Treffen

Beiträge zum Thema Treffen

Foto: privat

Haags Bürgermeister setzt auf Vernetzung

HAAG. In Wien fand das erste Jungbürgermeistertreffen der Jungen ÖVP statt. Acht junge Bürgermeister, darunter Lukas Michlmayr aus Haag, tauschten sich über aktuelle Fragen der Gemeindepolitik aus. Im Mittelpunkt standen die Stärkung des ländlichen Raumes, der Standort Österreich und das Thema Migration. „Vor allem für uns junge Bürgermeister spielt ein regelmäßiger Austausch zu kommunalpolitischen Themen eine wichtige Rolle. In vielen Gemeinden gilt es, ähnliche Herausforderungen zu...

Erni Jungwirth (Pflegedienstleitung Mostviertel), Karin Paungarttner (Leiterin Familien- und Beratungszentrum), Hans Redl (Betreutes Wohnen  Hainstetten), Hermi Berger (Sozialkoordinatorin Ferschnitz), Bgm. Franz Zehethofer (Viehdorf), Vbgm. Sabine Dorner (Winklarn), Bgm. Gottfried Eidler (Neuhofen), Renate Egelseer (Betriebsleiterin), Verena Weichinger (leitende Pflegefachkraft)
Sitzend: Bgm. Hannes Pressl (Ardagger), LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer (Präsidentin NÖ Hilfswerk) | Foto: Hilfswerk

Hilfswerk lud zum Bürgermeister-Frühstück

Im Rahmen der „Hilfswerk-Woche“ veranstalteten die Hilfswerk-Einrichtungen „Hilfe und Pflege daheim“ und das Familien- und Beratungszentrum im Hilfswerk Amstetten ein Frühstück für die Bürgermeister der Region. Die Präsidentin des NÖ Hilfswerks, Michaela Hinterholzer, informierte gemeinsam mit den leitenden Mitarbeiterinnen des Bereichs „Hilfe und Pflege daheim“ sowie mit der Leiterin des Familien- und Beratungszentrums über die Dienstleistungen und Angebote des Hilfswerks in Amstetten. „Eine...

5

Zukunft des Mostviertels: Heiße Themen bei heißem Kaffee

Frühstück mit der Region: Vernetzung und Information der Gemeinden Rund 70 Bürgermeister waren ins Mostbirnhaus nach Ardagger zum ersten „Frühstück mit der Region Mostviertel“ gekommen, um Informationen für ihre Gemeinden abzuholen. Auf dem Programm standen Zukunftsthemen, die mittelfristig von enormer Bedeutung für die regionale Entwicklung und die Lebensqualität von Gemeinden sind. Dabei handelt es sich um die Breitbandinitiative und den damit verbundenen Glasfaserausbau, um die "Organisation...

Foto: privat
2

Außenminister Kurz gratuliert Michlmayr zu Bürgermeister

Bürgermeister Lukas Michlmayr und Außenminister Sebastian Kurz trafen sich zu einem persönlichen Gespräch, bei dem sie über Themen wie die Gemeindefinanzen, Steuerreform und Außenpolitik sprachen. Der Außenminister Kurz gratulierte Michlmayr zum Bürgermeister und freute sich darüber, dass "die Jungen" auf allen politischen Ebenen von der Gemeinde bis zum Bund ihr Können unter Beweis stellen.

Bürgermeister von Euratsfeld, Ferschnitz, Neustadtl, Viehdorf und St. Georgen, Straßenmeisterei-Vertreter und die St. Georgener Polizisten.

Die neue Polizei in St. Georgen am Ybbsfelde

Nach der Polizeipostenschließung in Ardagger, betreut der Posten in St. Georgen rund 10.000 Einwohner. Zehn Polizisten betreuen künftig mit zwei Streifenwagen ein Gebiet von rund 150 km², vom "Hochkogel bis nach Willersbach", so Kontrollinspektor Josef Marksteiner vom Posten in St. Georgen am Ybbsfelde. Insgesamt sind es 400 Straßenkilometer, von der Bundestraße über Gemeindestraßen bis hin zu Güterwegen, die in den "Betreungs- und Überwachungsbereich" des Polizeipostens St. Georgen fallen. Auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.