Thomas Grießer

Beiträge zum Thema Thomas Grießer

Dehnbare Folien, die unter Leobener Beteiligung entwickelt wurden, sollen in der Medizin und in der Textilbranche eingesetzt werden.  | Foto: Kunststofftechnik Montanuniversität Leoben

Montanuniversität Leoben
Forschung zu flexiblen Folien für die Medizin und Textilbranche

Ein Team unter Beteiligung des Lehrstuhls für Chemie der Kunststoffe der Montanuniversität Leoben hat eine neue Form von Tinte entwickelt, die für elastische Folien eingesetzt werden kann.  LEOBEN. Ein Team aus Wissenschaftern des Lehrstuhls für Chemie der Kunststoffe der Montanuniversität Leoben sowie des Erich-Schmid-Instituts für Materialwissenschaft der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ESI) hat gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie eine neue Form der Tinte für...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Stefan Pogatscher verstärkt das Team der Montanuniversität Leoben seit 1. November 2020 als Universitätsprofessur für Metallurgie von nachhaltigen Leichtmetalllegierungen . | Foto: Montanuniversität Leoben
3

Drei neue Professoren an der Montanuniversität Leoben

Mit Stefan Pogatscher, Thomas Grießer und Lorenz Romaner konnten an der Montanuniversität Leoben gleich drei neue Professoren begrüßt werden.  LEOBEN. Seit Ende des vergangenen Jahres wird das Team der Montanuniversität von drei neuen Professoren verstärkt: Die beiden Obersteirer Stefan Pogatscher und Thomas Grießer sowie der Bozener Lorenz Romaner arbeiten und forschen ab sofort an der Leobener Hochschule in den Fachgebieten Metallurgie von nachhaltigen Leichtmetalllegierungen, Lichtreaktive...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Übergabe von 150 Gesichtsschutzschilden an das LKH Leoben: (v.l.) Heinz Luschnik (Ärztlicher Direktor LKH Leoben), Stephan Schuschnigg (Lehrstuhl für Kunststoffverarbeitung, Montanuniversität Leoben), Thomas Rockenbauer (Luxinergy GmbH), Roland Schmidt (FabLAB Leoben), Susanne Hiden (FabLAB Leoben),  Thomas Grießer (Lehrstuhl für Chemie der Kunststoffe, Montanuniversität Leoben und Luxinergy GmbH und Harald Kapeller (Betriebsdirektor LKH Leoben). | Foto: © FabLAB Leoben | Roland Schmidt
3

Coronavirus
Leoben: Konsortium erzeugt hochwertige Gesichtsschutzschilde

Ein regionales Konsortium in Leoben stellt Mehrweg-Gesichtsschutzschilde für regionale medizinische Einrichtungen her. LEOBEN. Am 15. April wurden die ersten 150 Gesichtsschutzschilde für das LKH Leoben an Betriebsdirektor Harald Kapeller und den ärztlichen Leiter Heinz Luschnik übergeben. Weitere 100 Stück sollen demnächst an niedergelasse Ärzte und Zahnärzte verteilt werden. Diese ersten 250 Stück werden den medizinischen Einrichtungen kostenlos zur Verfügung gestellt, weitere...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Ausgezeichnete Forscher: Delara Hartmann und Assoz.-Professor Thomas Grießer (Montanuniversität Leoben) mit Professor e.m. Rainer-Reginald Miethke (Berlin) und Siegfried Sonnenberg (DGAO) (v.l.). | Foto: Montanuni Leoben

Leobener Wissenschaftler erhielten DGAO-Wissenschaftspreis

LEOBEN. Ein Team bestehend aus Wissenschaftlern der Leobener Kunststofftechnik und der Medizinischen Universität Graz wurde für seine Forschungsarbeit mit dem mit 15.000 Euro dotierten DGAO-Wissenschaftspreis ausgezeichnet.  Zahnschienen aus dem  3-D-DruckerIn seiner Forschungsarbeit befasste sich das Team mit biokompatiblen Materialien für kieferorthopädische Zahnschienen – sogenannten Aligner – aus dem 3-D-Drucker. Die Aligner-Therapie ist eine kieferorthopädische Behandlungsmethode zur...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.