Theater

Beiträge zum Thema Theater

Mit der Komödie "Der doppelte Moritz" feiert die Theatergruppe Ollersdorf am Samstag, dem 14. März, Premiere.
1

Theatergruppe Ollersdorf: Ein Moritz allein genügt nicht

Mit einem Moritz ist es nicht getan. Ein zweiter muss her. So entspinnt sich eine Verwechslungskomödie, die die Laienschauspieler aus Ollersdorf für ihre heurige Theatersaison einstudiert haben. "Der doppelte Moritz" von Toni Impekoven und Carl Mathern hat am Samstag, dem 14. März, um 19.30 Uhr Premiere. Weitere Vorstellungen folgen am 15., 21, 22., 28. und 29. März. Beginn ist samstags um 19.30 Uhr, sonntags um 19.00 Uhr. Am Samstag, dem 18. April, gibt es eine Zusatzvorstellung im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Theatergruppe Rauchwart probt für die Premiere von "Jeder ist verdächtig" am 27. Feber. | Foto: Theatergruppe Rauchwart

In Rauchwart sind alle "verdächtig"

Theaterpremiere am 27. Feber "Jeder ist verdächtig" - auch das Publikum, das zum gleichnamigen Theaterstück im Gasthaus Lang erscheint? Mit einer 
Kriminalkomödie will die Theatergruppe Rauchwart heuer für heitere Spannung sorgen. Premiere ist am Freitag, dem 27. Feber, um 19.00 Uhr. Die weiteren Vorstellungen finden am Samstag, dem 28. Feber (19.00 Uhr), am Sonntag, dem 1. März (14.00 und 19.00 Uhr), am Freitag, dem 6. März (19.00 Uhr) und am Samstag, dem 7. März (19.00 Uhr) statt. Karten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Theatergruppe Punitz probt eifrig für die Premiere am 21. Feber. | Foto: Theatergruppe Punitz

Auf der Bühne entsteht eine "Gedächtnislücke"

Mit dem Schwank "Die Gedächtnislücke" von Bernd Gombold will die Laientheatergruppe Punitz ihr Publikum zum Lachen bringen. Am Samstag, dem 21. Feber, ist Premiere. Weitere Vorstellungen folgen am 22., 23., 27., 28. Feber und am 1. März. Beginn an Sonntagen ist um 17.00 Uhr, an den übrigen Tagen um 19.30 Uhr. Karten können unter 03327/25115 zwischen 18.00 und 20.00 Uhr bestellt werden. Auf der Bühne spielen Andreas Wunsch-Wagner, Astrid Ertl, Peter Wechselberger, Sabine Wagner, Elwira...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Premiere feiern die Ollersdorfer Komödianten am Samstag, dem 14. März.

"Doppelter Moritz" auf der Theaterbühne

Mit der Komödie "Der doppelte Moritz" will die Theatergruppe des Gesangvereins Ollersdorf heuer ihr Publikum zum Lachen bringen. Premiere ist am Samstag, dem 14. März. Weitere Vorstellungen folgen am 15., 21., 22., 28. und 29. März. Kartenbestellungen sind unter der Telefonnummer 0676/4887613 möglich.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Olbendorfer Theaterspieler in ihrem Element: Jacqueline Pallisch, Alfred Sodl und Matthias Halper.
10

Auf der Bühne wurde "durchgedreht"

Als schuldengeplagte Frau, der drei wertvolle Bilder gepfändet werden sollten, stand Jacqueline Pallisch im theatralischen Mittelpunkt. Mit der Inszenierung des Schwanks "Total durchgedreht" unter der Regie von Marlies Heschl unterhielt die Theatergruppe Olbendorf ihr Publikum. Herzhafte Lacher auf ihrer Seite hatten auch Walpurga Gartner, Kurt Laschalt, Bernadette Ernst, Matthias Halper, Alfred Knor und Andreas Sodl.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Thetergruppe spielt am 10. Jänner ihre Premiere. | Foto: Theatergruppe St. Michael

„Nesthocker“ hocken auf der St. Michaeler Theaterbühne

„Die Nesthocker“ heißt die Komödie von Siegfried Heinrich, mit der die Theatergruppe St. Michael ihr Publilum zum Lachen bringen will. Premiere ist am Samstag, dem 10. Jänner, um 19.00 Uhr im Josef-Wessely-Haus. Weitere Aufführungstermine sind der 11. Jänner um 17.00 Uhr, der 17. Jänner um 19.00 Uhr und der 18. Jänner um 17.00 Uhr. Karten können zwischen 18.00 und 20.00 Uhr telefonisch unter 0664/9374647 oder 03327/2238 reserviert werden. Am Samstag, dem 31. Jänner, folgt um 18.00 Uhr ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Theaterspieler drehen "total durch"

"Total durchgedreht" heißt der Schwank, den die Theatergruppe Olbendorf heuer im Gasthaus Tury spielt. Premiere ist am Freitag, dem 26. Dezember, um 18.00 Uhr. Weitere Vorstellungen folgen täglich bis zum 30. Dezember, und zwar um 19.30 Uhr. Karten können unter 0664/88341856 reserviert werden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Den genialen Komiker stellt Regisseurin Sabine James in den Mittelpunkt der Burgspiele 2015. | Foto: Josef Lang
8

Charlie Chaplin kommt nach Güssing

Burgspiele 2015 inszenieren das Leben des Weltstars Einer der größten Genies der Filmgeschichte steht 2015 im Mittelpunkt der Güssinger Burgspiele. Dem Komiker, Pantomimen, Schauspieler und Regisseur Charlie Chaplin wird die Produktion "Die Kunst, ein Tramp zu sein“ gewidmet sein. Premiere ist am 22. Juli. Noch ist das Stück nicht fertig. Denn Regisseurin Sabine James ist noch mitten drin, Text und Lieder selbst zu schreiben. "Ich lehne mich an die Autobiographie Chaplins an, der es aus ärmsten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Bühnen in Neuhaus (Bild) und Güssing bieten auch 2015 Oper- und Theatergenuss.
1 1

Ab 27. Juni 2015: Bühne frei!

Theater-Spielpläne für die kommende Saison stehen fest Die großen Kulturveranstalter in den Bezirken Güssing und Jennersdorf haben ihre Theaterspielpläne für das nächste Jahr bereits fixiert. Den Anfang setzt der Kultursommer Güssing ab 27. Juni. Auf der Burgbühne wird nach dem großen Erfolg aus dem Vorjahr wieder eine Komödie von Georges Feydeau zu sehen sein. "Einer muss der Dumme sein", steht unter der Regie von Kultursommer-Intendant Frank Hoffmann auf dem Spielplan. Auf der Güssinger...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Susanne Dunst, die beste Laiendarstellerin, mit Kulturlandesrat Helmut Bieler und Jury-Vorsitzenden Frank Hoffmann | Foto: Landesmedienservice
2

Zwei Amateurtheater-Preise für "Musical Güssing"

Zwei der sechs burgenländischen Amateurtheater-Preise für das Jahr 2013 wandern nach Güssing. Das „Rot-Goldene Brettl“ für die beste Aufführung erhielt das Ensemble von "Musical Güssing" unter der Leitung von Marianne Resetarits für die Rock-Oper „Tommy“ im Jahr 2012. Berücksichtigt wurden von der Jury in erster Linie Regie und Ensembleleistung. Mit der besten weiblichen schauspielerischen Darbietung überzeugte die Moschendorferin Susanne Dunst. Sie hatte in "Tommy" die Rolle der Miss Walker,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Kulissen für "Evita" sind bereits aufgebaut. Kurt Resetarits freut sich auf die Musical-Saison ab 19. September.

Freizeit-Tipp eines Bühnenmenschen und Mediziners

Wie oft Kurt Resetarits in seinem Leben schon als Schauspieler, Sänger oder Kabarettist auf einer Bühne gestanden ist, kann er nicht einmal selbst abschätzen. Seit 28 Jahren ist der medizinische Direktor der Spitäler Güssing, Oberwart und Oberpullendorf jedenfalls fester Bestandteil der Güssinger Kulturszene. "Andere spielen Golf, ich verbringe meine Freizeit und einen großen Teil meines Urlaubs auf der Bühne", so Resetarits. Ob Faschingskabarett, Musical Güssing, Burgspiele oder Kultursommer -...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der "Hund der Baskervilles" mit Meisterdetektiv Sherlock Holmes steht noch am 14., 15. und 16. August auf dem Programm. | Foto: Burgspiele Güssing

Güssinger Burgspiele in der Zielgeraden

Die heurige Saison der Burgspiele geht ins Finale. Nur noch am kommenden Wochenende gibt es die Chance, den "Hund der Baskervilles" und die Kinderproduktion "Aladdin und die Wunderlampe" auf der Festwiese zu verfolgen. Die "Baskervilles" stehen am 14., 15. und 16. August auf dem Programm, "Aladdin" am 17. August. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Karten gibt es unter 03322/42102 sowie bei Ö-Ticket.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bühnentalente: Antonia Stubits (links) und Lea Radakovits als Prinzessin und Aladdin
48

Orient-Märchen auf der Festwiese

"Aladdins Wunderlampe" bezauberte die Großen und die Kleinen Für einen märchenhaften Sommer auf der Festwiese am Fuße der Güssinger Burg ist gesorgt: Die Bühnenfassung von "Aladdin und die Wunderlampe" bezauberte die Premierengäste. Regisseurin Sabine James dirigiert den Theaternachwuchs der Burgspiele zu einer gelungenen Ensembleleistung. Lea Radakovits in der Titelrolle und Antonia Stubits als Prinzessin Jasmin legen mehr als nur Talentproben ab. Volker Lang gibt gleich drei Rollen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Lea Radakovits (links) spielt den Aladdin, Antonia Stubits die Prinzessin Jasmin.
12

Burgspiele: Von Bagdad bis Baskerville

Güssinger Burgspiele geben sich ab 12. Juli höchst international Einmal orientalisch, einmal britisch: Die Burgspiele Güssing verströmen mit ihren beiden heurigen Inszenierungen doppeltes internationales Bühnen-Flair. Den Anfang setzt ab 12. Juli der Theaternachwuchs. Mit mehr als einem Dutzend Kinder und Jugendlichen hat Regisseurin Sabine James "Aladdin und die Wunderlampe" einstudiert. Das Märchen aus 1001 Nacht hat die gebürtige Güssingerin und Wahl-Pariserin selbst für die Bühne adaptiert....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
58

Ein "Floh" im Burghof

Kultursommer auf Burg Güssing begeistert mit Komödie "Der Floh im Ohr" Prickelnd und amourös geht es auf der Bühne des Kultursommers auf Burg Güssing heuer zu. Georges Feydeaus Komödien-Klassiker "Der Floh im Ohr" feierte eine viel umjubelte Premiere. Unter der Regie von Intendant Frank Hoffmann begibt sich das Ensemble in turbulente, rasant inszenierte Liebesverwicklungen, die sich zwischen herrschaftlicher Villa und Stundenhotel entspinnen. In der Doppelrolle von Wirtschaftskapitän und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Häuptling Abendwind (Günter Fenz) und Häuptling Biberhahn (Heinz Gansfuß)
32

Von Schulbuben und Häuptlingen

Eberauer Theatergruppe spielte zwei Einakter von Johann Nepomuk Nestroy Überforderte Lehrer, unterforderte Schüler, überehrgeizige Eltern: Manches an den 1847 entstandenen "Schlimmen Buben in der Schule" kommt einem auch 2014 bekannt vor. Die Theatergruppe "Grenzenlos" unter Regisseurin Ida Gludovatz hat mit der Aufführung des Nestroyschen Einakters im Eberauer Schlosshof jedenfalls zeitlos gültige Schulweisheiten auf die Bühne gebracht. Christian Buch (Schuldirektor) und Manuel Eberhardt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Intendant Frank Hoffmann (Mitte) hat das Bühnenbild von Norbert Arturo und Heinz Ebner gestalten lassen.
7

Güssinger Kultursommer erhält einen Schuss Erotik

Feydeaus Komödie "Floh im Ohr" unter der Regie von Frank Hoffmann ab 21. Juni Irrwitzig, temporeich und mehr als nur ein bisschen erotisch - so verspricht der Kultursommer 2014 auf der Güssinger Burg zu werden. Intendant und Regisseur Frank Hoffmann hat sich nämlich George Feydeaus Komödien-Klassiker "Der Floh im Ohr" für die heurige Saison ausgesucht. Turbulenzen und Untreue Das Stück besticht durch ständige Handlungswendungen und groteske Verwirrspiele. Die untreuen Mitglieder zweier Ehepaare...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der erste der beiden Nestroy'schen Einakter gehört den „Schlimmen Buben in der Schule“. | Foto: Theatergruppe Grenzenlos
8

"Grenzenlose“ Nestroy-Possen in Eberau

Theatergruppe feiert am 13. Juni Premiere mit zwei Satiren Die Eberauer Theatergruppe „Grenzenlos“ ist eine der wenigen Laiengruppen, die sich fast ausschließlich der Nestroy‘schen Bühnenkunst verschrieben hat. Heuer stehen auf der Bühne im Garten des malerischen Eberauer Wasserschlosses zwei Einakter auf dem Programm. „Die schlimmen Buben in der Schule“ Eine bissige Satire auf das Schulwesen des 19. Jahrhunderts ist „Die schlimmen Buben in der Schule“. Wer trotzdem Parallelen zu Schule,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
„Aladdin“ feiert Premiere am 12. Juli, der „Hund der Baskervilles“ am 23. Juli. Lea Radakovits (Mitte) und Andreas Malits spielen die Hauptrollen. | Foto: Josef Lang
7

Burgspiele Güssing: Märchenhaft und detektivisch

"Aladdin" und "Hund der Baskerville" als Sommerprogramm 2014 Seiner märchenhaften Linie bleibt das Jugendensemble der Güssinger Burgspiele auch heuer treu. Mit dem Stück „Aladdin und die Wunderlampe“ bedient sich Regisseurin Sabine James eines Stoffs aus 1001 Nacht. In der Titelrolle des aufgeweckten orientalischen Straßenbuben ist ab 12. Juli Lea Radakovits zu sehen. Als Lockvogel wird Aladdin von einem habgierigen Zauberer benutzt, der in den Besitz einer Macht und Reichtum bringenden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Theatergruppe Ollersdorf spielt ihre Komödie "Lauf doch nicht immer weg" im Gasthaus Holper erstmals am 29. März.

Theater Ollersdorf: Heilloses Durcheinander im Pfarrhof

Premiere am 29. März In einem englischen Pfarrhaus ergeben sich höchst turbulente Verwicklungen. Wer ist der "echte" Pfarrer? Welche Rolle spielt der gefährliche, ungebetene Gast? Hat die Frau von Pfarrer Lionel Toop etwas zu verbergen? Je verzwickter die Situation wird, umso mehr wimmelt es vor echten, falschen und vermeintlichen Priestern. Mit der rasanten Komödie "Lauf doch nicht immer weg" will die Theatergruppe Ollersdorf bei ihrem Publikum wieder für Lacherfolge sorgen. Premiere ist am...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Werfen ein buntes Jahresprogramm in die Luft: Hansjörg Schrammel, Andreas Lehner, Helmut Bieler, Günter Schütter, Christoph F. Krutzler, Clemens Schrammel, Zoltán Szabadfi und Denise Mittl (von links) | Foto: Jörg Zambo
5

Der Bildeiner KuKuK brütet allerhand aus

Kulturverein stellt Jahresprogramm 2014 vor Der Kulturverein KuKuK hat sich für heuer wieder ein vielfältiges Programm vorgenommen. Für den Höhepunkt, das Rockfestival "Picture on" im August, sind mit Triggerfinger, Skid Row und Alkbottle schon die ersten Bands engagiert. Auf der Uhudlerbühne kommt österreichische Musik zum Vortrage. Für das Literaturprojekt "Anschiffen" lässt Schauspieler Christoph F. Krutzler erstmals drei junge burgenländische Autoren eigene Texte schreiben. Das sommerliche...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Theateraufführung

Seniorenbund Bernstein, Ausflug nach Ollersdorf Wann: 29.03.2014 14:00:00 Wo: Ollersdorf, 7533 Ollersdorf im Burgenland auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
Die Probenarbeiten für die Premiere am 8. März laufen auf Hochtouren. | Foto: Theatergruppe Punitz

Theatergruppe Punitz sucht eine Leiche

Eine Geburtstagsfeier im Familienkreis wird zum Kriminalrätsel: Ist Tante Agathe vergiftet worden? Warum wird der Ehemann des Geburtstagskinds außer Gefecht gesetzt? Und überhaupt: Wo ist die Leiche? Mit der Kriminalkomödie "Gestorben wird nicht" will die Theatergruppe Punitz heuer ihr Publikum unterhalten. Auf der Bühne agieren Sabine Wagner, Peter Wechselberger, Elvira Wechselberger, Barbara Rudolics, Astrid Ertl, Ewald Ertl, Christian Ebner, Evelyn Wagner und als Erzähler Andreas...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ralf Gober als Tanz-Guru und Klaus Krobath als Hermine Blidarits, Manuela Weber in Warteposition
168

Rothäute, Elefanten und Salzstangerl

Güssinger Faschingskabarett begeistert auch in seiner Jubiläumssaison Ob beim 60-jährigen Jubiläum des Güssinger Faschingskabaretts im Jahr 2044 das Pinkataler Original Hermine Blidarits (= Klaus Krobath) noch immer auf der Bühne steht? Beim 30. Jubiläum tat sie/er es jedenfalls, und das mit großem Erfolg. Der esoterisch-hianzische Sketch von und mit Ralf Gober, in dem die Kunstfigur Blidarits in unverdrossener Manier auf die moderne Welt prallt, sorgte im Premierenpublikum für Lachstürme....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.