Tod

Beiträge zum Thema Tod

"Es gibt auch nach einer Diagnose eine schöne Zeit. Das ist nicht nur ein Warten auf den Tod", so die ehrenamtliche Hospizbegleiterin Susan Ekl.
2 2 3

Hospizbegleiter: "Wir schenken Zeit"

Die ehrenamtlichen Hospizbegleiter stehen Menschen in ihren schwersten Stunden bei. Von Melanie Haberl KUFSTEIN (mel). Seit vier Jahren ist Susan Ekl ehrenamtliche Hospizbegleiterin. Im Interview spricht die Kufsteinerin darüber, was es bedeutet, Menschen und ihre Angehörigen auf ihrem Weg zum Tod zu begleiten und was man dabei für das eigene Leben mitnimmt. Was hat dich dazu bewegt, ehrenamtliche Hospizbegleiterin zu werden? Ich komme ursprünglich aus England, dort ist der Hospizgedanke schon...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
"Aus Trauer kann neue Freude werden", sagt Regionalbeauftragte der Hospizgemeinschaft, Lisa Schmauser.
1

Der Trauer Raum geben, um neuen Trost zu finden

KUFSTEIN. Wenn ein Kind sein geliebtes Kuscheltier verliert, weint es, weil es traurig ist. Wenn wir Erwachsenen trauern, nachdem ein geliebter Mensch verstorben ist, oder wir in Trennung oder Streit leben, dann schlucken wir unseren Kummer und unsere Trauer oft hinunter. Wir machen uns und anderen vor, „dass es schon irgendwie geht“, weil wir glauben, stark sein zu müssen. Diese ungeliebten und unterdrückten Gefühle bleiben aber in uns und können uns mit der Zeit krank und trostlos machen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

BUCH TIPP: Sinnerfülltes Leben und Sterben

Sterbehilfe – verboten, erlaubt, erwünscht? Menschen, die beruflich und täglich damit zu tun haben, nehmen offen dazu Stellung, erörtern, wie sie zu aktiver und passiver Sterbehilfe, -begleitung, Palliative Care und Hospizarbeit stehen. Das Buch trägt zum Verstehen und zum richtigen Umgang mit diesem wichtigen Thema bei, denn der Tod ist Bestandteil des Lebens. Styria Premium, 168 Seiten, 19,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Der Ebbser Dr. Bruno Reitter ist stellvertretender ärztlicher Direktor am BKH St. Johann. | Foto: KBW Ebbs
2

Über's Sterben sprechen

Das Katholische Bildungswerk Ebbs lädt am Mittwoch, den 22. Oktober um 19.30 Uhr zu einem Vortagsabend in den Mehrzwecksaal der Hauptschule. Zur Auseinandersetzung mit Sterben und Tod referiert die ehemalige Gesundheitslandesrätin und Vorsitzende der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft Dr. Elisabeth Zanon unter dem Titel „Sterbebegleitung – Tod – Vergänglichkeit“. Dr. Bruno Reitter, der stellvertretende Ärztliche Direktor des Bezirkskrankenhauses St. Johann spricht über die Sterbebegleitung auf der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: Hospizgruppe Wörgl

Gründungsfeier der Hospizgruppe Wörgl

WÖRGL. Die Hospizgruppe Wörgl und Sabine Zangerl (Regionalbeauftragte für Kufstein und Kitzbühel) freuten sich über eine sehr gelungene Gründungsfeier der Hospizgruppe Wörgl im Tagungshaus. Sehr viele Interessierte, Freunde, Bekannte, Netzwerkpartner und Vertreter aus den verschiedensten Institutionen und nicht zuletzt Werner Mühlböck (Geschäftsführer der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft) kamen um mit der neuen Gruppe zu feiern. Auch Vizebürgermeisterin E. Treichl war unter den Gästen und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.