Tischlein deck dich

Beiträge zum Thema Tischlein deck dich

Katharina Schmied, Elisabeth Haberfellner, Magdalena Stockinger und Barbara Aichinger gründeten die FoodCoop "Tischlein deck dich!" in Michaelnbach. | Foto: Tischlein deck dich!
4

Direktvermarktung mit FoodCoops
Initiativen nehmen Lebensmittelversorgung selbst in die Hand

Regionale Produkte direkt von den Herstellern beziehen: Drei Initiativen im Bezirk Grieskirchen nehmen Versorgung selbst in die Hand. BEZIRK. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig eine krisensichere Versorgung mit Lebensmitteln ist. Die vermehrte Nachfrage nach Produkten aus der Region sorgte für einen Aufschwung bei den bäuerlichen Direktvermarktern. Mit innovativen Konzepten, wie etwa 24-Stunden-Selbstbedienungshofläden, versuchen sie die Konsumenten weiter vom regionalen Einkauf zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Linda Gufler
Arbeiten am und im Dorf.labor: Bürgermeister Martin Dammayr, Maria Hamann, Barbara Aichinger, David Wagner, Lisi Haberfellner, Moritz Wohltan und Magdalena Stockinger. | Foto: Dorf.labor

Vorzeigeprojekt in Michaelnbach
Dorf.labor bringt Leben in die "Alte Tischlerei"

Gemeinschaft leben in Michaelnbach: Das Dorf.labor will die "Alte Tischlerei" zu einem Treffpunkt für die Region machen. MICHAELNBACH. "Ein Ort, wo man gemütlich zusammen kommt, arbeiten kann und Akzente am Land gesetzt werden. Ein Treffpunkt für die Nachbarschaft und die Region." So beschreibt Maria Hamann, Initiatorin des Dorf.labors in Michaelnbach, die Vision hinter dem Projekt. Unter dem Dach der "Alten Tischlerei" finden bereits eine bäuerliche Nahwärmeerzeugung sowie die FoodCoop...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Linda Gufler
Die neue "Food Coop" in Michaelnbach bündelt das Angebot regionaler Direktvermarkter. | Foto: Tischlein deck dich!
4

Regionales Projekt
Initiative ruft "Food Coop" in Michaelnbach ins Leben

Seit Jahresbeginn gibt es in Michaelnbach mit dem Projekt "Tischlein deck dich!" regionale Vielfalt zum Entdecken und Genießen. Ziel der "Food-Coop"-Initiative ist es, Produkte von regionalen Direktvermarkter zu bündeln und die Wertschätzung gegenüber diesen zu steigern. MICHAELNBACH. "Für viele Menschen hat während der Corona-Zeit die Versorgung mit Lebensmitteln aus der Region an Bedeutung gewonnen. Gründe dafür liegen mit Sicherheit an der persönlichen Beziehung zwischen Kunden und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.