Totalsperre

Beiträge zum Thema Totalsperre

Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

Eine Brückensperre von 4 Monaten im Sommer ist für die umliegenden Betriebe mit ca. 20.000 Mitarbeitern ein Riesenverlust und für den Staat ein enormer Ausfall von Steuergeldern, dass sollte den Brückenbauern und vor allen Dingen den verantwortlichen Politikern klar dargestellt werden. Die angedachte Brückensperre im Sommer 2018 ( 4 Monate ) sollte insoweit überdacht werden, ob nicht zumindest die Hälfte der Arbeiten in den Wintermonaten vorgenommen werden kann. Dies deshalb, weil in den...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

Ich fahre täglich von Linz-Land nach Schwertberg und wäre von dieser Totalsperre betroffen. Die beste Lösung wäre, dass eine Überfahrt über das Kraftwerk Abwinden-Asten möglich wäre! Brücke wäre vorhanden! Vorallem zu den Stoßzeiten soll die Brücke geöffnet werden.

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

Wir sollten die Brücke,entweder abreissen oder dazubauen.Es bringt sich nichts mit dem Sanieren.Meine Meinung ist komplett abreissen und wieder Neubauen.In Linz haben sie die Eisenbahnbrücke auch komplett abgerissen.

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

Mein Vorschlag wäre die Einrichtung eines Pendel-Roll On-Roll-Off-Verkehres per Eisenbahn (die Bahnbrücke ist ja von der Sperre nicht betroffen). Die nötige Infrastruktur wäre in Pyburg am Gelände der Fa. Hödlmayr bereits vorhanden; am Bahnhof Mauthausen müssten entsprechende Anpassungen (Rampe,...) vorgenommen werden.

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

Ich habe eine Idee. Die Eisenbahn Brücke in der Zeit wo kein Zug fährt als Bypass Brücke für den PKW/LKW Verkehr nutzen. Ähnlich wie damals die Eisenbahnbrücke in Linz nur eben Einspurig.

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

ich denke die eine große Lösung wird es nicht geben. Aber mit vielen Einzelmaßnahmen kann das vorausgesagte Chaos verhindert werden. - Verkürzung der Baustellenzeit durch Schichtarbeit, mehr Personal,... sollte sogar volkswirtschaftlich rechenbar sein - Information,Information und nochmal Information an Pendler,Betriebe,Behörden - Vermehrt Betriebsurlaube in die Baustellenzeit verlegen wenn möglich - Temporäre Arbeitszeitverschiebungen,zum Beispiel Arbeitsbeginn 9:00 statt 8:00 bei großen...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

Kreativität sei gefragt erst recht wenn einmal ein Anschlag auf die Brücke oder ein Erdbeben sein könnte, sollte das als Vorbereitung und Übung auch verstanden werden. Es existiert ja bereits eine Radfährbetrieb während der Sommermonate in Mauthausen es müsste doch möglich sein den zu verstärken mit zusätzlichen Booten. Die Autos sollten an geeigneten Parkplätzen in Mauthausen abgestellt werden und umgekehrt auch auf der Ennshafenseite. Zubringer und Abholdienst zusätzlich mit Bussen. Der Zug...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

Mein Mann fährt täglich von asten nach Schwertberg zur Arbeit und wir reden schon länger wie das werden wird. Am einfachsten wäre es, wenn in Asten das Kraftwerk geöffnet wird ! Somit ist es nicht so ein grosser Umweg !

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

Es sollt doch zuerst eine Verbindung von der B339 zu der B3 geschaffen werden mit einer Brücke und dann die ganze Sanierung der Mauthausner Brücke gemacht werden 1 Vorschlag: zur not die Kraftwerkprücke ,eifach zu aktivieren ; zumindest für PKW , und Leichtfahrzeuge 2 Fähren vom Ennshafen hinüber nach Mauthausen Fähren anmieten und zwei Fähren am Tag und eine Fähre ab 21 h pendeln !

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

An den Finanzminister 1) Für die betroffenen Arbeiter und Angestellten sollte die Pendlerpauschale entsprechend angehoben bzw. die verlorene Zeit (nach jeweiligen Stundenlohn) bei den außergewöhnlichen Belastungen in der Arbeitnehmerveranlagung berücksichtigt werden 2) Für Firmen könnte man den Mehraufwand und dessen Kosten in der Steuererklärung gewinnmindernd gelten lassen.

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Donaubrücke 2018: Die Vorschläge unserer Leser

Vielen Dank für die Gelegenheit, Ideen zur Lösung der Donaubrücken-Problematik einbringen zu können! Meines Wissens wird der Zug von Mauthausen nach Pyburg ja nicht eingestellt. Am Einfachsten und Sinnvollsten wäre es daher, Shuttledienste zu den Bahnhöfen einzurichten und die Zugtaktung zu verstärken. Dies hätte vermutlich auch nachhaltigere Auswirkung und würde mehr Menschen dazu bewegen, auch nach der Sperre mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren. Hier wäre es sehr wünschenswert, wenn...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Foto: Fesl

Unfall im Eisregen verursachte Totalsperre auf B148

ST. PETER. Heute um kurz nach Mitternacht ereignete sich auf der B148, Altheimer Landesstraße, bei der Gemeinde Sankt Peter ein Verkehrsunfall mit vier Fahrzeugen. Ein 34-Jähriger lenkte sein Fahrzeug samt Anhänger auf der B148 von Braunau Richtung Altheim. Der 34-Jährige überholte einen PKW, da dieser plötzlich sehr langsam gefahren sei und es ansonsten zu einem Aufprall gekommen wäre. Dabei übersah er einen entgegenkommenden LKW. Der 55-jährige Lkw-Lenker wich auf die Gegenfahrbahn aus,...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: Ewald Fröch/Fotolia
2

Alkolenker schlief kurz ein und krachte in Gegenverkehr

Sekundenschlaf dürfte der Auslöser für einen Unfall mit mehreren Fahrzeugen auf der B139 gewesen sein. LEONDING (red). Ein 50-jähriger Kraftfahrer aus Linz lenkte seinen Lkw am 27. Jänner gegen 6:10 Uhr auf der B139, Welser Straße Richtung Leonding. Zum selben Zeitpunkt war ein 26-Jähriger aus Linz gemeinsam mit einem 27-Jährigen aus Roßleithen in der Gegenrichtung unterwegs. Im Gemeindegebiet von Pasching, Ortschaft Wagram, dürfte der 26-Jährige vermutlich aufgrund eines Sekundenschlafes über...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Laut Polizei wurden beide Fahrzeuge total beschädigt. | Foto: Gina Sanders

Mann rammt bei Überholmanöver Postzusteller – Totalschäden

Unbestimmten Grades wurde ein Mann aus Bad Hall am 10. Dezember bei einem Unfall in Wartberg an der Krems verletzt. WARTBERG/KREMS. Laut Polizeiangaben fuhr der Mann um 09:35 Uhr auf der L554 Richtung Wartberg. Dabei übersah er, dass der vor ihm fahrende Paketwagen, der von einem Mann aus Micheldorf gelenkt wurde, nach links in eine Gemeindestraße einbog. Der Bad Haller überholt den Postzusteller und prallte gegen das linke, vordere Eck des VW Caddy. Dadurch fuhren beide Fahrzeuge links auf...

  • Kirchdorf
  • David Ebner
8

Mann kracht in Handenberg mit PKW in Traktoranhänger

Laut Polizei krachte ein Mann aus Geretsberg mit seinem PKW in einen Traktor. Der Grund dafür war schnell gefunden. HANDENBERG. Passiert ist der Vorfall am 9. Dezember. Der Mann übersah um 15:05 Uhr, einen Traktor samt Anhänger, der von der Handenberger Landesstraße nach links in eine Zufahrtstraße einbog. Er prallte frontal gegen den Kipper, wodurch Anhänger und Traktor in die Einfahrt geschleudert wurden. Dabei wurde ein Niederspannungsverteiler der Netz OÖ GmbH beschädigt. Ein auf dem Kipper...

  • Braunau
  • David Ebner
Früher als erwartet sind die Wochenend-Sperren der Donaubrücke Mauthausen zu Ende
13

Donaubrücke Mauthausen: So geht es jetzt weiter

Früher als erwartet sind die Wochenend-Sperren zu Ende – Aber: 2018 kommt lange Totalsperre. MAUTHAUSEN, ST. PANTALEON-ERLA (up/ah). Ein Aufatmen geht durch den Bezirk Perg und das angrenzende Niederösterreich: Eine Woche früher als geplant werden die Wochenend-Totalsperren der Donaubrücke Mauthausen aufgehoben. Damit ist die Brücke zu Oktoberbeginn wieder frei befahrbar. Verstärkung der Fachwerkskonstruktionen Grund für die Totalsperren waren umfangreiche Sanierungsmaßnahmen. "Diese umfassten...

  • Perg
  • Ulrike Plank
1

Donaubrücke Mauthausen: Sanierung früher fertig, keine Sperre am Wochenende

Die Maßnahmen umfassten die Verstärkung der Fachwerkskonstruktionen MAUTHAUSEN. Früher als geplant konnten die Sanierungsarbeiten an der Donaubrücke Mauthausen abgeschlossen werden. Damit entfällt die für nächstes Wochenende vorgesehene letzte Sperre. Die Sanierungsarbeiten an der Donaubrücke Mauthausen begannen im August dieses Jahres. Von jeweils Samstag 18 Uhr bis Montag 4 Uhr sollten bis einschließlich 3. Oktober 2016 die Bauarbeiten stattfinden. „Ich freue mich, dass aufgrund des guten...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Bei der Baustelle bildete sich am Donnerstagnachmittag bereits ein langer Stau. | Foto: BRS/Cserkits
2

Himmelreichkreuzung wegen Sanierung gesperrt

Die Kreuzung ist von Montag, 22. August, bis Donnerstag, 25. August, nicht befahrbar. REGAU. Heute, Donnerstag, haben die Sanierungsarbeiten auf der Himmelreichkreuzung begonnen. Bis morgen, Freitag, ist die Salzkammergut Straße halbseitig gesperrt. Das Abbiegen Richtung Schörfling beziehungsweise Attnang-Puchheim ist nicht möglich. Ab Montag, 22. August, ist der Bereich um die Himmelreichkreuzung völlig gesperrt. Bis Donnerstag, 25. August, wird die 1,2 Kilometer lange Strecke neu asphaltiert....

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Die Sperre der L514 Andorfer Straße wird bis spätestens Freitag, 14. September, wieder für den Verkehr freigegeben. | Foto: mhp - Fotolia

Fahrzeitverlängerung aufgrund von Totalsperre im Bereich „Taborland“

B122 Sanierungsarbeiten auf insgesamt 610 Metern Baustellenlänge starten mit 13. August STEYR. Das Land Oberösterreich führt von 13. August, 18 Uhr, bis voraussichtlich 16. August um fünf Uhr am Morgen auf der B 122 im Bereich Taborland Sanierungsarbeiten durch. „In der verkehrsberuhigten Urlaubszeit, finden am 13. August die Sanierungsarbeiten statt“, gibt Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner bekannt. Saniert wird die B122 Voralpenstraße an der Kreuzung L564 Wolferner Straße im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

UDATE: Totalsperre: Bereich "Taborland" – Fliesenmarkt Seifentruhe und Kreuzung Wolfernstraße

UPDATE: Das Straßenstück zwischen dem Fußgängerübergang Leiner bis zum Fliesenmarkt in der Seifentruhe wird von Samstag, 13. August, 18 Uhr, bis Dienstag, 16. August, 5 Uhr, für den gesamten Verkehr gesperrt. Eine Zufahrt von der Wolfernstraße kommend ist nicht möglich. Umleitung über Schwimmschulstraße-B115-Blümelhuberberg. Von St. Florian kommend Umleitung ab Wolfern über Dietach nach Steyr oder über Sierninghofen zum Krankenhaus nach Steyr. Können die Straßenarbeiten während der Zeit aus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.