Tiergarten Schönbrunn

Beiträge zum Thema Tiergarten Schönbrunn

Fisch bei den Eisbären im Tiergarten Schönbrunn
10

Rotauge

Wo: Schönbrunn Tiergarten, Maxingstraße 13b, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
Bartagamen können - ähnlich wie Chamäleons - ihre Körperfarbe wechseln - jedoch nicht, wie oft vermutet wird, aufgrund von Stimmungsschwankungen, sondern bedingt durch die Umgebungstemperatur. Morgens überwiegt meist dunkelbraun bis schwarz. Durch die dunkle Färbung wärmen sich die Tiere schneller auf. Sobald die Agame von der Sonne erwärmt ist, wechselt die Körperfarbe zu Gelb- und Brauntönen. Bei Gefahr blähen Agamen ihren Körper auf und öffnen drohend das Maul. Der innere Mundrand ist grün-gelb gefärbt.
6

Gib mir meine Pille

Wo: Schönbrunn Tiergarten, Maxingstraße 13b, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
Kaiserpavillon
Im Jahre 1759 erbaute der Kaiser Franz I. Stephan von Lothringen im Zentrum des Tiergartens dann seinen prächtigen Frühstückspavillon. Er wurde mit opulenten Fresken, Ölbildern und Spiegeln ausgestattet, welche Kriege und Bomben überdauert haben.
13

Kaiserpavillon

Wo: Kaiserpavillon im Tiergarten Schönbrunn, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
8

Durchdringender Blick

Wo: Schönbrunn Tiergarten, Maxingstraße 13b, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
mach ma a bisserl Ring rund??
3

Abtasten???!!!!

Wo: Schönbrunn Tiergarten, Maxingstraße 13b, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
Linsensuppeneinlage
8

Schwimmübung

Wo: Schönbrunn Tiergarten, Maxingstraße 13b, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
Seriemas sind die letzten Nachkommen fleischfressender, flugunfähiger Riesenkraniche, die seit dem frühen Oligozän Südamerika bevölkerten. Sie übernachten zwar auf Bäumen, sind aber schlechte Flieger. Schreckt man sie auf, fliehen sie zu Fuß. Sie werden in Zoos häufig gepflegt, jedoch nur selten gezüchtet. Im Tiergarten Schönbrunn sind im Juni 1994 erstmals zwei Jungvögel geschlüpft.
13

Ein besonderer Vogel

Wo: Schönbrunn Tiergarten, Maxingstraße 13b, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
i mog di, mogst du mi ???
10

Liebeserklärung

Wo: Mähnenrobben, Maxingstraße 13b, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
Makiert und gefangen, es gibt schlimmere in Freiheit
3

leider hinter Gitter!!

Wo: Tiergarten Wien-Schönbrunn, Maxingstraße, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
Am 1. Januar 1992 übernahm er die Leitung des Tiergartens Schönbrunn. Zum 1. Januar 2007 ging er in Pension und übergab den Posten des Alleingeschäftsführers der Schönbrunner Tiergarten-Gesellschaft m.b.H. an Dagmar Schratter.
Helmut Pechlaner ist nach wi
8

Dr. Helmut Pechlaner

Wo: Tiergarten Schönbrunn, Maxingstraße 13, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
14 19 6

Er ist voll im Bilde, der weiße Pfau

Familie Hühnervögel Brutzeit 28 Tage Gewicht Henne 2,7- 4 kg, Hahn 4-6 kg Lebensdauer 25-30 Jahre Verbreitung Indien und Sri Lanka Bei weißen Pfauen handelt es sich um leuzistische blaue Pfaue. Als Leuzismus wird eine Defekt-Mutation bezeichnet, die das Fell oder Federkleid weiß und die Haut darunter rot erscheinen lässt. Dies liegt daran, dass die Haut keine farbstoffbildende Zellen (Melanozyten) besitzt. Dies ist auch der Unterschied zu Albinos. Diese besitzen zwar die Zellen, letztere können...

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
"Uferwanderung";-)))
15

Spiegelung

Wo: Tiergarten Schönbrunn , 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
17

Krauskopfpelikan

Wo: Tiergarten Schönbrunn , 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.