TILAK

Beiträge zum Thema TILAK

Kinder- und Herz-Zentrum: Die Gesamtkosten sollen rund 170 Mio. Euro betragen.

2015 startet neue Klinik für Kinder und Herzerkrankungen

Laut Tilak werde das Kinder- und Herz-Zentrum in Innsbruck im Herbst 2015 seinen kompletten Betrieb aufnehmen. Mit der Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts sind alle mit Kindern bzw. mit Herzerkrankungen befassten Abteilungen in einem Gebäude zusammengeführt. Insgesamt soll es 74 Betten im Herzzentrum und 142 Betten im Kinderzentrum geben. Zudem wird der Anteil der Elternbegleitbetten erhöht.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Max Schnabl (mxs)
Der Zusammenarbeitsvertrag von TILAK und Medizinischer Universität wurde heute im Landhaus unterschrieben. TILAK-Vorstandsdirektor Stefan Deflorian, LH Günther Platter, LR Bernhard Tilg, Rektorin Helga Fritsch. | Foto: Land TIrol/Schwarz
2

Zusammenarbeitsvertrag zwischen TILAK und Medizinuni unter Dach und Fach

Die Tiroler Landesregierung hat heute, Dienstag, den Zusammenarbeitsvertrag zwischen dem Krankenhausträger TILAK und der Medizinischen Universität Innsbruck (MUI) genehmigt. Der Vertrag wurde gleich in Anschluss an die Regierungssitzung von den VertreterInnen der Meduni und der TILAK unterzeichnet. Viele Jahre wurde über die Form der Zusammenarbeit am Landeskrankenhaus Innsbruck (LKI), das zugleich Krankenanstalt und Einrichtung der universitären Lehre und Forschung ist, diskutiert. „Nunmehr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Matthias Sauermann (mats)
Foto: Die Fotografen
1

Klinik weiter unter Beschuss

Nach dem Tod einer Dreijährigen mehren sich kritische Stimmen INNSBRUCK. Der tragische Todesfall eines dreijährigen Mädchens, das an den Nebenwirkungen einer Narkose verstorben war, hat die Diskussion losgetreten. Inzwischen steht jedoch nicht mehr nur die Kinderklinik oder die Tilak unter Beschuss, sondern die Medizinische Universität als Ganzes. Nachdem sich jüngst in der Tiroler Tageszeitung sogar der ehemalige Star-Chirurg Raimund Margreiter – seines Zeichens die wohl unumstrittenste...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Arbeit am Limit, die Betriebsräte der Krankenhäuser  kritisieren die Politik. | Foto: MEV

Hilferuf des Klinikpersonals

Betriebsräte und AK stellen zehn Fragen an Gesundheits-LR Tilg Alle Betriebsratsvorsitzenden der Tiroler Krankenhäuser schlagen Alarm. Gemeinsam mit der AK Tirol wird ein Fragenkatalog an Gesundheitslandesrat Tilg übermittelt. Kernproblem: Die Überlastung des Personals und die immer größeren budgetären Einsparungen. „Das Personal in den Krankenhäusern wird aufgerieben, die übermächtige Bürokratie und ein ungeheurer Einsparungsdruck tragen auch dazu bei, darum soll LR Tilg die Fragen beantworten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Ab 1. Juli ist das Rettungswesen in Tirol neu organisiert und die Bietergemeinschaft nimmt den Dienst auf. | Foto: Andreas Schinner, Rotes Kreuz

„Rettung neu“ im Einsatz

Auch Notarztversorgung in ganz Tirol gesichert – Kosten überschaubar Viele Diskussionen und zähe Verhandlungen gingen dem neuen Rettungswesen in Tirol voraus, ab Freitag, 1. Juli, wird die Bietergemeinschaft Rettungsdienst Tirol die Arbeit aufnehmen. Durch die Neuorganisation des Rettungsdienstes in Tirol wird mit einem modernen, transparenten, wirtschaftlichen und qualitätsvollen Rettungsdienst die Gesundheitsversorgung auch zukünftig sichergestellt. „So ist gewährleistet, dass die Menschen in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.