Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Vor fünf Jahren wurde der Montafoner Dialekt Weltkulturerbe | Foto: UNESCO/Lukas Beck

Dialekt wird in Datenbank erfasst
Weltkulturerbe Montafoner Dialekt

Der Montafoner Dialekt weist viele romanische Reliktwörter auf und ist daher von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt worden. Jetzt wird eine Dialekt-Datenbank erstellt. Vor fünf Jahren wurde der Montafoner Dialekt von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe erklärt. Er gilt als zentrales Element für die regionale Identität der Bevölkerung der Talschaft Montafon. Aufgrund der besonderen Siedlungsgeschichte der Region unterscheidet sich die Mundart des Montafons deutlich von den...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Braz/Klostertal | Foto: Sammlung Risch-Lau, Vorarlberger Landesbibliothek
1 2

Kulturerbe in Vorarlberg gilt es zu erhalten
Kulturlandschaft Klostertal wird dokumentiert

Vorarlberg besteht aus vielen veschiedenen Kulturlandschaften. Vom Bregenzerwald über das Rheintal, das große Walsertal bis hin zum Klostertal erzählen die verschiedenen Landschaftsbilder ihre Geschichten über die Bewohner und deren Landschaften. Durch die veränderte Lebensweise der Menschen hat sich auch das Landschaftsbild drastisch verändert. Gerade im Klosteral, vom Talbereich bis in die alpinen Regionen, ist der Verlust der traditionellen Kulturlandschaft offenstichtlich. Um die...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.