Tiroler Schützen

Beiträge zum Thema Tiroler Schützen

Die Siegermannschaft des Bataillons Kufstein mit dem Wanderpokal mit den weiteren PodestplatzTeams aus Schwaz und Hörtenberg | Foto: BTSK/Erna Pfeifer
9

Landes-Jungschützenschießen
Tirols Schützennachwuchs war am Schießstand

Vor kurzem wurde in Flirsch im Tiroler Oberland das 33. Gesamt-Tiroler Landesjungschützenschießen durchgeführt. TIROL. Rund 480 junge Schützen und Marketenderinnen sind mit ihren Betreuern aus allen Tiroler Landesteilen angereist, um sich im sportlichen Wettkampf zu messen. Die Schützenkompanie Flirsch hat in enger Zusammenarbeit mit der Schützengilde und dem Team der Jungschützenbetreuer sowie der Jugendleitung im Bund rund um Mjr. Rupert Usel und Olt. Hermann Huter einen erstklassigen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Betreuern und Gratulanten auf einen Blick | Foto: Hassl
28

Gut Schuss
Tolle Leistungen der "jungen Sonnenburger" am Schießstand

Die Jungschützen und Jungmarketenderinnen des Bataillons Sonnenburg zeigten sich beim Bataillonsschießen in Patsch einmal mehr von ihrer besten Seite. Der Beweis wurde einmal mehr eindrucksvoll geliefert: Dieser Nachwuchsbewerb des Bataillons Sonnenburg ist eine Angelegenheit für die Mädels – und nur einer hielt dagegen und räumte alles ab, was zu gewinnen war: Gabriel Möller von der Schützenkompanie Aldrans krönte sich mit gewaltigen 102,3 Ringen zum Jungschützenkönig, siegte in seiner...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Stadtschützenkompanie St. Nikolaus-Mariahilf feierte  ihren 52. Schützenjahrtag. | Foto: Erich Staudinger
34

St. Nikolaus-Mariahilf (Fotogalerie)
"Koatlackler" feiern Schützenjahrtag

Die Stadtschützenkompanie St. Nikolaus-Mariahilf feierte ihren 52. Schützenjahrtag. Der Schützenjahrtag beendet das alte Schützenjahr und leitet das neue Jahr ein. Klicken Sie sich durch die BezirksBlätter-Fotogalerie. INNSBRUCK. Nach der traditionellen Messe wurde der Festakt beim Vereinsheim am Wiesele, eingeleitet durch einen Kanonenschuss des Landsturms Kolsassberg eröffnet. Nach den Grußworten des Bundesschriftführers, Major Jakob Grüner und Vizebg. Johannes Anzengruber, wurden die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Axamer hatten im Festbetrieb viel Arbeit – aber die Fahne der Georg-Bucher-Schützenkompanie wurde bei der Defilierung mit Stolz präsentiert. | Foto: Hassl
Video 158

Axams
Die Sonnenburger Schützen feierten ein gewaltiges Bataillonsfest

Der Wettergott war gnädig und bot bis auf einen dreiminütigen "Spritzer" ideale Voraussetzungen für ein wahrhaft eindrucksvolles Fest des Schützenbataillons Sonnenburg. AXAMS. Dass Landeskommandant Major Thomas Saurer aus Axams stammt, ist mittlerweile hinlänglich bekannt. Beim "Bataillonsfest dahoam" gab es demzufolge einen selten gesehenen Aufmarsch an Ehrengästen. Nicht nur Landeshauptmann Anton Mattle, sondern beinahe die vollzählige Bundesleitung und viele weitere Gäste aus Nah und Fern ...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Abschreiten der Front: Bgm. Georg Willi, Mjr. Thomas Saurer, BMi Klaudia Tanner und LH Anton Mattle | Foto: Hassl
Video 60

Bundesversammlung
Gemeinsamkeit und Geschlossenheit der Schützen

Am Sonntag fand die Bundesversammlung der Tiroler Schützen als Auftakt ins neue Schützenjahr statt. TIROL. Die Delegierten der 235 Tiroler Schützenkompanien sowie zahlreiche Ehrengäste trafen sich zur Bundesversammlung des Bundes der Tiroler Schützenkompanien in der Dogana das Innsbrucker Congress. Unter dem Motto „Gemeinsamkeit und Geschlossenheit“ wurde auf die wichtigsten Projekte und sozialen Aktionen des vergangenen Jahrs zurück geblickt, das neue Schützenjahr eingeläutet und mit den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Platter (li) verabschiedete gemeinsam Landeskommandant Fritz Tiefenthaler (re) die alte Führungsgarde: Fritz Gastl, Heini Gstrein und Wolfram Vindl  (v.l.). | Foto: Reichel
32

Beitrag mit VIDEO
Schützen wählten neue Führungsspitze

LERMOOS. Bei der Viertel- und Regimentsversammlung am Sonntag in Lermoos fanden turnusmäßige Neuwahlen statt. Alte Führung schied aus Der langjährige Viertel- und Regimentskommandant Mjr. Fritz Gastl aus Landeck und seine beiden Stellvertreter EMjr. Wolfram Vindl aus dem Außerfern und EMjr. Heini Gstrein aus Imst stellten sich auf eigenen Wunsch nicht mehr der Wahl. So wählten die Vertreter der 72 Kompanien in den 10 Bataillonen des Oberlandes eine neue Führung. Christoph Pinzger neuer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ein prächtiges Bild bot sich beim Schützenfest in Lermoos. | Foto: Reichel
1 60

Beitrag mit VIDEO
Farbenprächtiges Fest in Lermoos

LERMOOS (rei). Drei Tage lang stand Lermoos im Zeichen des diesjährigen Bezirksschützenfestes. Mehr noch - am Fuße des Grubigsteins wurde zugleich das Regimentsfest ausgetragen. Ein farbenprächtiges Fest Die ersten beiden Tage gehörten der Geselligkeit. Es wurde groß gefeiert. Ein Zelt im Lusspark bot die Möglichkeiten dafür.  Der Höhepunkt der Feierlichkeiten stand am Sonntag auf dem Terminkalender. Bereits ab 9 Uhr trafen die ersten Schützenkompanien, Musikkapellen und zahlreiche Festgäste in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Rund 1.800 Schützen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino nahmen am großen Festumzug in See teil. | Foto: Othmar Kolp
1 345

Schützen: Das Regiment feierte in See

Am großen Festumzug durch das Dorf nahmen rund 1.800 Schützen, Marketenderinnen und Musikanten aus ganz Tirol teil. SEE (otko). Die Gemeinde See war vergangenes Wochenende fest in Schützenhand. Die Albert Waibl Schützenkompanie See unter Obmann Bernhard Pircher und Hauptmann Josef Juen lud zum Bezirks- und Regimentsschützenfest. Rund 1.800 Schützen und Marketenderinnen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino, die Schützenkompanie Prutz-Faggen als Ehrenkompanie, sowie die Musikkapellen See, Kappl...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.