Wos steckt dahinter?
Endspurt beim Projekt "Axams - inser Dahoam"

- Die Fasnacht mit der bekanntesten Traditionsfigur ist im Heft natürlich ein großes Thema.
- hochgeladen von Manfred Hassl
Die Jungbauernschaft/Landjugend Axams hat sich für 2024 ein Ziel gesetzt: Man wollte herauszufinden, was genau hinter ihrer Heimatgemeinde AXAMS steckt.
AXAMS. Dabei wurden verschiedene Traditionen/Bräuche/Feierlichkeiten/kirchliche und kulturelle Highlights unter die Lupe genommen und mit verschiedenen Berichten und Videos bereichert.. Die Sammlung aller Berichte liegt jetzt in Form eines Heftes ab sofort in verschiedenen Axamer Lokalen auf. Im Rahmen der Auflage werden freiwillige Spenden gesammelt, welche Axamer Institutionen zugutekommen.
Nutzen
"Viele von uns sind in Axams groß geworden und haben viel von zuhause mitbekommen und gelernt. Aber wir stellen uns die Frage, wie viel davon ist wirklich hängen geblieben," erklärt Ortsleiterin Lisa Brecher. "Durch das recherchieren und zusammenstellen prägen wir uns die Traditionen möglichst gut ein und können unseren eigenen Kindern einmal viel erzählen und weitergeben. Es sollen auch die jüngeren Generationen wissen, was dahintersteckt. Andereseits soll das Projekt allen Interessierten und Zugezogenen in kompakter Form helfen, Axams und seine Traditionen kennenzulernen. Im besten Fall stärkt das Wissen über die verschiedenartigen Highlights auch das Interesse, die Teilnahme daran und stärkt das Dorfgeschehen."

- Die Prozessionsordnung ist einzuhalten, betont die Jungbauernschaft.
- hochgeladen von Manfred Hassl
Zum Heft
Über 30 Beiträge sind über das ganze Jahr verteilt. Lisa Brecher verrät auch die Besonderheiot: "Alles ist im Axamer Dialekt gestaltet!"
Die Beiträge reichen von den vier traditionellen Prozessionen über den Schafabtrieb bis hin zum Dorffest. Lisa Brecher: "Bestimmt ist für jeden etwas Interessantes oder Neues dabei. Es geht nämlich nicht nur um eine kurze Vorstellung, sondern wir haben versucht, Unterschiede von früher zu heute aufzuzeigen und richtig darzustellen. Ein Beispiel: Mädchen tragen Palmbuschen und Buben die Palmlatten. Warum die richtige Prozessionsordnung einzuhalten ist und vieles andere mehr erfährt man in diesem Heft. Wir wünschen allen viel Spaß beim Lesen."

- Auch Ereignisse wie der Schafabtrieb werden beleuchtet.
- hochgeladen von Manfred Hassl
Die Auflageorte
... sind wie folgt: Bäckerei Bucher, Bäckerei Töpfer, Bauernmarkt Axams, Raiffeisenbank Axams, Elektro Kaufmann/Post, Tourismusbüro Axams, Bürgerservice der Gemeinde Axams, Bunter Laden, Schauplats, Kaffeestub'n, Apotheke und A-Holz Lagerfachmarkt
Weitere Infos über die Jungbauernschaft Axams gibt es HIER
Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.