Todestag

Beiträge zum Thema Todestag

Elmar Prack, ein Zuspät-Barocker
5

Erinnerung an den Salzburger Künstler Elmar Prack
"Der Mensch ist vergänglich, das Kraut aber wird wachsen!"

SALZBURG.- Er war ein Einzelgänger, ein Phantast, ein unangepasster Querdenker: Am 25. April 2020 hätte der Zeichner, Maler und Schauspieler Elmar Prack, der 2009 in Salzburg starb, seinen 80. Geburtstag gefeiert. Prack, der sich selbst mit einem Augenzwinkern als zu-spätbarock bezeichnete, war ein Meister der Druckgraphik und der Rohrfederzeichnung und schuf zahlreiche Blätter, die seinen skurrilen Humor widerspiegelten und sich durch einen genialen Strich auszeichneten. Aufgewachsen auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Claudia Karner
Am 23. April wird der Welttag des Buches gefeiert. | Foto: Symbolbild: Bettina Buchbauer

23. April
Welttag des Buches und Todestag von Schriftstellern

SALZBURG. Heute, am 23. April, ist der – 1995 von der UNESCO eingeführte – Welttag des Buches. Damit soll das Buch, das Lesen und das Urheberrecht mehr gefördert und unterstützt werden. Zusätzlich ist es der Todestag der bekannten Autoren Miguel de Cervantes, William Shakespeare und des Dichters Inca Garcilaso de la Vega.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Kustos Augustin Kloiber widmet der österrischischen Schriftstellerin und St. Gilgner Ehrenbürgerin Marie von Ebner-Eschenbach zum 100. Todestag eine Sonderausstellung im Heimatkundlichen Museum St. Gilgen.
4

Zehn Sommer in St. Gilgen: von Räuberhöhlen und Sonntagsräuschen

Das Heimatkundliche Museum St. Gilgen widmet seiner Ehrenbürgerin Marie von Ebner-Eschenbach zum 100. Todestag eine Sonderausstellung. Die 1916 verstorbene österreichische Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach verbrachte seit ihrem 60. Lebensjahr zehn Jahre lang ihre Sommerfrische in St. Gilgen. An sie erinnert nicht nur ein Denkmal im Seepark in der Flachgauer Gemeinde, sondern noch bis 30. September auch die österreichweit einzige Ausstellung zu ihrem 100. Todesjahr im Heimatkundlichen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Minitta Kandlbauer
  • 4. Juni 2024 um 19:30
  • Literaturhaus Salzburg
  • Salzburg

KURT PALM & SOPHIE ABRAHAM „Der glückliche Hungerkünstler“

Kafka-Kochtheater mit Cello & Film „Kafka, Kiffer und Chaoten“ Der österreichische Autor und Regisseur Kurt Palm kocht zum 100. Todestag Franz Kafka ein – live auf der Literaturhaus-Bühne. Dazu spielt die Cellistin und Komponistin Sophie Abraham, interpretiert und improvisiert entlang musikalischer Grenzen. Um 21 Uhr wird die Filmkomödie „Kafka, Kiffer und Chaoten“ (82 Min.) von Kurt Palm gezeigt – ein kafkaesk-musikalisches Roadmovie mit dem Star-Autor himself! Essen und Trinken spielen in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.