almabtrieb

Beiträge zum Thema almabtrieb

Seit 25 Jahren wird der Almabtrieb zelebriert.  | Foto: Privat

Almabtrieb Wolitzen Alm
25-Jahr-Jubiläum des Almabtrieb

Der Herbst ist da und somit fängt auch die Zeit des Almabtriebs wieder statt. In Bad Kleinkirchheim findet dieses Event am 9. September statt.  BAD KLEINKIRCHHEIM, ST. OSWALD. Schon seit 25 Jahren wird der Almabtrieb von der Wolitzen Alm feierlich zelebriert. Heuer ist es am Samstag, dem 9. September, wieder so weit. Ab 10.30 Uhr werden die Tiere beim Gasthaus Hinteregger erwartet, anschließend wird "aufgekranzt". Ab 11 Uhr startet der Frühschoppen auf der Unterwirt Festwiese. Der Einzug des...

Die Weidetiere müssen ihr tägliches Futter nur noch mühsam auf dem Almboden des Dobratsch suchen, denn das Gras ist auf Grund des geringen Wuchses schon ziemlich kurz abgefressen.
1 3 6

Sommerweide am Dobratsch!
Vorzeitiger Almabtrieb vom Dobratsch!

Wegen geringeren Graswuchs vorzeitiger Almabtrieb!Beim Besuch des Dobratsch - Kirchtages kam ich mit einen befreundeten Bauern, der auch Vieh auf die Sommerweide am Dobratsch auftreibt, ins Gespräch. Er erzählte mir, dass auf Grund des trockenen und heißen Sommers, die Gräser am gesamten Almgebiet des Dobratsch nicht so gut im Wuchs waren und daher von den Weidetieren bereits schon jetzt ziemlich abgegrast wurden. Aus diesem Grund muss das Weidevieh bereits in den nächsten 14 Tagen wieder in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Nach nur fünf Wochen geht es wieder nachhause für die Schafe. Grund: Der Wolf  | Foto: privat
5

Wolf im Mölltal
"Meine Schafe sind wie meine Kinder!"

Der Wolf treibt weiterhin sein Unwesen in Oberkärnten. Landwirte aus Stall im Mölltal haben beschlossen, den Almbesuch ihrer Tiere frühzeitig zu beenden. MÖLLTAL. "Fünf Wochen waren meine Tiere auf der Alm, jetzt sind sie wieder in Sicherheit", so Schafsbauer Michael Kerschbaumer zur Woche Spittal. Er klingt sichtlich bedrückt, was verständlich ist. AlmabtriebDer Almabtrieb passierte nicht freiwillig, sondern ist dem Wolf geschuldet. "Insgesamt sind wir fünf Landwirte die entschieden haben,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Foto: stock.adobe.com/at/Wolfilser
1 2

Nahversorgung + Verbauung
Kärntner Landtag bespricht Schutz der Almen

Enquete im Kärntner Landtag beschäftigt sich mit Almen und ihrer Zukunft. Diese betragen 16 % der Landesfläche. Landesrat Fellner, Landesrat Gruber und Präsident Rohr: Schutz vor Ausverkauf, Spekulationen und Raubbau. Die Almwirtschaft Grundlage für Existenzen und Naherholung. KÄRNTEN. Zahlreiche Bauprojekte, Erweiterungsambitionen, Ausbaupläne und Erschließungen haben die heute im Landtag stattgefundene Enquete zum "Schutz der Almen" notwendig gemacht. Landesrat Daniel Fellner und Landesrat...

Georg Ertl mit allen 60 Kühen wieder zurück in Rattendorf | Foto: Andreas Lutche
24

Rattendorf
Ende einer erfolgreichen Almsaison

Der Herbst kommt und das Weidevieh beendet die Sommerfrische auf den weiten Gailtaler Almen. RATTENDORF. Traditionell wird immer am zweiten Samstag im September die Almsaison auf der Rattendorfer Alm beendet. Wenn der Tross, bestehend aus den Kühen und Kälbern und begleitet von den Treibern und dem Senner, wie jedes Jahr an diesem Samstag talwärts wandert, steht man bereits mit einem Bein mitten im Herbst. Ganzes Dorf zur Begrüßung Was früher immer groß wie ein Kirchtag mit umfangreichem...

Wegen einer Corona-Infektion musste nun auch eine Klasse der HLW Hermagor vorübergehend geschlossen werden. | Foto: geralt/pixabay

Corona-Krise
Corona-Fall an der HLW Hermagor

Wegen einer Corona-Infektion musste nun auch eine Klasse der HLW Hermagor vorübergehend geschlossen werden. KÄRNTEN. Nach mehreren mit dem Corona-Virus infizierten Schülern letzte Woche (wir berichteten – hier) geht es auch diese Woche damit weiter. An der HLW Hermagor gibt es nun auch einen bestätigten Fall, eine Schülerin. Ihre 18 Klassenkollegen sind Kontaktpersonen der Kategorie 1 und sind somit häuslich abgesondert, eine Lehrerin ebenfalls. Es werden bei ihnen Corona-Tests durchgeführt,...

29

10. Mallnitzer Almabtrieb
"Pfiat Gott liabe Olm"

Bei traumhaften Herbstwetter wurde am Samstag, den 21. September 2019 der 10. Mallnitzer Almabtrieb gefeiert. Start der  war um 9.00 Uhr bei der Stockerhütte im Mallnitzer Tauerntal, wo man beim treiben und schmücken der Tiere helfen konnte. Kühe, Pferde, Ponys, Ziegen und Schafe wurden festlich mit Blumensträußen oder mit Spruch- & Heiligentafeln aufgekranzt. Anschließend wurde die Tiere, gemeinsam mit vielen Helfern von nah und fern durch das Tauerntal Richtung Festplatz getrieben. Dort...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Daniela Altersberger
8

Almabtrieb in Tirol
Almfest

Almabtrieb ist in Tirol ein Ereignis. Die ganze Woche wird vorbereitet und gefeiert. Am Samstag sind dann die Kuehe die Stars des Tages. Mit einem Festzug ziehen sie reich und schön geschmueckt von den Almen in den heimischen Stall zurück. Das muss man echt einmal gesehen haben. In Soell war es der 40ste Almabtrieb und eine Kuh schöner als die andere. Die Almer danken damit Gott fuer einen schönen Almsommer. Bis zum nächsten Jahr.

Julia Klammer und Andrea Stattmann | Foto: Andreas Lutche
77

Almfest
Rattendorf zelebrierte den Almabtrieb

Der Dorfplatz in Rattendorf stand im Zeichen des Almfestes und der Ankunft der Weidetiere, die aus ihrem Sommer-Quartier zurückkamen.  RATTENDORF (luta). Ein Almsommer geht zu Ende: Es ist Zeit, das Vieh wieder ins Tal zu bringen. Gott sei Dank verlief die gesamte Almsaison unfallfrei. Dieser Sommer war zwar trocken, aber dennoch wurde eine gute Milchquote erzielt. Die Senner Dorli und Georg Ertl führten den bunt geschmückten Zug der 150 Weidetiere an, die ihr Sommer-Quartier für dieses Jahr...

Wenn die Kühe Kronen tragen!
10 Jahre Mallnitzer Almabtrieb

Am 21. September 2019 ist es soweit, der Mallnitzer Almabtrieb feiert sein 10. Jähriges Jubiläum und lädt zum großem Almabtriebsfest ein. Das Fest startet um 9.00 Uhr bei der Stockerhütte im Mallnitzer Tauerntal. Dort werden die Tiere zusammengetrieben und anschließend geschmückt. Alle Gäste von Nah und Fern sind dazu recht Herzlich eingeladen und können mithelfen. Anschließend werden die Tiere durch das Tauerntal Richtung Festplatz (Gemeindeamt Mallnitz) getrieben. Dort findet bei regionalen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Daniela Altersberger
Alle sind festlich geschmückt.
1 3

Almabtrieb

Wenn die Tiere im Herbst von der Alm ins Tal zurückkehren, wird dies vielerorts mit bunten Festen gefeiert. Jedes Jahr am 2. Samstag im September findet der Almabtrieb in Bad Kleinkirchheim in Mitten der Kärntner Nockberge statt. Das jährliche Ritual ist nicht nur ein Höhepunkt für die Gäste des Ortes, es ist auch ein spezieller Tag für die Bauern der Region. " Pepi " und " Theresa" freuen sich schon auf den Almabtrieb. Die Tiere sind festlich geschmückt und freuen sich wieder auf ihren Stall.

Veranstalter Ilse und Caroline Krenn
1 26

20. Almabtrieb bei sommerlichen Temperaturen

Volksfest in Bad Kleinkirchheim mit den Fegerländern und Trachtenkapelle BAD KLEINKIRCHHEIM. Die Feier zum 20. Almabtrieb auf der Festwiese beim "Unterwirt" erwies sich als richtiges Volksfest der Einheimischen und Urlauber, von denen auffällig viele italienisch sprachen. Erst spielten die "Fegerländer" mit Walter Grechenig auf, später die von Caroline Krenn geleitete Trachtenkapelle Bad Kleinkirchheim. Unterdessen sorgten die unermüdlichen Helfer der 50-köpfigen Almenabtriebsgesellschaft...

36

Rattendorfer Almabtrieb

Gelungenes Fest für Jung und Alt RATTENDORF (luta).Zum zwölften. mal jährte sich heuer der Rattendorfer Almabtrieb. 60 Kühe und ca. 50 Kälber wurden von der Rattendorfer, vulgo Schegelalm, in den Zanklgarten getrieben.Die Obfrau Maria Hohenwarter teilte mit, dass aufgrund mehrfach verunglückter Tiere auf der Alm dieses Jahr auf den traditionellen Schmuck der Tiere verzichtet wurde. In den letzten Jahren hat sich der Almabtrieb zu einem Dorffest, bei dem größter Wert auf Tradition und...

Foto: KK

Almabtrieb und 12. Almfest in Rattendorf

Am Samstag, dem 10. September 2016, findet ab 14 Uhr am Dorfplatz und beim Gemeinschaftshaus der traditionelle Rattendorfer Almabtrieb statt. Bei Kuchen (Almrangalan, Reindling), Kaffee, Frigga und Geträn­ken wollen wir gemütlich zusammensitzen und mit Musik die Almleute mit dem Almvieh willkommen heißen. Es sollte ein kleiner „Feiertag für Alt und Jung“ werden. Weitere Programmpunkte des Festes - „Krendeln“ von Kärntnernudeln - eines bäuerlichen Museums - Bildvortrag von Hans Hohenwarter:...

Bieranstich mit Karin Bernhard, Landtagsabgeordnetem Ferdinand Hueter sowie die Bürgermeister Josef Schachner, Peter Suntinger, Michael Maier und weitere.. | Foto: KK
8

Das Glocknerlamm im Mittelpunkt in Heiligenblut

HEILIGENBLUT. Am Wochenende kamen tausende Besucher, um mit den Heiligenblutern den Ausklang des Sommers und den Almabtrieb der Glocknerlämmer zu feiern. Delikatessen und Genusswanderung Zur Eröffnung am Freitag gab es die traditionelle Präsentation der Gerichte, diesmal im Hunguest Hotel Heiligenblut, anschließend wurden Delikatessen vom Glocknerlamm verköstigt. Am Samstag ging es dann mit der beliebten Genusswanderung weiter, bevor die Feier mit dem offiziellen Bieranstich, der in diesem Jahr...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: KK
13

Bunter Almabtrieb in Mallnitz

Von der Stockerhütte ging es ins Tal zu buntem Fest. MALLNITZ. Am Wochenende wurde bereits zum sechsten Mal der Mallnitzer Almabtrieb mit rund hundert Tieren am Gemeindeplatz Mallnitz gefeiert. Die Tiere wurden bereits in den frühen Morgenstunden zusammengetrieben und bei der Stockerhütte im Mallnitzer Tauerntal aufgekranzt. Von dort ging es mit Kühen, Pferden und Ziegen in das Dorfzentrum. Auch kulinarisch wurde mit Spanferkel, Mallnitzer Tauernlamm, Gulasch oder auch Wiener Schnitzel einiges...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Zirknitzer

Auf zum Rattendorfer Almabtrieb

Am Samstag, den 12. September, ist es wieder soweit: Der traditionelle Rattendorfer Almabtrieb und das Almfest findet wieder statt. Ab ca. 15 Uhr beginnt das Eintreffen des bekränzten Almviehs am Dorfplatz. Im Anschluss steigt das Almfest mit kulinarischen Spezialitäten. Neben volksmusikalischer Unterhaltung gibt es auch einen Bauernmarkt, eine Ausstellung und außerdem ein historisches Referat im Gemeinschaftshaus. Wann: 12.09.2015 15:00:00 Wo: Dorfplatz, Rattendorf, 9631 Rattendorf auf Karte...

Almabtrieb auf der Petzen

Seit voriger Woche sind die Tiere von der Petzen wieder in den Ställen der Bauern. Einige Tiere freuten sich bereits wieder nach Hause zu kommen, andere wiederum wären noch gerne etwas länger am Berg geblieben. Seit Generationen werden von der Wackendorfer Hütte die Rinder der Bauern auf die Petzen getrieben und im Herbst wieder ins Tal gebracht. Heuer sind es 47 Kühe und 8 Pferde die Anfang September wieder zu ihren Bauern in den Stall kommen. Wegen der guten Futtersituation auf der Alm,...

Lächeln für die Kamera: Thomas Gutzinger (li.) und Martin Schleiner
3 6 121

Almabtrieb bei null Grad und Schneetreiben gestartet

BAD KLEINKIRCHHEIM. Beim heurigen 16. Almabtrieb, der wieder am zweiten Septembersamstag ausgetragen wurde, waren Mensch und Tier extrem gefordert: Bei null Grad und Schneetreiben starteten die 15 Treiber und 112 Kühe in 1.770 Meter Höhe von der Wolitzenalm. Hier hatten die Vierbeiner drei Monate auf 175 Hektar bis 2.300 Meter Höhe zusammen mit Senner Elmar Mitterberger (vulgo Ottinger) verbracht, an Wochenenden und in den Schulferien gemeinsam mit Tochter Anne (15). In dieser Zeit wurden auch...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.