Thomas Reitmaier

Beiträge zum Thema Thomas Reitmaier

Ausgrabung an der Fundstelle im Sommer 1992 | Foto: Andreas Lippert
4

Forschungsprojekt mit Archäologen aus Telfs
Muss die Geschichte von Ötzi neu geschrieben werden?

Muss die Geschichte von Ötzi mehr als 30 Jahre nach dem Fund laut einer neuen Studie, die soeben erschienen ist, zum Teil umgeschrieben werden? Noch immer übt der Mann aus dem Eis eine starke Faszination aus. Großes mediales Interesse an der Wissenschaft. TELFS. Großes internationales Aufsehen brachte die kürzliche Präsentation des Forschungsteams aus Österreich, Norwegen und Schweiz über neueste Ergebnisse über den "Mann im Eis". Die österreichische Gletscherforscherin Andrea Fischer von der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Buchcover: Reitmaier, Thomas (Hrsg.); Gletscherarchäologie - Kulturerbe in Zeiten des Klimawandels | Foto: © wbg

BUCH TIPP: Thomas Reitmaier – "Gletscherarchäologie"
Spannende Publikation zu den Gletschern

TELFS. Der gebürtige Telfer Archäologe Thomas Reitmaier macht wieder mit einer spannenden Publikation von sich reden: Im Band "Gletscherarchäologie – Kulturerbe in Zeiten des Klimawandels“ gibt er einen Überblick über den aktuellen Wissensstand in diesem Forschungsbereich, der immer mehr an Bedeutung gewinnt. Das Buch zeigt, dass das abschmelzende Gletschereis in den vergangenen Jahren nicht nur Ötzi, sondern in verschiedensten Weltgegenden auch viele andere interessante Funde freigegeben hat....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Dr. Thomas Reitmaier im Nomadenzelt | Foto: privat
4

Forschungsprojekt in Marokko
Vom Wandern mit dem Vieh

Über marokkanische Nomaden und urgeschichtliche Älpler – ein Forschungsprojekt des Telfers Dr. Thomas Reitmaier TELFS. Der aus Telfs stammende Kantonsarchäologe von Graubünden Dr. Thomas Reitmaier hat während der letzten eineinhalb Jahrzehnte mit seinem Projekt im Unterengadin bei Lavin und Ramosch und im benachbarten Val Fenga/Fimbertal auf 2.400 m die älteste bisher bekannte „Alphütte“ zutage gefördert. Beweisstücke waren unter anderem Keramikscherben, die noch heute im Labor nachweisbare...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Der neue Präsident Thomas Reitmaier | Foto: privat

Tiroler ist neuer Präsident von "Archäologie Schweiz"

TELFS. Nachdem der aus Telfs stammende Archäologe Dr. Thomas Reitmaier, seit 2012 Kantonsarchäologe von Graubünden, im April 2018 zum Präsidenten der Schweizer Kantonsarchäologen gewählt worden war, wurde er nunmehr bei der Generalversammlung am 22. Juni 2018 in Neuchatel zum Präsidenten von „Archäologie Schweiz“ gewählt. Archäologie Schweiz ist ein Verein mit rund 2000 Mitgliedern in allen Sprachregionen der Schweiz, zwei Drittel davon sind allgemein an Archäologie Interessierte, ein Drittel...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Filmdreharbeiten im Fimbertal/Val Fenga | Foto: privat
3

TV –Dokumentation mit dem Telfer Archäologen Dr. Thomas Reitmaier

„Die Alpen – eine große Geschichte“ - eine TV-Dokumentation mit Telfer Beteiligung TELFS. „Die Alpen – eine große Geschichte“: Dieser Film ist eine Zeitreise durch die Natur - und Kulturgeschichte der Alpen, Europas mächtigster Gebirgsbarriere, vom Mord an Ötzi bis zu den Pionieren des Alpinismus in den vergangenen Jahrhunderten. In dieser 60-minütigen TV-Dokumentation werden auch die in den letzten 10 Jahren unter der Leitung des Kantonsarchäologen von Graubünden, dem Telfer Dr. Thomas...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Dr. Thomas Reitmaier im Gelände. | Foto: privat

Telfer Dr. Thomas Reitmaier Kantonsarchäologe in Graubünden

TELFS. Unlängst wurde in einer halbstündigen Dokumentation auf dem Sender 3 SAT mit dem Titel SCHWEIZWEIT: „Steine, Holz und Knochen“ das 50 Jahr - Jubiläum des Archäologischen Dienstes Graubünden gewürdigt. Kantonsarchäologe von Graubünden ist seit sechs Jahren der aus Telfs stammende Dr. Thomas Reitmaier, der den sehenswerten Film initiiert und maßgebend auch mitgestaltet hat. Eine international anerkannte Ausstellung zu diesem Thema ist seit September 2017 bis Ende Februar 2018 in Chur , der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.