Jungbauernschaft Rohrbach
Fachabend im Zeichen von Milcherzeugung

- Foto: Jungbauernschaft
- hochgeladen von Victoria Preining
Ende November organisierte die Jungbauernschaft Rohrbach einmal mehr einen Fachabend für die bäuerliche Jugend im Bezirk. Dieses Mal stand die Milchviehhaltung im Vordergrund.
BEZIRK ROHRBACH. Immer vierteljährlich werden diese Veranstaltungen abgehalten, um sich auszutauschen, andere Betriebe kennenzulernen und über den Tellerrand zu blicken. Da im Bezirk Rohrbach die Milchviehhaltung eine wichtige Rolle spielt, stand nach der vorherigen Exkursion zu einem Putenbetrieb nach St. Martin dieses Mal wieder Rinderhaltung am Programm.
Betriebsbesuch in Hörbich
Dieses Mal besuchten die Jungbauern die Familie Gahleitner aus Hörbich. Schon zu Beginn sei für die Teilnehmer klar gewesen: Markus und Tanja gehen ihrer Tätigkeit mit Herzblut nach, leben ihre Betriebsphilosophie und wissen genau, was sie tun. Nicht zuletzt deswegen, weil Markus selbst nach seinem BOKU-Studium in seiner Funktion als Obmann der Jungzüchter Österreichs viele Betriebe gesehen hat und diese fundierte Ausbildung und den Erfahrungsschatz nun im täglichen Tun umsetzt.
Das Zuchtziel der Familie: ruhige, langlebige und gesunde Kühe zu haben. Im täglichen Wirtschaften würden sie dabei auch stets die Kosten im Blick haben. So wurde beim Stallzu- und -umbau versucht, die Altgebäude bestmöglich zu nutzen und in den Neubau einzubinden. Derzeit werden am Betrieb rund 70 Kühe mittels Melkroboter gemolken. Das zweite Standbein am Betrieb ist die Forstwirtschaft, die auch mit Leidenschaft betrieben wird.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.