Tierschutzverein

Beiträge zum Thema Tierschutzverein

Glückliche und zufriedene Gesichter bei der Übergabe am Dechanthof
12

Sammelaktion für das Tierheim Dechanthof

Für “Die Gute Tat – Dechanthof” sammelten am vergangenen Samstag die FPÖ Ortsgruppen Hauskirchen, Neusiedl an der Zaya, Hohenau und Spannberg. Mit Unterstützung von NAbg. Werner Herbert, LAbg. NÖ Tierschutzsprecherin Ina Aigner und Bezirksparteiobmann LAbg. Dieter Dorner konnten die Freiwilligen Helfer insgesamt €731 in Barspenden sowie mehrere Autoladungen an Futter, Reinigungsmittel, Kratzbäumen, Hundehütten und anderem Tierzubehör lukrieren. Gemeinsam mit seinen aktiven Funktionären lieferte...

  • Gänserndorf
  • Sylvia Reischel
Im schmutzigen Käfig wurde dieses Kaninchen ausgesetzt.  | Foto: KTZV

Tierqual
Kaninchen wurde ausgesetzt

TULLN / BEZIRK. "Vorletzten Sonntag wurde bei uns im Verein ein Zwergkaninchen im verschmutzten Käfig ausgesetzt", ärgert sich Erwin Hinterhofer, Obmann des Kleintierzuchtverbandes Tulln/Umgebung. Er will klarstellen, dass der Verein kein Tierheim ist. Zudem hat er auch kein Verständnis dafür, dass man ein Haustier, das man nicht mehr möchte, ohne Worte irgendwo abstellt. Hilfe wird hier trotzdem geboten: "Wir versuchen schon, Tiere weiterzuvermitteln", räumt Hinterhofer ein.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Dackel-Terrier-Mix Ballo wurde getötet. | Foto: zVg/TSV
5

Tierdrama: Vier Hunde auf "Herbergsuche"

63-Jährige hat "Ballo" ertränkt; Verfahren wegen Quälerei eingestellt BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN / OÖ. "So eine Tat ist ein Wahnsinn", zeigt sich ein Polizist aus dem Bezirk Tulln fassungslos über den kaltblütigen Mord eines Dackel-Terrier-Hundes, den eine 63-jährige Pensionistin durchgeführt hat. Ihr Glück war perfekt, als die im Bezirk Tulln lebende Frau P. ihren Ballo am 23. September 2017 endlich in die Arme schließen konnte. Doch das sollte nicht lange anhalten. Ballo jagte die Katzen,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Futter-Spendebox beim Merkur. | Foto: Tierschutzverein St. Pölten/ www.tsvstp.at

Auflistung: Futter-Spendebox fürs Tierheim

ST. PÖLTEN. Seit neuestem gibt es  eine Futter-Spendebox beim Hornbach (die Bezirksblätter berichteten). Doch wo kann man noch seine Spende für die Vierbeiner abgeben? Hier eine kurze Auflistung: Interspar St. Pölten (Daniel Gran Str.)Merkur St. Pölten SüdMerkur WagramFressnapf Traisencenter St. PöltenMetro St. PöltenDehner St. PöltenHornbach St. Pölten

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Dem süßen Geschwister Pärchen erwartet nun eine bessere Zukunft. | Foto: Tierschutzverein St. Pölten

Happy End für Babykatzen

Nach der fassungslosen Tat, wo in Lilienfeld drei Kätzchen ausgesetzt wurden, gibt es endlich positive Nachrichten. ST. PÖLTEN. Am Mittwoch dem 1. August, wurden in Lilienfeld drei Jungkatzen in der größten Sommerhitze, bei über 35 Grad, in einer Kartonschachtel ausgesetzt. Eine Stunde länger in der Hitze hätten die drei womöglich nicht überlebt. Die Bezirksblätter berichteten. Diese Tat alleine wäre ja schon schlimm genug, doch es wird noch um die Dreistigkeit getoppt, dass die Täter diese...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Blacky kam im Oktober 2016 als Abgabehund ins Tierheim, da sich sein Frauchen nicht mehr um ihn kümmern konnte. | Foto: Tierschutzverein St.Pölten

Blacky sucht ein neues Zuhause!

Blacky ist ein Mischling, männlich und wurde am 01.01.2006 geboren. Der liebe Blacky sucht altersbedingt ein ruhiges Zuhause bei Menschen, die ihn verwöhnen und viel Zeit für ihn haben. Schöne Spazierwege in ländlicher Umgebung und ein ebenerdiges Haus mit vielen Schnupperecken im Garten, wären toll für ihn. Ausführliche Informationen zu Blacky gibt es auf der Homepage des Tierschutzvereins HIER. Weitere Tiere die ein neues Zuhause suchen, findest du in der Bezirksblätter Tierecke.

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Kermit sucht einen ländlichen, katzensicheren "Dschungel", in dem er Freigang genießen kann | Foto: Tierschutzverein St.Pölten

Kermit such ein neues Zuhause!

Kermit, EKH, ist männlich und wurde am 01.05.2015 geboren. Kermit ist ein zutraulicher Kater, der gerne gestreichelt wird. In seinem neuen Zuhause soll er sicheren Freigang haben. Ausführliche Informationen zu Kermit gibt es auf der Homepage des Tierschutzvereins HIER. Weitere Tiere die ein neues Zuhause suchen, findest du in der Bezirksblätter Tierecke.

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
"Sheriff" Fritz Baumgartner, Elisabeth Platzky und Nicole Wurzinger (Vereinsvize).
2

Flohmarktbummel für die armen Tiere

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Schwarzataler Tierschutzverein und seine freiwilligen Mitarbeiter rund um Elisabeth Platzky luden am 24. September zur großen Schnäppchenjagd ins Kulturcentrum Wimpassing. Die Einnahmen werden für das Tierheim Ternitz verwendet und kommen so Bello und Miez zu Gute. Wer am Samstag keine Zeit für einen Abstecher zum Tierschutz-Flohmarkt hatte: am Sonntag ist auch nochmals von 9-13 Uhr Gelegenheit für einen Einkauf.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nach 13 und 18 Jahren Einsatz mussten die Fahrzeuge ersetzt werden. Bürgermeister Mag. Matthias Stadler mit Tierschutzverein-Obmann Mag. Willi Stiowicek und Tierheimleiter Mag. Davor Stojanovic bei der Inbetriebnahme der neuen Fahrzeuge. | Foto: Mayer

Mit Vollgas ins St. Pöltner Tierheim

ST. PÖLTEN (red). Wer Tieren helfen will, muss auch mobil sein, um schnellstmöglich eingreifen und Hund, Katze und Co. versorgen zu können. Bisher hatte der St. Pöltner Tierschutzverein dafür zwei Autos im Einsatz. Täglich sind die Tierretter unterwegs und decken ein Einzugsgebiet von rund 500.000 Niederösterreichern ab. Damit das künftig auch noch klappt und der Tierschutzverein schnell helfen kann, wurden nun zwei neue Fahrzeuge angeschafft. Ein Toyota-Bus vom Autohaus Frech und ein...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Morli, eine kastrierte Katze, wurde im Mai 2016 gemeinsam mit Katze "Bub" im Tierheim St.Pölten abgegeben. | Foto: Tierschutzverein St.Pölten

Morli sucht ein neues Zuhause!

Morli, ELH, weiblich (kastriert), 01.01.2012 geboren. Morli möchte gemeinsam mit ihrem Freund Bub in ein neues Zuhause umziehen, da die beiden sehr aneinander hängen. Die zwei, anfänglich schüchternen, Katzen können in Wohnungshaltung vermittelt werden, gerne mit gesichertem Balkon. Ausführliche Informationen zu Specki gibt es auf der Homepage des Tierschutzvereins HIER. Weitere Tiere die ein neues Zuhause suchen, findest du in der Bezirksblätter Tierecke.

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Speck kam Anfang Juli 2016 in das Tierheim und sucht nun nach einem tierlieben Zuhause. | Foto: Tierschutzverein St.Pölten
1

Specki sucht ein neues Zuhause!

Specki, weiblich, geboren am 01.01.2014. Speck mag den Kontakt zu Menschen und ist eine sehr liebe Katze. Sie kann in Wohnungshaltung mit katzensicherem Balkon leben. Am liebsten mit einer ihrer Katzenfreundinnen oder zu einer bereits vorhandenen Erstkatze. Ausführliche Informationen zu Specki gibt es auf der Homepage des Tierschutzvereins HIER. Weitere Tiere die ein neues Zuhause suchen, findest du in der Bezirksblätter Tierecke.

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Tierheim-Leiter Mag. Davor Stojanovic und Obmann Mag. Willi Stiowicek platzierten gemeinsam mit Franz Trinko (Betriebsleiter Food), Norbert Glaubacker (Betriebsleiter Non-Food) und Walter Hörndler „Geschäftsleiter“ die neue Futterspendenbox im Metro-Großmarkt. | Foto: Medienservice St. Pölten

Metro ermöglicht Futterspende für Tierheim

ST. PÖLTEN (red). Seit kurzem befindet sich ein großer Korb des Tierheimes im Kassenbereich des Metro-Marktes im Norden St. Pöltens. Wirklich leer war dieser aber seit der Aufstellung noch nie, folgen doch immer wieder Besucher des Großmarktes der Botschaft, die darauf zu lesen ist, und zeigen mit einer kleinen Futterspende ein Herz für Tiere. „Der Korb wird regelmäßig geleert, und es ist eigentlich immer etwas für unsere Schützlinge dabei“, freut sich Tierheim-Obmann Willi Stiowicek. „Unser...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Anton wurde Mitte April 2016 gefunden und ins Tierheim gebracht.

Anton sucht ein neues Zuhause!

Anton, Mischling, Rüde, 01.01.2014 geboren. Anton ist ein fröhlicher, temperamentvoller und süßer Hund. Er sucht ein nicht zu turbulentes Zuhause, da ihm ein hektisches Umfeld nicht gut tun würden. Anton wartet im Tierheim St. Pölten darauf adoptiert zu werden. Ausführliche Informationen zu Anton gibt es auf der Homepage des Tierschutzvereins HIER. HIER geht`s zurück zur Tierecke.

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Rocky wartet im Tierheim St. Pölten.

Rocky sucht ein neues Zuhause!

Rocky, Zwergpinscher, Rüde, 01.01.2006 geboren. Rocky ist ein lieber Hund, der sich ein ruhiges Zuhause wünscht, in dem man ihm Zuwendung schenkt. Er hat besonders viel Charme und wird seine neuen Menschen rasch um die Pfote wickeln. Rocky wartet im Tierheim St. Pölten darauf adoptiert zu werden. Ausführliche Informationen zu Rocky gibt es auf der Homepage des Tierschutzvereins HIER. HIER geht`s zurück zur Tierecke.

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Ich bin Mia und kam Ende Jänner 2016 als Fundtier ins Tierheim.

Mia sucht ein neues Zuhause!

Mia (weiblich, geboren 2005) ist anfangs zurückhaltend und wünscht sich Menschen, die Verständnis für das Wesen einer Katze haben. Mia wartet im Tierschutzverein St. Pölten darauf adoptiert zu werden. Ausführliche Informationen zu Mia gibt es auf der Homepage des Tierschutzvereins HIER. HIER geht`s zurück zur Tierecke.

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
"Tiere sind kein Spielzeug": Tierheim-Obmann Willi Stiowicek (l.) rät zu nicht lebenden Weihnachtsgeschenken. | Foto: Archiv

"Geschenke" für das Heim

Nach Weihnachten landen mehr Tiere beim Tierschutzverein als im Rest des Jahres. ST. PÖLTEN (jg). "Nach zwei bis drei Monaten werden die Tiere uninteressant und man versucht sie loszuwerden", antwortet Willi Stiowicek auf die Frage der Bezirksblätter, ob nach Weihnachten mehr Tiere als im Rest des Jahres im St. Pöltner Tierheim landen. Vor allem Kleintiere wie Hamster und Meerschweinchen würden laut dem Obmann des St. Pöltner Tierschutzvereins erst als Geschenk gekauft und später – salopp...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

„Für uns ist es das schönste Geburtstagsgeschenk, wenn wir die Schützlinge im Tierheim St. Pölten unterstützen können“, sind sich Hannah und Melanie einig.

 | Foto: Sarah Denise Ott

Rocken für das Tierheim St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Zwei tierliebende St. Pöltnerinnen nehmen ihre Geburtstage zum Anlass, um statt Geschenken Spenden für den Tierschutzverein St. Pölten zu sammeln: Hannah Rovetti und Melanie Sklenitzka laden am 1. November in den Frei.Raum zum „Pet Aid“ – presented by Catmosphere feat. Terrormiezen STP.

 „Unsere Geburtstage liegen relativ nahe beieinander und wir hatten schon lange vor, einmal gemeinsam zu feiern und ein Konzert mit lokalen Bands zu veranstalten“, erzählen die beiden, „aber...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Sorgen bestens für die Tiere: Werner Ehrlich, Julia Fuchs, Obfrau Beatrice Aigner, Pauline Herzig und Benjamin Fritz. | Foto: Zeiler
17

Verein eröffnet Tierheim in Königstetten

Obfrau Beatrice Aigner betont sensationelle Leistung des Teams. KÖNIGSTETTEN / KLOSTERNEUBURG. "Lasst's uns einfach feiern", rief Beatrice Aigner, Obfrau des Klosterneuburgers Tierschutzvereins auf. Samstag Nachmittag war es endlich so weit: Die Eröffnung des Tierheims in der Königstettener Schulgasse hat stattgefunden: "Was wir in dieser kurzen Zeit aus dem Boden gestampft haben, ist einfach sensationell", sagt Aigner. Dies hätte man den Mitgliedern, den Kooperationspartnern sowie den...

  • Klosterneuburg
  • Karin Zeiler
4

Erfolgsprogramm: St. Pöltner Tierheim ist Vorreiter in Niederösterreich

Das Tierheim St. Pölten erzielt mit Mitarbeiter-Schulungen seit drei Jahren erfreuliche Effekte. Das Vorzeigeprojekt wird ab Herbst landesweit übernommen. ST. PÖLTEN (jg). Vor drei Jahren sei der britischen Hunde-Verhaltensexpertin Sheila Harper bei einem Besuch im Tierheim St. Pölten laut Tierschutzvereins-Obmann Willi Stiowicek aufgefallen, dass die Hunde viel bellten. Diese Beobachtung war schließlich der Auslöser, ein spezielles Mitarbeiter-Ausbildungsprogramm in St. Pölten mit dem Ziel zu...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
34

Auch Katze und Hunde dürfen Weihnachten feiern

SANKT PÖLTEN (MiW). Zwei Wochen lang lud nun das Tierheim in St. Pölten zu einem beschaulichen Adventmarkt mit Punschstand, um allen Tierfreunden besinnliche und genüssliche Stunden zu bereiten. Die dem Tierschutzverein der Stadt zukommende Erlöse kann man gut brauchen, dann die Zufluchtstätte für über Einhundert Tiere sieht sich das ganze Jahr über mit finanziellen Herausforderungen konfrontiert: Insgesamt acht Monate im Jahr wird das über 1000 m² große Asyl für Hund und Katz‘ beheizt und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.