Thema der Woche

Beiträge zum Thema Thema der Woche

Margit Angerlehner setzt auf individuelle Masken. | Foto: Angerlehner

Linz-Land
Regionaler Schutz gegen Corona

Wiederverwendbarer Mund-Nasen-Schutz in verschiedenen Ausführungen im Bezirk erhältlich. LINZ-LAND (nikl). Seit dem 14. September wurde die allgemeine Maskenpflicht wieder verstärkt. Der Mund-Nasen-Schutz muss in Innenräumen getragen werden – und nicht nur in Supermärkten, sondern im gesamten Handel, im Dienstleistungssektor, bei Behörden mit Kundenkontakt und in Schulen außerhalb des Klassenverbands. In der Gastronomie ist die Maske ebenfalls zurückgekehrt – für Mitarbeiter generell, Gäste...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Andreas Packy setzt auf das Ampelsystem. | Foto: Packy
2 2

Ja zu OÖ
„Grünes Licht“ für den Einkauf in Linz-Land

Vom Einzelhandel bis zur Nachbarschaftshilfe: So meistern die Menschen in Linz-Land die Corona-Krise. LINZ-LAND (nikl). Beinahe von einem Tag auf den anderen hat die Corona-Pandemie vor sechs Wochen das Leben im Bezirk Linz-Land auf den Kopf gestellt. Durch die Ausgangsbeschränkungen wurde der Alltag auch im Bezirk Linz-Land um vieles komplizierter. Dennoch zeigte sich ab Tag eins, in dieser herausfordernden Zeit, dass das Wir-Gefühl wieder in den Mittelpunkt rückt. Dazu zählen vor allem...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Licht aus beim Dorfladen in Piberbach? Ganz im Gegenteil, der Nahversorger entwickelte sich zu einer Institution. | Foto: Die Grünen Piberbach

Regionalität in Linz-Land
„Fahr jetzt nicht fort, kauf im Ort“

Vom Dorfladen bis zu Regionalwährungen: Die Kaufkraft soll im Bezirk bleiben statt online „abwandern“. LINZ-LAND (nikl). „Regionalität ist für mich die Identität mit der Heimat, die Wertschöpfung und Grundlage unseres Lebensraumes“, betont Piberbachs Bürgermeister Markus Mitterbaur. „Fahr nicht fort, kauf im Ort“: In vielen Gemeinden oft nur eine leere Worthülse, wird der Spruch in der 1.888-Seelen-Gemeinde seit gut elf Jahren mit Leben erfüllt. 2009 nahmen Bürger die Nahversorgung selbst in...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Ursula und Manuel Mistlbacher setzten auf ein generationsübergreifendes Miteinander am Bauernhof in Leonding.

Hofübergabe: Wenn die Jungen richtig anpacken

Jedes Jahr übergeben in Linz-Land bis zu 30 Landwirte den Betrieb an die nächste Generation. LEONDING (nikl). „Vor fünfzehn Jahren bin ich der Liebe wegen auf den Bauernhof meiner Gattin – Humer z'Reith – gekommen. Auch wenn ich damals noch abseits der Landwirtschaft berufstätig war, habe ich mich nicht einfach auf die Couch gelegt, sondern hab natürlich immer mitgeholfen“, sagt Manuel Mistlbacher. Der gelernte Nachrichtentechniker hat den „Quereinstieg“ in die Landwirtschaft nie bereut: „Als...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.