Therapie

Beiträge zum Thema Therapie

Die Mitarbeiterinnen der Kinder- und Jugendheilkunde absolvierten ein "Therapeutisches Zauberseminar" bei Anna-Elisabeth Neumeyer. | Foto: LK

So "zaubert" das Landesklinikum Amstetten Kindern Angst weg

AMSTETTEN. Anna-Elisabeth Neumeyer, die Urheberin des "Therapeutischen Zauberns", zeigte beim Seminar einfache, aber effektive Strategien, wie die Mitarbeiterinnen der Kinder- und Jugendheilkunde bei alltäglichen Maßnahmen wie Blutabnahme oder Operationsvorbereitung Kindern die Angst nehmen oder zumindest reduzieren können. Sie erlernten Methoden aus der Hypnotherapie, die mit Zauberkunststücken verknüpft werden. Die kleinen Patienten bekommen dadurch ein Stück Handlungsfreiheit zurück und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Staatsanwältin Michaela Obenaus | Foto: Probst
3

Trio wollte aus geschlossener Abteilung in Mauer flüchten

Skurriler Prozess um Raubüberfall und geplante Flucht. Wegen ihrer Unzurechnungsfähigkeit landeten drei Frauen, eine davon nach einem Mordversuch, im Maßnahmenvollzug in der geschlossenen Anstalt der psychiatrischen Klinik in Mauer. Für einen versuchten Raubüberfall auf eine Krankenschwester erklärte sie ein Gerichtsgutachter jedoch als zurechnungsfähig. Mit BH gefesselt Äußerst schwierig gestaltete sich der Prozess am Landesgericht St. Pölten gegen die Frauen im Alter von 24, 25 und 27 Jahren....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Tamara Wöhrer, Karin Soboda, Martina Wiedner, Ester Steininger | Foto: LK

Neue Klänge im Landesklinikum

Das Palliativteam des Landesklinikums Amstetten freute sich über die überreichte Kristallklangschale vom Hospizförderverein, welche zur Betreuung, Wohltat und Entspannung schwerkranker Patienten gedacht ist. „Kristallklangschalen haben eine ganz besondere Ausstrahlung. Wer sie einmal gehört hat, ist sofort fasziniert von dem extrem langen Nachklang und dem raumfüllenden und energiereichen Ton“. freut sich Martina Wiedner über die erhaltene Kristallklangschale. Ester Steiniger, Obfrau des...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
OA Dr. Gilbert Marchard, Karl-Heinz Schähs, OA Dr. Ernst Vesely | Foto: LK Waidhofen
1

1.500 Herzschrittmacher für Waidhofen

Seit 1995 werden von der chirurgischen Abteilung des Landesklinikums Waidhofen/Ybbs Herzschrittmacher implantiert. „Die Anzahl der Eingriffe ist im Steigen“, weiß Oberarzt Gilbert Marchard. Den Grund dafür sieht er in einer stetig steigenden Lebenserwartung der Menschen und einer verbesserten Indikationsstellung. „Bis heute wurden weit über 1500 Neuimplantationen und über 2000 Gesamteingriffe im Zusammenhang mit kardiologischer Gerätetherapie durchgeführt“. Jährlich 120 Eingriffe in Waidhofen...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.