Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Das neue digitale Projekt „Tourismus InsiderTIPPs“ holt das Wissen von den Expert:innen aus der Region ein, um es zukünftig den Betrieben aus Gastronomie und Hotellerie in Attersee-Attergau kostenlos via Intranet in Form von Kurzvideos und Infomaterialien zur Verfügung zu stellen. | Foto: Tourismusverband Attersee-Attergau
4

Region Attersee-Attergau
Gastronomen teilen "Tourismus InsiderTIPPs"

Tipps und Tricks erfolgreicher Gastronom:innen und Hoteliers aus der Region sind künftig in den "Tourismus InsiderTIPPs" des Tourismusverbands Attersee-Attergau zu finden. Der Intranet-Service ist das neuste digitale Projekt des Verbands.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. In den "InsiderTIPPs" stellen Expert:innen aus der Region kostenlos via Intranet Insiderinfos in Form von Kurzvideos oder Infomaterial zur Verfügung.  Angelina Eggl, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Attersee-Attergau, erklärt: „Mit...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Das Team des Tourismusverbands Attersee-Attergau mit den neuen Werbeartikeln.  | Foto: TVB_Attersee_Attergau_KarinHacklPhotography
5

Try-Out-Days Nußdorf
Neue Strandmode und Accessoires vom Attersee

Der Tourismusverband Attersee-Attergau verkauft ab sofort in seinen Infobüros neue Werbeartikel passend zur Badesaison. Am 10. Juni 2023 werden T-Shirts, Badetücher, Wasserbälle und mehr bei den Try-Out-Days in Nußdorf präsentiert.  NUSSDORF. Von Juni bis August wird die neue Attersee Kollektion und Accessoires im Zuge einer Roadshow in den Strandbädern rund um den Attersee verkauft. Los geht es am Samstag, 10. Juni in Nußdorf. Alle Termine der Roadshow sind auf der Website der Region...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Grund zur Freude hat das Team des Tourismusverbandes Attersee- Attergau. Der 2019 fusionierte Verband ist mit rund 355.000 Nächtigungen im Sommerhalbjahr von Mai bis August 2021 der nächtigungsstärkste Verband in Oberösterreich. | Foto: VeronikaPhlipp
2

355.000 Übernachtungen
TVB Attersee-Attergau ist Nächtigungschampion

Die meisten Nächtigungen – insgesamt 355.000 – in einem Verband in Oberösterreich, im Sommerhalbjahr 2021 (Mai – August), konnte der TVB Attersee- Attergau für sich verbuchen. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Attersee- Attergau, Angelina Eggl, ist stolz und nennt mehrere Erfolgsfaktoren. „Das sind in erster Linie die Lorbeeren für die Arbeit unserer Hotellerie- Gastronomiebetriebe! Auch bei meinem Team möchte ich mich herzlich bedanken. In den letzten Jahren...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
v. l.: Rainer Rohregger, Vorstand Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG und Sprecher der Snow & Fun-Skigebiete, Marie-Louise Schnurpfeil, Geschäftsführerin Tourismusverband Pyhrn-Priel, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner und Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus, mit dem Motto zur touristischen Bewerbung des Skiweltcups in Hinterstoder 2020 "#heartaberherzlich". | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Tourismus
OÖs Skigebiete investieren in die Zukunft

Im kommenden Weltcup-Winter 2019/2020 investiert OÖ in den Ausbau und die Modernisierung der Lift- und Beschneiungsanlagen in den Skigebieten sowie in neue Hotelprojekte. OÖ. Oberösterreich setzt auf einen sportlich-familiären Winterurlaub im kommenden Weltcup-Winter. Skiweltcup im Frühjahr 2020 in Hinterstoder„Gut vorbereitet und optimistisch starten Oberösterreichs Touristiker in die Wintersaison 2019/20. Investitionen in den Skigebieten, neue Hotelprojekte und Angebote, die Schärfung...

  • Linz
  • Carina Köck
Der Attersee und seine Gemeinden ziehen nicht nur viele Touristen und Ausflügler an, sondern stehen auch bei Zweitwohnungsbesitzern hoch im Kurs. | Foto: Foto: Leitner

Mehr Geld für die Gemeindekassen

Die lange geforderte Zweitwohnsitzabgabe in Tourismusgemeinden darf ab 2019 eingehoben werden. BEZIRK (ju). Mit dem neuen Tourismusgesetz hat der Landtag auch den Weg für einen "autonomen Zuschlag zur Freizeitwohnungspauschale", besser bekannt als Zweitwohnsitzabgabe, geebnet. Druck, diese Abgabe einzuführen, kam seit vielen Jahren auch aus den Tourismusgemeinden im Seengebiet. Begründung: Es müsse ein finanzieller Ausgleich geschaffen werden, um die Infrastruktur aufrecht erhalten zu können,...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.