Thomas Streif

Beiträge zum Thema Thomas Streif

1 3

"Die Dimensionen sind kaum zu bremsen"

SCHÄRDING (juk). Eine hochkarätig besetzte Diskussionsrunde fand letztens am FIM Schärding zum Thema Hasspostings und Hetze im Internet sowie Falschberichterstattung statt. Neben dem Initiator des Podiums Richard Pichler vom Verein Fakten gegen Hetze nahmen Mag. Alois Ebner (erster Staatsanwalt des Landgerichtes Ried), Christian Makor (Klubobmann SPÖ Oberösterreich), Elmar Podgorschek (Landrat FPÖ), Mag. Alexander Warzilek (Geschäftsführer des österreichischen Presserates), Thomas Streif...

  • Schärding
  • Judith Kunde
UTC St. Martin: Andreas Kühberger, Alexander Klugsberger, Andreas Sperrer, Andreas Klugsberger, UTC Ried 1: Florian Reiter, Thomas Streif, Mario Krämer, Markus Schwarz | Foto: Habicher

UTC Ried steht vor dem Gruppensieg

RIED. Nach dem 6:0 Sieg gegen den UTC St. Martin steht der UTC Ried vor dem Gruppensieg in der Gruppe 1 des Innviertler Tennishallencups. Am kommenden Sonntag kommt es zum direkten Duell mit dem Tabellenzweiten Pram/Wendling. Die Pramer haben allerdings bereits zwei Punkte Rückstand auf den Titelverteidiger aus Ried. Das Spiel findet in der Tennishalle Ried statt und beginnt um 13 Uhr.

  • Ried
  • Thomas Streif
1

Kommentar: Auf Augenhöhe diskutieren

Auch wenn man prinzipiell davon ausgehen kann, dass sich der "Spotted-Trend" schnell wieder legt, ist diese Art der Kontaktsuche durchaus fragwürdig. So lange sich alles in einem gewissen Rahmen bewegt, mag es ja noch ganz lustig sein. Weniger lustig wird es, wenn die Personen, über die dort geschrieben wird, nichts davon wissen. Mobbing gab es schon immer. Im Internet, allen voran auf Facebook, gibt es mittlerweile aber noch viel mehr Möglichkeiten, anderen Personen Schaden zuzufügen. Eltern,...

  • Ried
  • Thomas Streif
1 3

Kommentar: Eine Entscheidung muss rasch fallen

Rieds Politiker sind sich also einig: Alle befürworten ein neues Hallenbad, eine Studie wurde in Auftrag gegeben. Nachdem das Hallenbad nach dieser Wintersaison zusperren muss, werden sich die Besucher des Bades ab dem kommenden Herbst nach einer Alternative umsehen müssen – Dauer: ungewiss. Eigentlich ist man davon ausgegangen, das Hallenbad erst 2014 schließen zu müssen. Nach dem alarmierenden Statiker-Gutachten kommt jetzt Bewegung in die Sache. Unabhängig davon, ob man für oder gegen ein...

  • Ried
  • Thomas Streif

Kommentar: Bittere Gewissheit für Nathalie H.

Vor etwas weniger als einem Jahr wurde die Taiskirchnerin Nathalie H. mit 2,4 Kilogramm Kokain im Gepäck festgenommen. Laut ihrem Vater habe ein Bericht des LKA Wien die Unschuld seiner Tochter mehr oder weniger bestätigt. Für die Justiz in Kolumbien sind diese Ergebnisse nicht mehr relevant. Das Urteil, sieben Jahre Haft, wurde bestätigt. Die immer wieder auftauchende Frage lautet: Wusste Nathalie H. etwas von den Drogen oder nicht? Diese Frage zu beantworten ist eigentlich unmöglich. Die...

  • Ried
  • Thomas Streif
1

Kommentar: Jammern auf ganz hohem Niveau

Euro-League-Qualifikation: SV Ried gegen Legia Warschau: Ein Duell der Gegensätze. Auf der einen Seite die Mannschaft aus der 11.000 Einwohner-Stadt - auf der anderen der mehrfache polnische Meister, gespickt mit etlichen Spielern mit internationaler Erfahrung. Vom Budget, das bei Legia um ein x-faches höher ist, ganz zu schweigen. Nach einer starken Vorstellung gehen die Rieder als 2:1 Sieger vom Platz. Viele österreichische Fußball-Fans und Medien sind dennoch eher unzufrieden. Tenor: Viel zu...

  • Ried
  • Thomas Streif

Kommentar: Ambitionierte Ziele und neue Chancen

Seit Jahren bietet das geplante Einkaufszentrum Anlass für viele Spekulationen und Diskussionen. Nun werden die Anzeichen, dass Kastner & Öhler und SES im nächsten Jahr tatsächlich mit dem Bau beginnen, immer dichter. Neben zahlreichen Grundstück-Widmungsänderungen unterstreicht auch die in Auftrag gegebene "Shared-Space" Studie, dass es bald "ernst" werden könnte. Diese Verkehrslösung soll, gemeinsam mit anderen Maßnahmen, den Weg vom EKZ in die Innenstadt für den "Shopping-Tourist"...

  • Ried
  • Thomas Streif

Ein Sommer ohne Kreisverkehr

Jetzt ist es fix. Im letzten Gemeinderat wurde die Finanzierung des Kreisverkehres um 550.000 Euro mehrheitlich beschlossen. Mit dem Umbau wird am 23. Juli begonnen. Der Sommer könnte also, verkehrstechnisch betrachtet, für die Rieder durchaus "spannend" werden. Drei Monate lang ist der Kreisverkehr, zentraler Verkehrspunkt der Stadt, gesperrt. Die Aufregung bei vielen Riedern wird durch diese Sperre noch größer werden - nicht wenige waren schon mit dem Provisorium äußerst unzufrieden. Helfen...

  • Ried
  • Thomas Streif

Meinung: Internationaler Weg der Zukunft

Das AMS und die Wirtschaftskammer wollen spanische Arbeitskräfte ins Innviertel locken. Das gefällt sicher nicht jedem "gstandenen" Innviertler. Zu oft ist zu hören, dass "die Ausländer uns Österreichern" die Arbeitsplätze wegnehmen. Dieses populistische Argument ist jedoch meist nur Panikmache. Wir haben in Österreich nahezu Vollbeschäftigung. Blickt man auf die demografische Entwicklung, wird es ohne Arbeitskräfte aus dem Ausland in Zukunft nicht gehen. Alleine im Bezirk Ried fehlen laut...

  • Ried
  • Thomas Streif

Kommentar: Fußball-Österreich drückt die Daumen

Wenn Sie am kommenden Sonntag nicht in Wien sind, verpassen Sie etwas. Egal, ob Sie Fußballfan sind oder nicht. Jeder der letztes Jahr die einzigartige Stimmung vor, während und auch nach dem Spiel miterlebt hat, freut sich seit Tagen auf das Spiel der Spiele. Dass zu den Heimspielen durchschnittlich rund 5000 Besucher kommen, in Wien aber wieder knapp 10.000 schwarz-grüne Fans erwartet werden, unterstreicht die enorme Bedeutung dieses Spiels und die Identifikation der Fans mit der SV Ried. Mit...

  • Ried
  • Thomas Streif

Kommentar: Die innovativen Wirte überleben

Mehr als 300 Betriebe der Landgastronomie haben in den letzten sechs Jahren in Oberösterreich geschlossen – und 450 weitere sollen folgen. Die Zeit ist in den letzten Jahren auch auf dem Land nicht stehen geblieben. Für die Wirtsleute wird es zum einen immer schwieriger, den Betrieb wirtschaftlich zu führen. Zum anderen sind viele mit der Problematik konfrontiert, eine passende Nachfolge zu finden. Etliche Landgasthäuser würden, um auch in der Zukunft konkurrenzfähig zu sein, beträchtliche...

  • Ried
  • Thomas Streif

Kommentar: FH-Lehrgang ist nur der erste Schritt

Das Innviertel steht in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen. Die Wirtschaft ist schon jetzt händeringend auf der Suche nach Fachkräften – die Situation wird in Zukunft noch prekärer. Die Firmen sind mehr denn je gefordert, ihre Angebote für die Arbeitskräfte so attraktiv wie möglich zu gestalten. Die meisten der großen Betriebe betreiben bereits eine hervorragende Lehrlingspolitik. Die Anzahl der potentiellen Lehrlinge wird in den nächsten Jahren nicht nur wegen der demografischen...

  • Ried
  • Thomas Streif

Kommentar: Europacup-Träume am Leben erhalten

Was wäre, wenn die SV Ried den Frühlingsauftakt mit vier Niederlagen in Folge nicht verpatzt hätte? Dann wären die Schwarz-Grünen sogar im Titelkampf dabei. Diesen werden sich jetzt SK Rapid Wien und Red Bull Salzburg ausmachen. Im Kampf um den dritten Platz sind die Chancen für die Wikinger, trotz der unglücklichen 0:1 Niederlage gegen Austria Wien, sieben Runden vor Schluss durchaus noch intakt. Vier Heimspiele und drei Auswärtsspiele sind noch ausständig. Der Rückstand auf den...

  • Ried
  • Thomas Streif

Kommentar: Irgendwann hat die Geduld ein Ende

Von den Projektanten des seit Jahren diskutierten Rieder Ein-kaufszentrums war in den letzten Monaten wenig bis gar nichts zu hören. Dass mittlerweile die meisten der nötigen Grundstücke gekauft wurden, ist ein offenes Geheimnis. Am 12. April wird es ein Gespräch mit Rieds Bürgermeister Albert Ortig geben. Worum es gehen wird, weiß Ortig angeblich selber nicht. Die politischen Verantwortlichen der Stadt hängen seit einer gefühlten Ewigkeit in der Warteschleife und können nur hoffen, dass es...

  • Ried
  • Thomas Streif

Kommentar: Die Schattenseiten des Frühlings

Vöcklabruck, Gmunden, Bad Ischl machen es vor: Die Städte im Salzkammergut haben ihr Budget mit den Radar-Einnahmen kräftig saniert. Dieses Argument spielt für Rieds Bürgermeister Ortig und Verkehrsstadtrat Gramberger angeblich keine Rolle. Es gehe einzig und allein um eine Erhöhung der Verkehrssicherheit. Obwohl die Verkehrssituation in Ried nicht mit der in Bad Ischl, wo in nur sechs Monaten eine Million Euro eingenommen wurde, vergleichbar ist, werden die Radars sicher ordentlich Geld in die...

  • Ried
  • Thomas Streif

Kommentar: Zusammenhalt

Zusammenhalt Die Überlegung einer Verlegung der Palliativstation sorgte vor rund einem Jahr für eine noch nie dagewesene Welle der Empörung bei der Rieder Bevölkerung. Die von vielen sehr emotional geführte Diskussion wurde von der Leitung des Krankenhauses anfangs unterschätzt. Was fehlte, war eine richtig klare Aussage über die genaue Zukunft der Palliativstation. Im April 2011 wurden dann die geplanten Maßnahmen der Spitalsreform veröffentlicht. Plötzlich hatten die Rieder ganz andere...

  • Ried
  • Thomas Streif

Kommentar: Offenheit und Toleranz

Ring frei für die nächste Runde in Sachen Asylwerberheim in Reichersberg. Die Caritas geht davon aus, das Heim in wenigen Tagen eröffnen zu können – der Rechtsanwalt der Gemeinde bezweifelt, ob überhaupt jemals Asylwerber nach Reichersberg kommen werden. Im Grunde genommen ist mit dieser Diskussion eigentlich niemandem geholfen. Der Faktor „Menschlichkeit“ bleibt bei dieser hitzigen Debatte auf der Strecke. Dass die Anrainer, ob der Ungewissheit, was auf sie zukommen könnte, nicht in...

  • Ried
  • Thomas Streif
3

Kommentar: Angst hat viele Gesichter

Angst hat viele Gesichter Seit bekannt geworden ist, dass die Caritas und das Land OÖ in der Stiftsgemeinde Reichersberg ein Heim für Asylwerber geplant haben, ist dort nichts mehr wie es einmal war. Schon vor der Präsentation sprach sich der Gemeinderat geschlossen dagegen aus. Ein Großteil der Reichersberger Bevölkerung steht hinter den Gemeindeverantwortlichen. Eine Bürgerinitiative hat bereits 500 Unterschriften gegen das Heim für Asylwerber gesammelt. Viele Reichersberger haben Angst vor...

  • Ried
  • Thomas Streif

Kommentar: Noch zeitgerecht?

Alles andere als erfreut ist Johann Weirathmüller, Bürgermeister- Sprecher im Bezirk Ried, über die aktuelle Diskussion zur Zusammenlegung von Gemeindeämtern. Damit spricht er einem Großteil seiner Amtskollegen und auch dem Gemeindebundpräsident Johann Hingsamer aus der Seele. Die Gemeinden sehen ihre, sowieso immer geringer werdende, Unabhängigkeit in Gefahr. Zwar ist die Anzahl der Abgangsgemeinden in diesem Jahr wieder leicht gesunken, aber große Sprünge werden die Gemeinden deswegen auch...

  • Ried
  • Thomas Streif
vorne: Andreas Kern, Klaus Gansinger, hinten: Thomas Streif und Niko Pömer. | Foto: Anzengruber

UTC Ried 1 festigt seine Spitzenposition

Im Spitzenspiel der Tennis-Hallenmeisterschaft setzte sich die Mannschaft des UTC Ried 1 gegen den UTC Haag am Hausruck mit 4:2 durch. Mario Krämer vom UTC Ried ließ im Duell der beiden erstgereihten Spieler Jakob Anzengruber keine Chance und siegte klar mit 6:1 und 6:2. Ebenso klar siegte Niko Pömer gegen Andreas Burgstaller. Endstand: 6:0 und 6:2. Den dritten Punkt für die Rieder im Einzel holte Johann Storch, der sich mit 7:5 und 6:4 gegen Philipp Buttinger durchsetzte. Das vierte Einzel...

  • Ried
  • Thomas Streif

BezirksRundschau Ried lädt am 1. März 2012 alle Vereine zum Informationsabend auf den Loryhof

Die BezirksRundschau startete soeben mit den sogenannten REGIONAUTEN – eine innovative und einzigartige Berichterstattung aus der Region. Auf der neuen Internet-Plattform ist es mittels kostenlosem Benutzerzugang und Passwort möglich, sich als Regionaut aktiv einzubringen. Der Regionaut ermöglicht es, Aktivitäten, Veranstaltungen, Fotos usw. von Vereinen oder Institutionen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Unsere Redaktion wartet die Beiträge auf der Plattform und kann im...

  • Ried
  • Christian Doms

Kommentar: Rasches Verfahren

Dass bei laufenden Verfahren für die Angeklagten die „Unschuldsvermutung“ gilt, ist nicht erst seit der Akte Karl-Heinz Grasser bekannt. Diese gilt natürlich auch für die 23-jährige Nathalie H. aus Taiskirchen, die seit November in der kolumbianischen Metropole Bogotá im Gefängnis sitzt. Die Zeit des Wartens ist nicht nur für die junge Frau unerträglich. Auch die Angehörigen stehen seit fast knapp zwei Monaten unter einem enormen Druck. Unbestritten ist, dass die Geschichte der jungen Frau sehr...

  • Ried
  • Thomas Streif

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.