Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Das Duo 3M, marko Kavticnik und Josef Germadnik mit Wirt Günther Koreimann
4

Traditioneller Kirchtag lebt wieder auf

ST.JAKOB i.R. (ak). Der traditionelle Kirchtag in St.Jakob im Rosental lebt durch KultWirt Günther Koreimann im Gasthof "Zur Keusche" wieder auf. Erstmals nach sehr vielen Jahren, zog auch eine Kirchtagslader-Gruppe mit Musik und Tanz von Haus zu Haus. Neben der typischen Kirchtags-Kulinarik wie die originale Kirchtagssuppe, Kärntner Reindling, Schweinsbraten oder gefüllten Brachten sorgte auch die Musikgruppe "3M", Marko Kavtičnik und Josef Germadnik, für die passende Kirchtagslaune bei den...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
2 39

Wiesenmorkt is

Wiesnmorkt Umzug 2016! Bei herrlichen Wetter mit vielen schön geschmückten Fahrzeugen und zahlreichen in Tracht gekleideten Gruppen.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Richard Buggelsheim
38

"Sterzfest" in Gemmersdorf

GEMMERSDORF (tef). Heuer fand das Gemmersdorfer "Sterzfest" bereits zum 16. Mal statt. Organisiert haben es wieder die örtliche Orts- und Regionalentwicklung (ORE) mit Obfrau Gertrude Oswald und der Eisschützenverein (ESV) Gemmersdorf mit Obmann Arthur Pansy. Die beiden Vereine werden traditionell von der Freiwilligen Feuerwehr takräftig unterstützt. Neben zahlreichen kulinarischen Köstlichkeiten und viel Brauchtum gab es unter anderem auch ein Schaumahlen, Livemusik und einen Flohmarkt für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
125

Schleppe Alm-Kirchtag

ANNABICHL (dw). Gelebtes Brauchtum, ein umfangreiches Rahmenprogramm und ein einzigartiger Ausblick über die Landeshauptstadt – all dies genossen die Besucher beim 13. Schleppe Almkirchtag auf der Schleppe Alm.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dietmar Wajand
44

Lederhosen- und Dirndlfest in Eitweg

EITWEG (tef). Schon traditionell treffen sich die Fans trachtiger Kleidung im Sommer beim Gashof Kunter in Eitweg. Beim zehnten Lederhosen- und Dirndlfest verwöhnte das Team um Wirt Josef Zernig die Gäste wieder mit Backhendl und "Kunters Hausmusik" spielte zum Tanz auf.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
1 85

Sommernachtsfest in St. Marein

ST. MAREIN (dama). Hoch her ging es am Samstag beim Fest der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Marein.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
46

Zeltfest der FF Wisperndorf

WISPERNDORF (dama). Am Wochenende fand das traditionelle Zeltfest der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Wisperndorf statt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
2 182

Hüttenberg feiert den Reiftanz

Nur alle drei Jahre findet der Reiftanz in Hüttenberg statt. Das imposante Fest zog wieder eine große Anzahl an Zusehern in den ehemaligen Bergwerksort, die den Darstellern viel Applaus spendeten.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Bianca Thürer mit Mama und Paul genossen das Flohmarktambiente
11

Viktringer Flohmarkt

Viele Gäste aus nah und fern kamen, handelten und tandelten ein Wochenende lang am Flohmarkt in Viktring. Größtenteils hatte der Wettergott ein einsehen und so wurden die Besucher abseits der Standeln an den Imbissbuden auch bestens verpflegt. Der Flohmarkt in Viktring ist Tradition und jedes mal ein Highlight wert. Wo: Viktring, Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Martin Mairitsch
34

BMW-Golfturnier in Hattendorf

HATTENDORF (tefi). "Golfen aus Leidenschaft" ist seit den Anfängen das Motto bei den BMW-Golf-Cup-Turnieren. Auf der Anlage in Hattendorf ermittelten beim Autohaus Gönitzer-Turnier die Lavanttaler die Teilnehmer für den kärntenweiten Event. Bei den Damen setzte sich einmal mehr Sonja Greilberger-Nepustil, bei den Herren Florian Sternath durch.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
178

Schimmelzug in Eitweg 2016

EITWEG (tefi). Mehr als tausend Schaulustige und Narren begleiteten den weißen Schimmel auf seinem letzten Weg zum Schafott. Passend zu den frühlingshaften Temperaturen beendeten die Eitweger heuer den Winter schon Anfang Februar. Traditionell sind nämlich mit dem "Schlagen des weißen Gauls" beim Schimmelzug, der nur alle vier Jahre stattfindet, auch die Tage des Winters gezählt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
33

"Oktoberfest" im Lobisserstüberl

WOLFSBERG (tefi). Zünftig, wenn auch etwas verfrüht, feierten zahlreiche Gäste beim Lobisserstüberl das traditionelle "Oktoberfest".

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
11 8 128

MIT VIDEO: Der 653. St. Veiter Wiesenmarkt wurde mit dem traditionellen Festumzug eröffnet

Willkommen auf der Wies'n Mit vielen bekannten Gesichtern an vorderster Front, setzte sich der traditionelle Festumzug vom Bahnhof, Richtung Wiesenmarkt in Bewegung. Ein buntes Treiben lockt nun, bei freiem Eintritt und einer ausreichenden Anzahl von Parkplätzen die Besucher zu einem Wies’ngenuss der besonderen Art. Vom 27.9.2014 bis zum 6.10.2014 sind die Tore für Jung und Alt auf der Wies'n geöffnet. http://youtu.be/dukptkbAeKk http://youtu.be/cWyV8pgNO9I

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Die 26-jährige Chefin Elisabeth Heiß mit einem Hufeisen, das ihr bei der Betriebsübergabe von ihrer Familie geschenkt wurde
17

Gastfreundlichkeit seit 300 Jahren

Das Gasthaus "Postwirt" der Familie Heiß ist ein fester Bestandteil der Geschichte Rennwegs. Erstmals hat eine Frau die Führung übernommen. RENNWEG (ven). Dicke Mauern, in denen Jahrhunderte voller Geschichte stecken. Das Gasthaus Postwirt in Rennweg ist seit 309 Jahren im Besitz der Familie Heiß. Seit 1. Jänner hat erstmals eine Frau, Elisabeth Heiß, den Chefposten übernommen. Junge Chefin "Ich war schon als Kind am liebsten in der Gaststube", erzählt die erst 26-jährige Elisabeth Heiß. Nach...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1 3 25

Lungauer Osterfeuer

Im ganzen Lungau sind diverse Traditionsvereine dabei, wieder die traditionellen Osterfeuer zu bauen. Damit haben die Lungauer schon Anno 1800, die Franzosen verjagt, welche bei der überhasteten Flucht, angesichts der vermeintlichen Lagerfeuer des Gegners, offenbar allerlei Ausrüstungsgegenstände zurück gelassen haben! Ob Napoleon persönlich darunter war, ist leider nicht überliefert. Ähm - damit meine ich natürlich ob er mit ihnen geflohen ist und nicht ob sich Napoleon unter den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
47

Aufstellung der Marktfreyung am St. Veiter Hauptplatz

ST. VEIT / GLAN (ch). Am Samstag, dem 14. September 2013, fand am St. Veiter Hauptplatz die traditionelle Aufstellung der Marktfreyung durch die Volkstumsgemeinschaft St. Veit statt. Für musikalische Begleitung und Unterhaltung sorgte die Stadtkapelle St. Veit.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
29

Rund um die Zeche wurde gefeiert

BAD BLEIBERG (nic). Ein voller Erfolg war auch das diesjährige Bergmand'l-Fest rnd um die Perschazeche. Organisatorin und Tourismusverband-Geschäftsführerin Monika Hausmann strahlte mit der Sonn um die Wette und freute sich über das gelungene Programm mit zahlreichen Kunsthandwerkern und regionalen Anbietern, Livemusik, kulinarischen Highlights und vielen Besuchern. Die waren nicht nur von der riesigen Tombla begeistert. Die Fortsetzung 2014 gilt als sicher! Auch gesehen: Gabriel Obernosterer,...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Nicole Schauerte
17

Dorffest der DG Kleindombra

Wie schon seit Jahren fand auch gestern, dem 1. Sonntag im September, wieder das traditionelle Dorffest der Dorfgemeinschaft Kleindombra statt. Trotz des wechselhaften Wetters konnten wir zahlreiche Besucher aus nah und fern begrüßen, unter anderem VizeBgm. Florian Maier mit Gattin, GV Dipl.-Ing. Johann Schuster sowie GR Pertl Anton. Für Stimmung sorgten "Die Hinterkoflacher" aus Ebene Reichenau. Dank gilt auch den zahlreichen freiwilligen Helfern, unter Obmann Edlinger Peter, ohne die so ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Kurt Josef Wieser
44

Maibaumsetzen in Pustritz

Mit den traditionellen Maibaumsetzen wurde auch heuer wieder der "Tag der Arbeit" in Pustritz gefeiert. Robert Orieschnig dankte allen Helfern und besonders dem Maibaumspender Beni Haßler.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christoph Münzer
28

Der 1. Mai ist der traditionelle Tag der Arbeit

In Ebenthal fand dazu von der SPÖ- Ebenthal das Fest der Arbeiter statt, in denen der Kampf für mehr Gerechtigkeit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Vordergrund standen, dies betonten in ihrer Ansprache Bürgermeisters Franz Felsberger wie auch der amtierende Gemeindeparteiobmann der SPÖ Ebenthal Krassnitzer Alexander. Zu Ehren der Gäste spielten die "Gurnitzer" zünftig auf und sie wurden auch kulinarisch von den Funktionären verwöhnt. Alles in allem war dies wiedermal ein schönes Fest...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Andreas Gasser
40

Würdige Feier zum 10. Oktober in St. Andrä

Der Kärntner Abwehrkämpferbund unter Obmann Franz Grassler organisierte am Vorabend des 10. Oktober gemeinsam mit dem Kulturreferat der Stadtgemeinde St. Andrä die traditionelle 10. Oktoberfeier. Zahlreiche Traditionsverbände, Feuerwehren und Vereine begleiteten den Festzug, der von der Blaskapelle Draukraft angeführt wurde, vom Abstimmungsbrunnen am Neuen Platz zum Kriegerdenkmal. Nach der Begrüßung und einem kurzen geschichtlichen Auszug über den Abwehrkampf und die siegreiche Volksabstimmung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Josef Dohr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.