Montanuniversität Leoben
Forschung zu flexiblen Folien für die Medizin und Textilbranche

Dehnbare Folien, die unter Leobener Beteiligung entwickelt wurden, sollen in der Medizin und in der Textilbranche eingesetzt werden.  | Foto: Kunststofftechnik Montanuniversität Leoben
  • Dehnbare Folien, die unter Leobener Beteiligung entwickelt wurden, sollen in der Medizin und in der Textilbranche eingesetzt werden.
  • Foto: Kunststofftechnik Montanuniversität Leoben
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Ein Team unter Beteiligung des Lehrstuhls für Chemie der Kunststoffe der Montanuniversität Leoben hat eine neue Form von Tinte entwickelt, die für elastische Folien eingesetzt werden kann. 

LEOBEN. Ein Team aus Wissenschaftern des Lehrstuhls für Chemie der Kunststoffe der Montanuniversität Leoben sowie des Erich-Schmid-Instituts für Materialwissenschaft der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ESI) hat gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie eine neue Form der Tinte für elastische Folien entwickelt. Die Ergebnisse wurden nun im renommierten „Journal Chemistry of Materials“ veröffentlicht. „Mit der Tinte konnten leitfähige und zugleich dehnbare Leiterbahnen auf Folien per Siebdruck hergestellt werden. Die Leiterbahnen sind bis zu 200 Prozent dehnbar – das ist beispiellos für solche Materialien“, erklärt Thomas Grießer.

Zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten

Die neu entwickelte auf Silberverbindungen basierende Tinte weist gegenüber den bislang verwendeten kommerziellen Siebdrucktinten Vorteile in Hinblick auf ihre Belastbarkeit auf. Daraus ergibt sich eine Vielzahl möglicher Anwendungsgebiete: „Es wäre zum Beispiel ein ideales Material zum Einsatz in künstlicher Haut von Prothesen oder Robotern“, so Grießer. Auch die Verwendung in „intelligenter“ Kleidung zur Überwachung der Körperfunktionen wäre denkbar. Denn die Entwicklung dehnbarer, leitfähiger Materialien eröffnet die Möglichkeit der einfachen Integration elektronischer, multifunktioneller Sensorsysteme. 

Projektpartner und Förderung

Die Forschungen wurden im Rahmen des Projektes CELCOS durchgeführt, das vom Bundesministerium für Innovation und Technologie im Rahmen des FFG-Programmes „Produktion der Zukunft“ gefördert wurde. Gemeinsam mit Joanneum Research Weiz, AT&S und Human Research konnte bereits ein Sensorpflaster entwickelt werden, dass der Überwachung und Detektion der Herz- und Atmungsaktivität dient.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.