Trinkwasserbrunnen

Beiträge zum Thema Trinkwasserbrunnen

Dieser Brunnen wurde durch einen Wettbewerb der Volksschule Kaindorf an der Sulm am Trinkwasser-Tag (2023) gewonnen und steht jetzt am öffentlichen Spielplatz in der Frauengasse im Ortsteil Kaindorf eröffnet.  | Foto: @Leibnitzerfeld WV GmbH
3

Trinkwassertag in Leibnitz
Ein neuer öffentlicher Trinkwasserbrunnen in Kaindorf

Am 14. Juni 2024 ist es wieder soweit. Leibnitz feiert den österreichweiten "Trink-Wassertag" mit einem kostenlosen Aktionstag im Wasserwerk Leibnitz. Rechtzeitig davor wurde ein neuer Trinkwasserbrunnen am öffentlichen Spielplatz in Kaindorf an der Sulm aufgestellt. LEIBNITZ. Um den unschätzbaren Wert von Trinkwasser in den Mittelpunkt zu rücken, hat sich der „Trink-Wassertag“ in Österreich bisher bestens bewährt und diesen „Feiertag“ sehr wohl verdient. Am 14. Juni 2024 lädt die...

Weihten gemeinsam den neuen Trinkwasserbrunnen im Marenzipark Leibnitz ein: Inge Koch, Franz Krainer, Michael Schumacher und Matthias Rode | Foto: Waltraud Fischer
1 4

Leibnitz
Ein neuer Trinkwasserbrunnen rechtzeitig zum Trink'Wassertag 2023

Der Trink'Wassertag 2023 wird am 16. Juni von der Leibnitzerfeld Wasserversorgungs GmbH in Kooperation mit dem Naturpark Südsteiermark mit einem bunten Programm begangen. Rechtzeitig davor wurde am Mittwochvormittag im Marenzipark Leibnitz der nächste Trinkwasserbrunnen in Betrieb genommen. LEIBNITZ. "Das Wasser ist das Lebensmittel Nummer 1", betont Franz Krainer, Geschäftsführer der Leibnitzerfeld Wasserversorgungs GmbH und verweist damit treffend in einem Satz auf die unverzichtbare...

Freudige Übergabe: Die strahlenden Sieger mit Dir. Claudia Dolschek und GF Franz Krainer. | Foto: VS

Leibnitz
Trinkwasserbrunnen für die VS Leibnitz Linden

Große Freude herrscht bei den Kindern der VS Leibnitz Linden. Seit kurzem steht ein Trinkwasserbrunnen im Schulhof. Dadurch haben die Kinder in der Hofpause, beim Sport und in der Nachmittagsbetreuung immer die Möglichkeit, frisches Wasser zu trinken. Im Zuge eines Schätzspieles beim Tag der offenen Tür der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH im Oktober 2021 hatten die Schülerinnen und Schüler der 4.a. Klasse mit ihrem Lehrer Dennis Pieperhoff diesen Brunnen gewonnen. Nun konnte der gewonnene...

Schätzmeister 3+4 Klasse VS Frauenberg mit VS Dir. Elfie Lileg (2. Reihe rechts) sowie im Hintergrund v.l.: GF Franz Krainer (Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH), Bgm. Helmut Leitenberger (Stadtgemeinde Leibnitz), Dir. i. R. Inge Koch (Wasserbotschafterin der LFWV), Harald Antal (Aufsichtsratsvorsitzender der LFWV), GF Matthias Rode (Naturpark Südsteiermark) und Waltraud Kneitz (Moderatorin) | Foto: Foto Arthur
4

111-Jahr-Jubiläum
Leibnitzerfeld lud zum Tag der offenen Tür

Die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH (kurz LFWV) nahm ihr 111-jähriges Jubiläum zum Anlass, das Thema Trinkwasser mit einem „Tag der offenen Tür“ in den Mittelpunkt der Öffentlichkeit zu rücken. LEIBNITZ. Rund 100 Schüler aus fünf Schulen starteten frühmorgens am Firmengelände der LFWV und lernten die vielen verschieden Aspekte des Wassers und der Wasserversorgung kennen. Mit der Unterstützung des Naturparks Südsteiermark war an den betreuten Stationen Spiel, Spaß und Spannung angesagt. Von...

Foto: KK

Frisches Trinkwasser für die Kinder in Ehrenhausen

Unlängst fand die Übergabe des Trinkwasserbrunnens an den Kindergarten der Marktgemeinde Ehrenhausen statt, der am Trinkwassertag 2019 gewonnen wurde. Mit den Kindern freuten sich auch Bürgermeister Martin Wratschko, Bürgermeister KR Karl Wratschko und DI Edmund Kohl über den Preis.

Bgm. Rudolf Stiendl, Pfarrer Johannes Fötsch und Leibnitzerfeld Geschäftsführer Franz Krainer. | Foto: © Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH
2

St. Ändrä-Höch
Trinkwasserbrunnen-Eröffnung beim Laurenzi-Pfarrfest

Rudolf Stiendl, Bürgermeister der Gemeinde St. Andrä-Höch ist es zu verdanken, dass der „Leibnitzerfeld-WV-Trinkwasserbrunnen“ am Marktplatz der Bevölkerung zur Verfügung steht. ST. ANDRÄ-HÖCH. Er hatte bekanntlich beim Trink'Wassertag 2019 in Leibnitz gewonnen und erhielt den Trinkwasserbrunnen für seine Gemeinde. Es ist bereits der insgesamt 8. Trinkwasserbrunnen, der im Rahmen eines Bürgermeister-Gewinnspiels beim Trinkwassertag von der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH vergeben wurde. Im...

Links vom Trinkbrunnen: Bgm. Gerhard Hartinger, (Marktgemeinde St. Nikolai i. S.), rechts vom Trinkbrunnen: Vzbgm. Mag. Helga Cernko (Stadtgemeinde Leibnitz) und DI Franz Krainer (Geschäftsführer der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH) mit Gemeindevertretern der Marktgemeinde St. Nikolai und der Stadtgemeinde Leibnitz. | Foto: KK
2

Trinkwasserbrunnen-Eröffnung im Rahmen des St. Nikolaier i. S. Dorffestes

Gerhard Hartinger, Bürgermeister der Gemeinde St. Nikolai im Sausal ist es zu verdanken, dass der „Leibnitzerfeld-WV-Trinkwasserbrunnen“ am Marktplatz der Bevölkerung zur Verfügung steht. Er hatte bekanntlich beim ersten bundesweiten Trink 'Wassertag 2016 in Leibnitz gewonnen und erhielt den Trinkwasserbrunnen für seine Gemeinde. Es ist dies bereits der insgesamt 5. Trinkwasserbrunnen, der im Rahmen eines Bürgermeister-Gewinnspiels beim Trinkwassertag von der Leibnitzerfeld Wasserversorgung...

Gemeinsam wurde der neue Trinkwasserbrunnen in Kaindorf bei der Eröffnung gleich einmal getestet. | Foto: KK
1

Trinkwasserbrunnen-Eröffnung am Grottenhof

Als amtierender „WasserBürgerMeister“ ist es Helmut Leitenberger zu verdanken, dass ein Trinkwasserbrunnen am Grottenhof der Bevölkerung und deren geliebten Vierbeinern zur Verfügung steht. Er hatte bekanntlich beim heurigen Weltwassertag in Leibnitz beim „Walk for Water“ gewonnen und erhielt einen Trinkwasserbrunnen für die Stadt Leibnitz. Im Rahmen des Stadt-Land-Familienfestes eröffnete Bgm. Leitenberger mit Gemeindevertretern sowie Leibnitzerfeld-Geschäftsführer Franz Krainer den...

3 2

Sauberes Wasser für die Ärmsten - Brunnen in Brasilien

Josef Fink aus Oberrettenbach bei Pischelsdorf kurbelt am Bau von Trinkwasserbrunnen in Brasilien. Trinkwasser zählt zu den essentiellen Grundbedürfnissen von Menschen. Doch noch immer es nicht für alle Menschen selbstverständlich, sauberes Wasser trinken zu können. In Brasilien – im Hochland von Barra - baut Josef Fink, ein pensionierter Landwirt aus Oberrettenbach, Trinkwasserbrunnen für die Menschen, die bislang nur schmutziges Oberflächenwasser zur Verfügung hatten. Für die Ärmsten in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.