Thomas Bernhard

Beiträge zum Thema Thomas Bernhard

Rund 35 Jahre nach dem großen Theaterskandal kehrt Thomas Bernhards "Heldenplatz" ans Burgtheater zurück. Auf der Bühne steht unter anderen Birgit Minichmayr. | Foto: Matthias Horn
7

35 Jahre danach
Bernhards "Heldenplatz" kehrt ans Burgtheater zurück

Vor rund 35 Jahre sorgte Thomas Bernhards "Heldenplatz" für den wohl größten Theaterskandal der Republik. Nun kehrt das Stück in einer Inszenierung von Frank Castorf ans Burgtheater zurück. Auf der Bühne stehen Marcel Heuperman, Inge Maux, Birgit Minichmayr, Franz Pätzold, Branko Samarovski, Marie-Luise Stockinger. ÖSTERREICH/WIEN. Noch vor seiner Premiere löste "Heldenplatz" einen österreichweiten Skandal aus, nachdem heimische Medien, allen voran "die Kronen Zeitung", unautorisiert erste...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die drei sich hassliebenden Geschwister werden von Sandra Cervik (Dene), Johannes Krisch (Voss) und Maria Köstlinger (Ritter) gespielt. | Foto: Moritz Schell
2

Ritter, Dene, Voss
Drei Geschwister zanken sich im Theater in der Josefstadt

Thomas Bernhards Stück "Ritter, Dene, Voss" wird bald im Theater in der Josefstadt aufgeführt. Es ist die erste Neuinszenierung in Wien seit seiner Uraufführung im Jahr 1986. WIEN/JOSEFSTADT. "In nahezu allen Dramen Bernhards versammeln sich die Figuren um einen Tisch: Es ist das Szenario, das zur Kommunikation herausfordert wie sonst nichts und das doch unweigerlich ins Desaster führt", das sagte der Sprachwissenschaftler Wendelin Schmidt-Dengler einmal über die Werke des Schriftstellers...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
"The.Heldenplatz.Thing.Movie" feiert am Freitag, 19. Februar um 20 Uhr seine Online-Premiere auf Vimeo. | Foto: Günther Macho
2

Off-Theater
"The.Heldenplatz.Thing" gibt's jetzt als Online-Film

Was geschieht, wenn man sich von einem Theaterklassiker und einem Kultfilm inspirieren lässt? Ernst Kurt Weigel und das Bernhard Ensemble machen es einmal mehr vor: Mit "The.Heldenplatz.Thing" legen sie ihr nächstes Mash-up im Off-Theater nach – diesmal als Online-Film. NEUBAU. Das Bernhard Ensemble feierte mit "The.Heldenplatz.Thing" am 10. März 2020 kurz vor dem ersten Lockdown seine Premiere im Off-Theater – und war damit so aktuell wie nie zuvor: Ein Stück über ein Virus, das eine...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Die Literaten Thomas Bernhard, Alma Mahler-Werfel und Heimito von Doderer sind am Grinzinger Friedhof begraben. | Foto: Petra Bukowsky
2

Neues Buch
Literatur-Tour quer durch Döbling

Einer von sechs literarischen Spaziergängen führt direkt durch den 19. Bezirk. DÖBLING. Drei Jahre lang besuchte die Autorin Viola Rosa Semper klassische genauso wie kuriose literarische Wiener Sehenswürdigkeiten, durchwühlte Bücher, Zeitungen und das Internet nach Biografien von Wiener Literatinnen und Literaten und begab sich auf eine Reise durch die Wiener Literaturgeschichte. Nun ist all das vereint in einem Buch erschienen. Den literarischen Gedenkstätten in Döbling ist ein eigenes Kapitel...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik

Zusatzvorstellung Klavierkabarett SEIDENBLICKE 17.05.
Großes Interesse für das neue Bussical des Landstraßers Roman Seeliger

Der Klavierkabarettist Roman Seeliger kann sich freuen: Seine Vorstellungen am 13.5. im Haus Hofmannsthal und am 15.5. im Theater L.E.O. sind bereits ausverkauft. Daher spielt er sein Bussical "Seidenblicke" ein drittes Mal: am Freitag, 17. Mai 2019, im Theater L.E.O. Seeliger persifliert den Adel der Seidenblicke und schlüpft dabei in die verschiedensten Rollen. Auch wird die Sprache eines großen österreichischen Literaten parodiert, der zum fixen Spielplan des Burgtheaters gehört. Für...

  • Wien
  • Landstraße
  • Ron Auer-Wanecek
3 1 5

Wiener Spaziergänge
Wien 1. Stallburggasse 2

Der Bräunerhof, mit dem Café Bräunerhof darin, wurde 1910 errichtet. Hier wohnte eine Reihe großer oder auch nur wichtiger Österreicher, so der Schriftsteller Alfred Polgar, der glücklose Politiker Engelbert Dollfuß, der große Dichter Hugo von Hofmannsthal, Opernstar Maria Jeritza und Thomas Bernhard, der große Schriftsteller, der oft im Café saß, las und schrieb. Der Hauseingang ist prachtvoll und zu besichtigen.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3 2

Neues Klavierkabarett
SEIDENBLICKE. Ein Bussical

Es ist wieder so weit: Pianist, Jurist und Klavierkabarettist Roman Seeliger wartet mit einem völlig neuen Solo-Abend auf: In seinem Bussical  Seidenblicke geht es um die Hochglanzgesellschaft, eine kurze Hommage an Thomas Bernhard und den Wunsch, in ein Society-Format des Fernsehens zu kommen. Wie wird das gelingen? Opern-Anleihen ("Der Quotenfänger bin ich ja" - "Dem Papageno die Früchte, Marmelade ist eine meiner Süchte"), Eigenkompositionen ("Bussi-Lied", "Die Bergtochter") und Hits von...

  • Wien
  • Landstraße
  • Ron Auer-Wanecek
12

Der Ganshof - Vom Traditionswirtshaus zur Großbaustelle? Oder bleibt es ein Lost Place?

Schon seit fast 5 Jahren kann man nicht mehr im schattigen Garten sitzen und wunderbar schmausen. Es bleibt nur noch die Erinnerung. Die heuer 525 Jahre feiernde Stieglbrauerei hat ihn geschlossen, wahrscheinlich unrentabel und der Grund sehr gut anderwertig verwertbar für teure Luxuswohnungen und Ladenzeilen oder solche Projekte. Man wird ja sehen. Schade auf jeden Fall um dieses Volksjuwel. Von Matthias Martin, dem damaligen Wirt "Zur blauen Gans" in der Getreidegasse 1812 erworben, erfreuten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Peter Markl
12

Geht das Kaffeehaussterben in Wien weiter? Noch bestehen urige Traditionskaffeehäuser wie das "Cafe Bräunerhof"

Aus aktuellem Anlaß: Geht das Kaffeehaussterben in Wien weiter? Derzeit ranken sich Gerüchte um das Café Griensteidl, das der Betreiber Dogudan den Betrieb so nicht mehr weiterführen will und daher im Hause Palais Herberstein ein weiterer Flagshipstore einziehen soll. Um 1900 gab es an die 600 Kaffeehäuser in der Stadt, heute sind es etwa 130, aber nur 70 davon kann man als Traditionskaffeehäuser bezeichnen. Als solches gilt natürlich das Café Restaurant Bräunerhof in der Stallburggasse. Es...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Peter Markl
Udo Samel, Wolfgang Michael, Martin Zauner und Christian Nickel zählen zur Besetzung. | Foto: Jan Frankl

Thomas Bernhards "Auslöschung": Premiere in der Josefstadt

Thomas Bernhards letztes Werk, der Roman "Auslöschung", ist ab 25. Februar erstmals in einer Bühnenversion im Theater in der Josefstadt (8., Josefstädter Straße 26) zu sehen. Oliver Reese, Intendant am Schauspiel Frankfurt und designierter Nachfolger von Claus Peymann am Berliner Ensemble, bringt zu seinem Wien-Debüt an der Josefstadt Bernhards „Opus magnum“ in prominenter Besetzung zur Uraufführung. Es spielen Wolfgang Michael, Christian Nickel, Udo Samel und Martin Zauner. Infos und Karten:...

  • Wien
  • Josefstadt
  • BZ Wien Termine
Theaterleiter Alexander Waechter steht auch als Schauspieler auf der Bühne. | Foto: Barbara Pálffy

Theater franzjosefskai21 zeigt "Wittgensteins Neffe"

Die Produktion „Wittgensteins Neffe“ im Theater franzjosefskai21 (1., Franz-Josefs-Kai 21) ist eine Dramatisierung der Erzählung von Thomas Bernhard über dessen Freundschaft zu Paul Wittgenstein und beschreibt die Seelenverwandtschaft des verrückt-genialen Paul mit dem lungenkranken Erzähler Thomas Bernhard. Aufgrund des großen Erfolgs steht die Inszenierung vom 19.9. bis 15.10. erneut auf dem Spielplan des Theaters. Karten (20 €): Tel. 0664/179 80 50, www.franzjosefskai21.at, ab Samstag,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Foto: Theater in der Josefstadt

Thomas Bernhards "Am Ziel" im Theater in der Josefstadt

Schauspielerin Andrea Jonasson beschwört in monologischen Erinnerungsspiralen in „Am Ziel“ als „Mutter“ eine beklemmende Familiengeschichte. Regisseur der Inszenierung im Theater in der Josefstadt (8., Josefstädter Straße 26) ist der Bernhard erfahrene Italiener Cesare Lievi, der international auch mit Opernproduktionen reüssiert und als einer der großen Poeten des Theaters gilt. Infos und Karten: Tel. 01/42 700-300, www.josefstadt.org, Premiere: Donnerstag, 12.3., 19.30 Uhr, Theater in der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • BZ Wien Termine
Theatermacher Piotr Szalsza inszeniert Thomas Bernhards "Einfach kompliziert". | Foto: theaterbrett.at

Mitteleuropäisches Theaterkarussell im Theater Brett

Das Mitteleuropäische Theaterkarussell im Theater Brett (6., Münzwardeingasse 2), das heuer von 10. bis 15. November stattfindet, feiert sein zehnjähriges Jubiläum. Das Festival bietet dem Wiener Publikum interessante Produktionen aus Polen, Tschechien, Ungarn und der Slowakei. Zur Eröffung wird Thomas Bernhards "Einfach kompliziert" in polnischer Sprache und mit deutschen Untertiteln in einer Inszenierung von Piotr Szalsza gezeigt. Karten: 18 €, Infos: www.theaterbrett.at, ab Montag, 10.11.,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • BZ Wien Termine

Hermann Beil liest Thomas Bernhard "Wittgensteins Neffe"

Wittgensteins Neffe ist ein autobiographischer Roman von Thomas Bernhard, in dem er über den nervenkranken Paul Wittgenstein, den Neffen des Philosophen Ludwig Wittgenstein, schreibt. Es ist ein sehr persönliches Erinnerungsbuch an „Eine Freundschaft" - so der Untertitel -, in dem Thomas Bernhard zugleich seinen eigenen „Verrücktheiten" nachspürt. „Nie hat Thomas Bernhard menschenfreundlicher, nie zärtlicher geschrieben", urteilte Marcel Reich-Ranicki über das Buch. Hermann Beil, dessen...

  • Wien
  • Döbling
  • Renate Neumeier

Wolfgang Hübsch: "Der Wetterfleck" - Thomas Bernhard

Soloabend mit „Der Wetterfleck“ von Thomas Bernhard. Der Publikumsliebling mit der wandelbaren Stimme liest die Erzählung aus 1971 in der dieses Kledungsstück zwischen dem Besitzer eines Bestattungswäschegeschäftes und einem Rechtsanwalt eine große Rolle spielt. Wann: 02.09.2012 19:30:00 Wo: Theater zum Himmel im Hörbigerhaus, Himmelstraße 24, 1190 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Döbling
  • Renate Neumeier

Maresa Hörbiger: Am Ziel (Thomas Bernhard)

Am Ziel Thomas Bernhard Szenische Lesung Zwischen Tragik und Komik liest und spielt in Thomas Bernhards „Am Ziel“ die große Wiener Schauspielerin Maresa Hörbiger mit „beinahe ubermenschlicher BuhnenpraÅNsenz“, wie ihr die Kritik bescheinigt, gleich alle in diesem Stuck beteiligten Charaktere und schafft es so, ihr Publikum von der ersten bis zur letzten Minute zu fesseln und zu begeistern. Statt wie seit 33 Jahren jeden Sommer allein ans Meer zu fahren, haben diesmal die Industriellenwitwe und...

  • Wien
  • Döbling
  • Renate Neumeier

Mr. ZiB im WestLicht

Tarek Leitner liest Thomas Bernhard im WestLicht – 7., Westbahnstraße 40, Beginn 20 Uhr Die Lesung des mit der TV-Romy geadelten ZiB-Moderators Tarek Leitner bildet den Schlusspunkt der erfolgreichen Bernhard-Ausstellung im WestLicht, die noch bis zum 8. Mai zu sehen ist. Tickets: riebenbauer@westlicht.com, unter der Ticket-Hotline 01/522 66 36 67 oder während der WestLicht-Öffnungszeiten am Front Desk. Infos auf www.westlicht.com Wann: 05.05.2011 20:00:00 Wo: WestLicht, Westbahnstraße 40, 1070...

  • Wien
  • Neubau
  • Alexandra Laubner
Foto: A. Reiser/Shurkamp

Bernhard im Akzent

Lese-Reihe „Thomas Bernhard über den Dächern“ im Theater Akzent (4., Theresianumgasse 18; Beginn: 19.30 Uhr). Am 21. März liest Hermann Beil den Bernhard-Klassiker „Wittgensteins Neffe“ und am 25. März Wolfgang Hüsch den „Theatermacher“ . Gewinne Tickets auf meinbezirk.at! Die bz verlost auf www.meinbezirk.at/wien sowie per Post (bz-Wiener Bezirkszeitung, 1., Neutorgasse 7) jeweils 3x2 Freitickets für die Lesungen am 21. und am 25.3.! Teilnahme bis 14.3., KW „Bernhard“. Infos im Web auf...

  • Wien
  • Wieden
  • Petra Bukowsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.