Tierschutzpreis

Beiträge zum Thema Tierschutzpreis

LH-Stellvertreter Anton Lang (r.) zeichnete Elfriede Dorfer mit dem Tierschutzpreis des Landes Steiermark aus. Im Bild mit ihrem Nachfolger Werner Heilinger. | Foto: Land Steiermark/Schiffer
2

Tierische Steiermark
Tierschutzpreis für Elfriede Dorfer

Elfriede Dorfers unermüdliches Engagement für den Tierschutz wurde belohnt. Die Gründern des Vereins SOS Tier Murau und Murtal wurde mit dem Tierschutzpreis des Landes ausgezeichnet. STEIERMARK. In der Tierwelt Herberstein wurde bereits zum siebenten Mal der Tierschutzpreis des Landes Steiermark verliehen. Der Preis wurde im Jahr 2017 von Tierschutzreferent und Landeshauptmann-Stv. Anton Lang initiiert. Ausgezeichnet wurden unter einer großen Anzahl an Einreichungen auch in diesem Jahr fünf...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martina Bärnthaler
Bernard Zechner von der Kitzrettung St. Josef mit Tierschutzreferent und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang. | Foto: Land Steiermark/Schiffer
3

Tierschutzpreis des Landes Steiermark
Verein "Kitzrettung St. Josef" ausgezeichnet

In der Tierwelt Herberstein wurde kürzlich der Tierschutzpreis des Landes Steiermark 2023 verliehen. Bernhard Zechner durfte den Preis für seinen Verein "Kitzrettung St. Josef" aus dem Bezirk Deutschlandsberg entgegennehmen. ST. JOSEF IN DER WESTSTEIERMARK. Der Tierschutzpreis des Landes Steiermark wurde im Jahr 2017 von Tierschutzreferent und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang initiiert. Ausgezeichnet wurden unter einer großen Anzahl an Einreichungen auch in diesem Jahr fünf...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Sabine und Werner Pail sind überzeugt, den richtigen Weg zu gehen. | Foto: Werner Krug
Aktion 20

Tierschutzpreis
Ein sauschönes Leben für die Tiere am Mühlenhof

Die Schweine am "Mühlenhof" der Familie Pail in Wagendorf fühlen sich sichtlich sauwohl. Das konnte man bei der Eröffnung ihres zweiten Tierwohl-Stalls am 29. Juni sehen. WAGENDORF/ST.VEIT. Nirgendwo sonst in der EU wird pro Kopf so viel Schweinefleisch verzehrt wie in Österreich. Rund 35 Kilo verzehrt eine Person pro Jahr, also knapp 670 Gramm pro Woche. Der Anblick von Schweinen, Rindern oder Hühnern, die zusammengepfercht auf wenigen Quadratmetern ihr Dasein bis zur Schlachtung fristen, kann...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Patricia Reiterer
Sein Herz gehört den Tieren: Patrick Harb erhielt von Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang die Urkunde für den Tierschutzpreis des Landes Steiermark. | Foto: Land Steiermark/Resch
4

Patrick Harb aus Stainach
Engagierter Tierschützer mit Landespreis geehrt

In der Tierwelt Herberstein wurde zum sechsten Mal der Tierschutzpreis des Landes Steiermark verliehen. Ausgezeichnet wurden unter einer großen Anzahl an Einreichungen fünf Preisträgerinnen und Preisträger für ihre vorbildlichen Leistungen, Maßnahmen, innovativen Projekte und Aktivitäten im Bereich des Tierschutzes beziehungsweise zur Verbesserung des Tierwohls. HERBERSTEIN/STAINACH. „Die erneut große Anzahl an Einreichungen zeigt einmal mehr wie viele Steirerinnen und Steirer sich täglich für...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Feldbachs Bürgermeister Josef Ober (links) und Stadtamtsdirektor Michael Mehsner (rechts) mit dem Vorstand von "Arte Noah". | Foto: Arte Noah

Für Burgenland und Steiermark
"Arte Noah" aus St. Martin/Raab schreibt Tierschutzpreis aus

Der Verein "Arte Noah - Kunst hilft Tieren in Not" mit Sitz in St. Martin an der Raab hat gemeinsam mit der Stadtgemeinde Feldbach wieder einen Tierschutzpreis ausgeschrieben. Er soll besondere Leistungen für den Tier- und Artenschutz in der Steiermark und dem Burgenland hervorheben und finanziell unterstützen. Dotation von 26.000 Euro"Mit 26.000 Euro ist er der österreichweit höchstdotierte Tierschutzpreis", sagt Bildhauer Ludwig Haas aus St. Martin, Obmann von "Arte Noah". Die Ausschreibung...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Feldbachs Bürgermeister Josef Ober (l.) und Stadtamtsdirektor Michael Mehsner (r.) mit dem Vereinsvorstand von "Arte Noah".  | Foto: RegionalMedien
Aktion 2

Arte Noah
Österreichs höchstdotierter Tierschutzpreis geht in Runde drei

Gemeinsam mit der Stadtgemeinde Feldbach schreibt der Verein "Arte Noah – Kunst hilft Tieren in Not" zum dritten Mal den mit 26.000 Euro dotierten Tierschutzpreis aus.  FELDBACH/STEIERMARK. Wie regelmäßig berichtet, hilft der Verein "Arte Noah" unseren tierischen Freunden in Not mit der Verschmelzung von hochwertiger Kunst und Tierschutzmaßnahmen. Mit einer Verkaufsausstellung – zuletzt im Mai 2021 unter anderem mit Werken von Elfie Semotan oder Gottfried Helnwein – gelingt es, Gelder zu...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: Land Steiermark/FotoFrankl
3

Tierschutzpreis: Schafe aus Stattegg haben's gut

Tierschutzpreis des Landes Steiermark: Betrieb aus Stattegg gewinnt Preis für tiergerechtes Bauen. Artgerechte Haltung bedeutet, Tiere entsprechend ihres angeborenen Verhaltens zu behandeln und natürliche Lebensbedingungen für sie zu schaffen. Darüber noch hinaus geht in der Landwirtschaft der Trend zu tiergerechten Bauten. "Tierwohl ist zum Glück zu einem Gradmesser unserer humanitären Gesellschaft geworden. Mein Dank gilt allen, denen Tierwohl auf ihren Höfen ein Herzensanliegen ist", sagte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bei der Preisverleihung in Kainbach bei Graz:  Josef und Andrea Steßl mit Tierschutzlandesrat Landeshauptmann-Stv. Anton Lang (r.) und LR. Johann Seitinger (l.) sowie Tierschutzombudsfrau Barbara Fiala-Köck (2.v.r.). | Foto: Foto: Land Steiermark/FotoFrankl

Tiergerechtes Bauen
Steirischer Tierschutzpreis für den Steßlhof in Bad Loipersdorf

Für ihre tierfreundliche Bauweise eines Schweinestallzubaues, einer Düngerstätte und Stützmauer bekamen Andrea und Josef Steßl aus Bad Loipersdorf den Tierschutzpreis des Landes Steiermark verliehen. BAD LOIPERSDORF. Sie sind einer von insgesamt fünf landwirtschaftlichen Betrieben der Steiermark, die kürzlich mit dem Tierschutzpreis des Landes Steiermark für ihr besonders tierfreundliches Bauen im ländlichen Raum ausgezeichnet worden sind. Der Bauernhof von Josef und Andrea Steßl (alias...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Hund und Ziege von Martin Lesky und Monika Hölbing holten sich den Preis für das schönste Tierfoto.  | Foto: Lesky/Hölbing

Tierschutzpreis des Landes Steiermark
Das schönste Tierfoto kommt aus Bad Gams

Bereits zum elften Mal wurden an der Landwirtschaftlichen Fachschule Grottenhof landwirtschaftliche Musterbetriebe für ihr besonders tierfreundliches Bauen im ländlichen Raum mit dem Tierschutzpreis ausgezeichnet. Fünf Betriebe wurden ausgewählt, auch der Preis für das beste Tierfoto wurde vergeben. GRAZ/BAD GAMS. „Es ist mir eine besondere Freude, jene innovativen Bäuerinnen und Bauern vor den Vorhang zu holen, welche sich mit großem Engagement und voller Überzeugung für das Wohlbefinden ihrer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Tierfreund mit Leckerli: Landesrat Anton Lang | Foto: Land Steiermark

Tierschutzpreis für Private gestartet

Engagierte steirische Tierschützer können sich ab sofort mit ihren Projekten und Leistungen für den Tierschutzpreis bewerben. Gesucht werden dabei sowohl private Tierschützer als auch Schüler und kleinere Vereine. "Eine kompetente Jury rund um Tierschutz-Ombudsfrau Barbara Fiala-Köck und Landesveterinär Peter Wagner wird die Sieger auf bewährte Art und Weise auswählen", freut sich Tierschutzlandesrat Anton Lang. Infos online unter tierschutzpreis.steiermark.at

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Partner: Der Verein "Arte Noah" rund um Ludwig Haas (3.v.r.) und die Stadtgemeinde rund um Bgm. Josef Ober (l.).  | Foto: Foto: WOCHE
1

"Arte Noah"
Tierschutzpreis geht in Runde zwei

Verein "Arte Noah" stellt Unterstützer des Tierwohls wieder ins große Rampenlicht. 2012 starteten Ludwig und Gaby Haas die Initiative "Arte Noah – Kunst hilft Tieren in Not", 2014 folgte die Vereinsgründung. 2016 gewann man die Stadtgemeinde Feldbach als Partner und führte in der Folge 2016 und 2018 hochkarätige Verkaufskunstausstellungen in der Kunsthalle durch. Zum zweiten Mal geht nun der "Arte Noah Tierschutzpreis" über die Bühne. Jener ist bundesweit der höchstdotierte Tierschutzpreis. Das...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Ausgezeichnet: Elfriede Teubl aus St. Johann in der Haide (M.) mit Landesrat Anton Lang (4.v.r.) und Ehrengästen.
8

365 Tage im Einsatz für die Tiere

Für ihr großes Engagement wurden private Tierschützer am Labonca Biohof in Burgau mit dem Steirischen Tierschutzpreis geehrt. "Zahlreiche Private stecken tagtäglich ehrenamtlich auf der einen Seite ihr gesamtes Herzblut und auf der anderen Seite auch viel Geld in den Tierschutz. Bisher wurde diesen Menschen kein Dank ausgesprochen, weshalb die Überlegung war, genau jene vor den Vorhang zu holen", erklärte Tierschutzlandesrat Anton Lang. Aufgrund dessen rief man dieses Jahr den ersten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Preisverleihung: Josef Troxler, Obmann IG Ennstaler Bergschecken Josef Lassacher, Biobauer Matthias Brandstätter, Labonca Biohof Norbert Hackl, Bundesministerin Sabine Oberhauser (v.l.) | Foto: BMFG

Tierschutzpreis zum Erhalt der ältesten Rinderrasse Österreichs

Der Biohof Labonca in Burgau erhielt für sein Kooperationsprojekt den Bundestierschutzpreis. Der Österreichische Tierschutzpreis 2016 wird alle zwei Jahre vom Bundesministerium für Frauen und Gesundheit ausgeschrieben und verliehen. Über 70 Bewerber haben dazu ehrgeizige Projekte eingereicht. Sechs davon wurden nominiert. 2. Tierschutzpreis für Labonca Biohof Bei der Gala wurde an drei Betriebe der Sieger-Pokal des Bundestierschutzpreises 2016 für ihre besonderen Projekte in unterschiedlichsten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.