Landwirtschaft
Jungbauernschaft Schärding macht sich für Hobübernehmer stark

- Beim Besuch von Landesobmann Christian Lang.
- Foto: Jungbauernschaft Schärding
- hochgeladen von Judith Kunde
Jungbauern sollten sich von Gemeinderat bis zur Bundesebene politisch engagieren, um Zukunft der Landwirtschaft mitzugestalten.
SCHÄRDING. "Wir wollen aktiv mitgestalten, um Perspektiven für Hofübernehmer lebendig zu halten und auch zu schaffen“, sagt Jungbauern-Landesobmann Christian Lang bei seinem Besuch im Bezirk Schärding. Auch Bezirksjungbauern-Vertreter Florian Mair hält fest: „Als Jungbauern sind wir jene Gruppe, die am längsten mit den agrarpolitischen Rahmenbedingungen arbeiten muss, welche heute beschlossen werden. Darum ist es so wichtig, dass sich junge Bäuerinnen und Bauern vom Gemeinderat bis zur Bundesebene politisch engagieren." Die Interessensarbeit fokussiert sich darauf, nachhaltiges Wirtschaften, von dem man leben kann, zu sichern. Daher unterstützt die Jungbauernschaft unter anderem die aktuelle Kampagne „Das isst Österreich“ des Landwirtschaftsministeriums. „Mit dieser wird viel Bewusstsein für den regionalen Einkauf geschaffen“, erklären Florian Mair und Christian Lang. Mit der Aktion "Ist das auf deinem Mist gewachsen?" sagen die Jungbauern Littering, also dem achtlosen Wegwerfen von Müll, den Kampf an.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.