Tierschutzgesetz

Beiträge zum Thema Tierschutzgesetz

Die Amtstierärzte Wolfgang Florian und Cordula Konstantopoulos bei einer amtstierärztlichen Kontrolle in einem Rinderbetrieb. | Foto: BH
5

Leibnitz
Amtstierärzte der Bezirkshauptmannschaft täglich gefordert

Das Aufgabengebiet der Amtstierärzte ist breit gefächert. Die Bearbeitung von Anzeigen, nicht nur aus dem landwirtschaftlichen Bereich (z.B. Schweinehaltung), zählt mittlerweile zum Alltag. MeinBezirk.at blickte hinter die Kulissen. LEIBNITZ. Anzeigen, wegen verletzter Schweine auf Vollspaltenböden, Hunde angekettet im Bretterverschlag, verletzte Katzen oder verwahrloste Rinder. Das Aufgabengebiet der Amtstierärzte gestaltet sich sehr vielfältig und die Bearbeitung von Anzeigen aus...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Immer mehr Hunde werden ausgesetzt oder im Tierheim abgegeben. | Foto: Pixabay

Welttierschutztag
Traurige Corona-Wende: Tierheime füllen sich

Trauriger Trend: Tiere, die zu Beginn der Pandemie angeschafft wurden, werden nun vermehrt in Tierheimen abgegeben.  Zu Beginn der Pandemie haben sich viele Menschen Tiere nach Hause geholt – denn nun hatten sie Zeit. Nun zeigt sich allerdings eine traurige Kehrtwende: Die Lockerungen der Maßnahmen führen schon jetzt drastisch dazu, dass Tiere, die während der Pandemie unüberlegt angeschafft wurden, in den Tierheimen landen oder ausgesetzt werden. Vor allem Hunde sind davon besonders betroffen,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Privat
2 1

Stattegg
Anzeige gegen Tierquälerei

Den Verein gegen Tierfabriken (kurz: VGT) erreichen erschreckende Fotoaufnahmen von dutzenden Kaninchen, die von einem Mann aus Stattegg unter schlechten Bedingungen gehalten wurden. "Das ist die mieseste Kaninchen-Haltung, die mir seit langer Zeit untergekommen ist. Die Unterkünfte sind aus alten Möbeln dilettantisch zusammengezimmert, im Raum selbst ist es ganze Zeit dunkel, feucht und grauslich, die einzelnen Boxen verdreckt. Die armen Kaninchen!", sagt VGT-Jurist Alexander Kirchmauer über...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
3

Nach Messe in Graz: Großer Wirbel um Mängel bei Zuchthunden

Rund 2.500 Rassehunde, 250 verschiedene Rassen und Züchter aus über 20 Ländern: Die Internationale Rassehundeausstellung lockte Anfang März zahlreiche Besucher in die Grazer Stadthalle, wo Wissenswertes zu den Themen Hundehaltung, -erziehung, -rassen und zur richtigen Ernährung präsentiert wurde. Ein durch und durch gelungenes, vom Steirischen Hundesportclub unter der Schirmherrschaft der Fédération Cynologique Internationale (FCI) und des Österreichischen Kynologenverbandes (ÖKV) organisiertes...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
NAbg. Josef Riemer

Riemer: "Tiere kommen immer zu kurz"

Einen Neustart in der Causa Tierschutzgesetz fordert der regionale NAbg. Josef Riemer. „Es braucht dazu einen eigenen Unterausschuss des Gesundheitsausschusses, um hier endlich eine solide Lösung zu finden, die sowohl das Tierwohl als auch die idealistische Arbeit der vielen Tierschutzvereine einbezieht. Die FPÖ wird deshalb nach der Neukonstituierung des Nationalrats einen solchen Unterausschuss beantragen, so die Vorsitzende des Gesundheitsausschusses Dagmar Belakowitsch und der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Viele Tiere, wie die Katze Minka, suchen ein Zuhause – doch an liebevolle neue Besitzer dürfen sie nicht mehr vermittelt werden. | Foto: Care for Cats
1

Tierschutzvereine in Notlage

Das neue Tierschutzgesetz trifft auch Tierschutzorganisationen, die nicht mehr vermitteln dürfen. Mit der Novellierung des Tierschutzgesetzes, wonach die Vermittlung von Tieren über Internetplattformen und Social Media seit vergangenem Freitag verboten ist, soll der illegale Tierhandel gestoppt werden. Doch das neue Gesetz trifft auch die zahlreichen Tierschutzorganisationen, Vereine und Pflegestellen – und ihnen droht das Aus ihrer Tätigkeiten. Wohin mit den Tieren? Tiere von dubiosen Züchtern...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
1 4

Einige Schritte nach vor - doppelt so viele zurück

Genau so muss man leider den neuen Entwurf zum Tierschutzgesetz betiteln, der bis zum 3. Februar in Begutachtung liegt. Während Österreich beim bestehenden Tierschutzgesetz schon eine Vorreiter-Rolle innerhalb der EU einnahm, will man nun zurück rudern - mit drastischen Verschlechterungen für die Tiere. Was unsere Haustiere betrifft soll zum Beispiel das Anbinden von Hunden (Kettenhaltung) wieder erlaubt werden, Katzen und Hunde sollten weiterhin in Zoogeschäften wie Möbelstücke verkauft werden...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tamara Treitler
Katzen auf Bauernhöfen sind oft sehr scheu und kommen gerade einmal zur Futterzeit, wenn es eine solche überhaupt gibt.
2

Novelle mit Katzenjammer

Die Novelle des Tierschutzgesetzes soll die Bedingungen für Bauernkatzen verbessern. Die Novelle des Tierschutzgesetztes ist seit 1. April in Kraft. Unter vielen Maßnahmen – von der Regelung bei Tierbörsen bis hin zur Entgegenwirkung von Qualzüchtungen – ist wohl die Kastration bei sogenannten Bauernkatzen jenes Thema, das noch einen langen Rattenschwanz nach sich ziehen wird. Wir befragten Amts-tierarzt Bernhard Ursinitsch zu diesem brisanten Thema. Was ist im Veterinärreferat durch die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.