigt die schönste Seite der Landwirtschaft: die Gratkornerin Magdalena Lanz | Foto: Jungbauernkalender 2022/Ralph König
2 4

Sexy Landwirtschaft: Gratkornerin im Jungbauernkalender

Die schönsten Seiten der heimischen Landwirtschaft: Die Gratkornerin Magdalena Lanz steht im neuen Jungbauernkalender für den Monat September Modell. Aus der ursprünglichen Idee, die Land- und Forstwirtschaft reizvoll darzustellen, ist mit den Jahren eine künstlerische Imagewerbung im großen Stil für die heimischen Bauern geworden. Schon zum 22. Mal wurde der Jungbauernkalender präsentiert – er ist ein starkes Zeichen dafür, dass junge Landwirte tagtäglich Lebensmittelversorgung, Kultur und...

Beim Besuch von Landesobmann Christian Lang. | Foto: Jungbauernschaft Schärding

Landwirtschaft
Jungbauernschaft Schärding macht sich für Hobübernehmer stark

Jungbauern sollten sich von Gemeinderat bis zur Bundesebene politisch engagieren, um Zukunft der Landwirtschaft mitzugestalten.  SCHÄRDING. "Wir wollen aktiv mitgestalten, um Perspektiven für Hofübernehmer lebendig zu halten und auch zu schaffen“, sagt Jungbauern-Landesobmann Christian Lang bei seinem Besuch im Bezirk Schärding. Auch Bezirksjungbauern-Vertreter Florian Mair hält fest: „Als Jungbauern sind wir jene Gruppe, die am längsten mit den agrarpolitischen Rahmenbedingungen arbeiten muss,...

Die Bauern im Land produzieren mitunter Nahrungsmittel. Oft wird ihre Leistung jedoch nicht gerecht entlohnt.  | Foto: panthermedia net/kasto
2

Jungbauern im Bezirk Vöcklabruck
"Diese Liebe muss entlohnt werden"

Um deren Beruf und damit auch die Versorgung der Menschen im Land zu sichern, formulierten die Jungbauern im Land kürzlich ein Positionspapier. VÖCKLABRUCK. "Jungbauern 2040" nennt sich ein Positionspapier, in dem die künftigen Landwirte Ihre Vorstellung der Zukunft darlegen. Dabei geht es etwa darum, dass Maschinen "künftig so lange im Betrieb verwendet werden können, bis sie abgeschrieben sind", sagt der Vöcklabrucker Jungbauern-Bezirksobmann Josef Muss. Mit 30 Jahren gehört er noch zu den...

Das Projekt "Jungbauernschaft / Landjugend verstehen" der JB/LJ Bezirk Landeck wurde mit Gold prämiert. 
 | Foto: GUTTMANNcine Film & Foto
2

Projektprämierung
Gold beim "Best Of" für die Jungbauernschaft / Landjugend Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK/SCHLADMING. Das Projekt "Jungbauernschaft / Landjugend verstehen" wurde ausgezeichnet. 3.133 freiwillige Arbeitsstunden wurden investiert. Sieben Schwerpunkte "Jungbauernschaft / Landjugend verstehen", so hieß das Projekt, das die Mitglieder seit einem Jahr versuchten umzusetzen. Angelehnt war das Projekt an die sieben Schwerpunkten, der Tiroler Jungbauernschaft / Landjugend (Landwirtschaft, Bildung & Beruf, Umwelt & Lebensraum, Gesellschaft & Familie, Soziales, Religion & Kultur...

Gebietsobmann Oberstes Gericht Lukas Stadelwieser, Bezirksobmann Gabriel Juen und 2. Bezirksleiterin Stellvertreterin Katharina Lentsch (v.li.) mit dem heiß begehrten Tombola Hauptpreis. | Foto: Siegele
16

Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Landeck
Von Braunvieh bis Haflinger: Tag der Landwirtschaft begeisterte – mit VIDEO

BEZIRK LANDECK/PFUNDS (sica). Bei strahlendem Sonnenschein veranstaltete die Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Landeck am Sonntag, 27. Oktober den zweiten Tag der Landwirtschaft am Ennsplatz in Pfunds. Als Highlight wurde für diesen Tag ebenfalls die erste Zuchtschau des Obersten Gericht organisiert. Fulminanter Festtag im Zeichen der LandwirtschaftDer prachtvolle Einzug, umrahmt von der Musikkapelle Pfunds, wurde von zahlreichen Ausstellern und Fahnenabordnungen aus dem Vinschgau, Imst und...

Thomas Oberhauser (BO JB/LJ Bezirk Kufstein), Landesobmann Stefan Egerbacher, MR-GF Andreas Brugger, Anton Fahringer, Helene Mayr, Barbara Moser (BL JB/LJ Bezirk Kufstein) und Georg Wurzenrainer BO JB/LJ Bezirk Kitzbühel, v.l.) | Foto: Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend

Biobauer Fahringer: „Tun ist wie träumen, nur viel effektiver“

„Immer nach vorne schauen und nie stehen bleiben“, so lautet das Motto engagierter Vordenker in den Bezirken Kitzbühel und Kufstein. Alle Gesprächspartner der Diskussionsveranstaltung „Einkommensmöglichkeiten AUS und NEBEN der Landwirtschaft“ haben eines gemeinsam: sie machten ihr Hobby zum Beruf und verdienen damit ihren Unterhalt. SÖLL. Die Landesobleute der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend (TJB/LJ) Martina Brunner aus Aurach und Stefan Egerbacher aus Schwoich luden gestern Abend zur...

Am 5. Juni 2016, dem Tag der offenen Bauernhoftür, haben Stadtmenschen die Gelegenheit, die Arbeit auf einem Bauernhof hautnah zu erleben. | Foto: Pixabay/CC0

"Open Bauernhof" gibt Einblick in bäuerlichen Alltag

Am 5. Juni ist europaweit der Tag der offenen Bauernhoftür. In Österreich öffnen 23 landwirtschaftliche Betriebe interessierten Bürgern ihre Hoftüren. ÖSTERREICH. Wer wissen will, wie eine Kuh gemolken wird, wo die Hühner Eier legen oder wie Weizen angebaut wird, kann das am 5. Juni tun. Geht es um Landwirtschaft, reden viele Menschen mit, aber nur Wenige wissen, wie der Alltag der Bauern tatsächlich aussieht. Dialog zwischen Stadt und Land stärken In der Landwirtschaft sind drei Prozent der...

  • Linda Osusky
Wie in anderen Bezirksorten wird auch in Waidring auf Leistungen der Bauern hingewiesen.
1 4

Was wäre dein Heimatort ohne Bauern?

7.500 Mitglieder der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend beteiligten sich an der Aktion mit den rätselhaften lila Fragezeichen. Ziel: Bewusstseinsbildung für die Leistungen der heimischen Landwirtschaft. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Seltsames ereignete sich in der vergangenen Woche in Tirol. In allen Bezirken und 122 Ortschaften tauchten plötzlich überdimensionale lila Fragezeichen an Wegrändern, in Ortskernen und an markanten Plätzen auf. Dann hatte das große Rätselraten ein Ende. „Wir...

Hohe Nebenkosten machen laut Bauernkammerobmann Peter Gumpinger den Landwirten das Leben schwer. | Foto: Maschinenring
2

Am Nachwuchs scheitert's nicht

Landwirtschaft hat Zukunft, ist sich der Bauernkammerobmann sicher. Aber: Strukturwandel ist unausweichlich. BEZIRK (kpr). Die Tage, an denen sich Landwirte noch völlig auf ihren Hof konzentrieren konnten, gehören wohl bald der Vergangenheit an. Denn: Viele können es sich nicht mehr leisten. "Die Auflagen und Nebenkosten für Landwirte steigen stetig", berichtet Bezirksbauernkammerobmann Peter Gumpinger. "Die Preise für die Produkte, die wir erzeugen, sind seit etwa 30 Jahren gleich hoch." Aus...

1 21

Mut zum Brückenbauen beim Bezirksjungbauerntag Innsbruck Stadt-Land

Am Samstag, den 25. April 2015 feierte die Jungbauernschaft/Landjugend des Bezirks Innsbruck ihren Bezirksjungbauerntag. Dieser wichtige Tag verlief heuer ganz nach dem Motto des Songcontests „Building Bridges“. Nicht nur im Rahmen der heiligen Messe zog sich das Thema „Brückenbauen“ durch, sondern auch beim anschließenden Festakt im Alten Gericht in Thaur. Neben Ehrungen und Fahnenschwingen ist es ein absoluter Höhepunkt, die aktivsten drei Ortsgruppen zu prämieren. Den Titel als aktivste...

Mit sichtlicher Begeisterung arbeiten Bezirksobmannstellvertreter Georg Klingler, Gebietsleiterinnen Annelies Dollinger und Patrizia Radinger das Thema für den heurigen Bezirkslandjugendtag aus. | Foto: JB/LJ
2

Voller Elan auf die Zielgerade

Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Kufstein legt bei Klausur Programm für 2014 fest. „Vollgas bis zum Schluss“ unter diesem Motto startete die Bezirkslandjugend Kufstein am vergangenen Wochenende die zweitägige Bezirksklausur. Auf der Rübezahlhütte in Niederau begrüßten die Bezirksobleute Stefan Egerbacher und Helene Klingler 18 vollmotivierte Funktionäre. Der Bezirkslandjugendtag, Erntedankumzug und auch die Neuwahlen standen auf der Tagesordnung. Am 25. und 26. Jänner fand die Klausur der...

Bauer Michl erzählte den Kindern von der Arbeit auf seinem Bauernhof. | Foto: Wachter-Hotz
1 2

„Bauer Michl“ zu Besuch im Kindergarten Grins

„Michl“ erzählt vom Leben und seiner Arbeit am Bauernhof GRINS. Das Maskotten der Tiroler Landwirtschaft „Bauer Michl“ besuchte vergangenen Freitag die Kinder des Kindergarten Grins und ging mit ihnen auf Fantasiereise auf seinem Bauernhof. Dabei erzählte er von seinem Leben und seiner Arbeit am Bauernhof. Die Kinder horchten gespannt zu und erzählten dem Bauer Michl von ihren Lieblingstieren. Angefangen von der Katze bis hin zur Kuh „Liesl“ waren die plüschigen Lieblinge alle vertreten. Bauer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.