Tierarzt

Beiträge zum Thema Tierarzt

Foto: unsplash

Der schnelle Überblick über die Ärztedienste
Wochenend- und Feiertagsdienst im Bezirk Krems KW 13

Samstag, 30. März - Sonntag, 31. März und Montag, 1. April (08-14 Uhr) Krems, Lengenfeld, Senftenberg, Stratzing-Droß: Dr. Iris SOLF-THRON, 3500 Krems, Tel. 02732/85160 Gföhl, Krumau, Lichtenau, Rastenfeld, Albrechtsberg: MR Dr. Gerhard FRÖMEL, 3541 Senftenberg, Tel. 02719/29157 Langenlois, Schönberg: 30./31.: Dr. Enikö MESZAROS, 3550 Langenlois, Tel.: 02734/3400 1.: GRUPPENPRAXIS Dr. L. TRYBUS & Dr. C. TRYBUS OG, 3550 Langenlois, Tel.: 02734/2543 Gedersdorf, Grafenegg, Hadersdorf-Kammern,...

  • Krems
  • Simone Göls
Kranke Taube? Bitte nicht wegsehen! | Foto: Manuela W.

Kranke Taube? Bitte nicht wegsehen
Taubenhilfe in Krems an der Donau

Die Tauben, die wir in unseren Städten sehen, sind  keine Wildtiere, sondern domestizierte Tiere. Es handelt sich um sogenannte Haustiere, die vom Menschen gezüchtet und anschließend ausgesetzt wurden, sowie deren Nachkommen. KREMS. Tauben in Bahnhofshallen oder Fußgängerzonen werden in der Öffentlichkeit häufig als „Problem“ wahrgenommen. Doch es sind die Tauben selbst, die großes Leid erfahren – und schuld daran ist einzig und allein der Mensch. Stadttauben sind keine Wildvögel, daher sind...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Der goldige Igel starb elend an Gift. | Foto: Aigner
2

Stadt Krems
Rehberg: Igel starb qualvoll an Schneckengift

Leider passiert es immer wieder, dass Tiere durch gestreutes Schneckengift unwissentlich vergiftet werden. KREMS. Gestern erwischte es unseren Gartenbesucher „Muck“ - einen Igel", schildert Andrea Aigner aus Rehberg betrübt und ergänzt: "Qualvoll musste das geschützte Wildtier trotz intensiver veterinärer Behandlung an einer Vergiftung sterben!" Nach Alternativen suchen Der Igel ist laut der „Roten Liste“ gefährdet ist und somit ein zu schützendes Tier. "Mein Apell: "Dünger sowie Schneckengift...

  • Krems
  • Doris Necker
 Christine und Herwig Brandstetter, Vizebürgermeisterin Manuela Dornhackl | Foto: privat

Rastenfeld
Tierarzt verabschiedet sich in den Ruhestand

Der langjährige Tierarzt der Marktgemeinde Rastenfeld Herwig Brandstetter verabschiedete sich Mitte Mai in den wohl verdienten Ruhestand. RASTENFELD. Die Vizebürgermeisterin Manuela Dornhackl aus Rastenfeld bedankte sich für seinen 33-jährigen Einsatz und wünschte ihm und seiner Gattin alles Gute für den weiteren Lebensweg. Die Marktgemeinde Rastenfeld ist nun auf der Suche nach einem Nachfolger.

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.