Trickbetrüger

Beiträge zum Thema Trickbetrüger

Gruppeninspektor Eder, KontrInsp Zaruba, Obfrau Pensionistenverein Elfriede Pudgar, Vizebürgermeisterin Bernadette Haider-Wittmann und Gemeinderätin Karin Schuster-Zwischenberger bei der Veranstaltung. | Foto: SPÖ Korneuburg

Sicherheitsveranstaltung
Tipps gegen Einbrüche und Trickbetrüger

Interessierte fanden sich zum Vortrag "Gemeinsam sicher in Korneuburg", initiiert von Vizebürgermeisterin Bernadette Haider-Wittmann und gemeinsam veranstaltet mit dem Pensionistenverein, im Parteilokal der SPÖ Korneuburg ein. KORNEUBURG. Kontrollinspektor Markus Zaruba von der PI Ernstbrunn und Gruppeninspektorin Eder von der PI Korneuburg gaben Einblicke in ihre Arbeit und Tipps zum Vorbeugen von Einbrüchen und Trickbetrügen. Vom Schutz des Eigenheims bis zur Gestaltung sicherer Passwörter im...

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, NÖ Landespolizeidirektor Franz Popp, Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur Konrad Kogler im Universitätsklinikum St. Pölten | Foto: Robert Herbst

Schutz der Bevölkerung in NÖ
Polizeiinfos in Ambulanzen warnen vor Trickbetrügern

NÖ Landesgesundheitsagentur und NÖ Landeskriminalamt starten Zusammenarbeit: Polizeiliche Informationen ab sofort auch über die Ambulanzmonitore der NÖ Kliniken. Aktuell raten die Ermittler zu erhöhter Vorsicht im Hinblick auf Trickbetrüger. NÖ / ST. PÖLTEN. In zahlreichen niederösterreichischen Kliniken werden Patienten und Besuchern über spezielle Ambulanzmonitore mit wichtigen Informationen versorgt. Im Rahmen einer Kooperation mit der NÖ Exekutive werden nun regelmäßig auch...

Iranisches Ehepaar trat als Wechselbetrüger auf

TRESDORF/RÜCKERSDORF/KORNEUBURG. Der 30-jährige iranstämmige Angeklagte Mikeal A. zog mit Ehegattin Maryam als Wechselgeldbetrüger durch Niederösterreich. Kassiererinnen verwirrt Während die Frau die Kassiererin ablenkte, zahlte ihr Mann mit einer 100 oder 200-Euronote und begehrte beim Herausgeben des Wechselgeldes immer andere Stückelungen. Später stellten die Kassiererinnen fest, dass das Paar nicht nur mit dem Wechselgeld, sondern auch mit der ursprünglich gegebenen Banknote verschwunden...

Angeleinte Vierbeiner immer öfter Opfer von Dieben und Betrügern

Hundebesitzer sollten möglichst darauf verzichten, ihren Vierbeiner mit zum Einkaufen zu nehmen. Leint man ihn vor dem Supermarkt an, könnte er Opfer von Dieben oder Betrügern werden. Manchmal ist es bloß ein dummer Scherz und der Hund wird wenig später irgendwo freigelassen. Leider kommt es aber immer öfters vor, daß sogenannte "Hundevermehrer" diese armen Kreaturen als Gebärmaschinen bzw. als Deckrüden mißbrauchen. In diesem Fall hat man absolut keine Chance, seinen Hund wiederzufinden....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.