Tyrolia-Verlag

Beiträge zum Thema Tyrolia-Verlag

Foto: Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Das Tiroler Wasser-Wanderbuch
Kühle Klammen, Bade- und Bergseen

Highlights in Tirol sind definitiv die wunderschönen Bade- und Bergseen, die Wasserfälle sowie die Schluchten und Klammen. Mit diesem Buch von Tirol-Kenner Uwe Schwinghammer hat man einen treuen Begleiter für etwa 60 Touren in den Händen, mit aktuellen Tourenbeschreibungen, Wanderungen in allen Schwierigkeitsgraden sowie hilfreichen Übersichts- und Detailkarten. Ideal zum Erkunden von noch nicht besuchten Zielen in ganz Tirol. Tyrolia Verlag, 200 Seiten, 25 € ISBN: 978-3-7022-4107-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Reimmichl Volkskalender 2023
Altüberliefertes und frisch Inspiriertes

Zahlreiche fröhliche Geschichten, Erzählungen, Menschen, die ihr Leben in verschiedenen Phasen leben – dadurch wird der Kalender 2023 spannend gemacht. Was wären Enkelkinder ohne Großeltern? Was wären Vereine ohne Senioren/Innen? Was wäre das Leben ohne die Erinnerung an frühere Zeiten? Das Alter wird zunehmend als Störfaktor gesehen, jedoch kann man viel von diesen Menschen lernen. Das Schwerpunktthema 2023: Was heißt hier alt?! Tyrolia Verlag, 240 Seiten, 15 € ISBN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Peter Kostner – "Florian Pedarnig"
Musiker-Laufbahn und ein Geniestreich

Peter Kostner erzählt in "Florian Pedarnig - Dem Land Tirol die Treue" die Lebensgeschichte des Osttiroler Musikers, der gemeinsam mit seinem Bruder als Teenager den Marsch „Dem Land Tirol die Treue“ komponiert hat. Das Porträt eines der prägendsten und bedeutendsten Persönlichkeiten der Blasmusik und Volksmusik des Alpenraumes zeigt ein facettenreiches musikalisches Leben. Tyrolia Verlag, 256 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7022-4028-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Tyrolia Verlag
1

BUCh TIPP: Peter Pirker/Matthias Breit – "Schnappschüsse der Befreiung"
Zeitdokumente der Befreier in Tirol

Im Mai 1945 befreite die sog. Cactus-Division Tirol und übernahm für etwa zwei Monate die Besatzung des Landes. Viele private Fotos aus dieser Zeit dokumentieren das Kriegsende aus der Sicht amerikanischer Soldaten in vielen Tiroler Gemeinden. Die Fotos zeigen die Soldaten bei Gefechten, die Folgen der NS-Herrschaft, die befreite Gesellschaft, die Freizeitgestaltung, begleitet von Texten, Korrespondenzen und Berichten. Tyrolia Verlag, 304 Seiten, € 29,95 ISBN 978-3-7022-3850-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Walter Spitzenstätter – "Ehrensache Lebenretten - Die Geschichte der Bergrettung Tirol"
Geschichte der Bergrettung Tirol

Diese umfassende Chronik gibt einen fundiert recherchierten und spannenden Überblick über die Entwicklung der Bergrettung in Tirol von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis heute. Anlass ist der 70. Gründungstag am 13. Jänner 2020. Dem bekannten Tiroler Extrembergsteiger Walter Spitzenstätter ist damit eine großartige und verdiente Hommage an die ehrenamtlichen Mitglieder gelungen, die anderen in Bergnot helfen. Tyrolia Verlag, 416 Seiten, 42 € ISBN 978-3-7022-3809-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Günther Dankl, Elio Krivdić – "Chryseldis - Leben und Werk der Tiroler Künstlerin"
Leben und Werk der Tiroler Künstlerin – Buchpräsentation in Telfs

Die Malerin und Grafikerin Chryseldis Hofer-Mitterer ist wohl eine der wichtigsten Tiroler Künstler. Ihre eigene, unverwechselbare Bild- und Ausdruckssprache ist bekannt – ob Berge, Bergseen oder Frauengestalten, ihre Fragen beschäftigten sich auch mit der weiblichen Existenz. Das Buch zeigt ihre Werke, Texte dazu trugen Felix Mitterer, Tochter Anna Mitterer, Agnes Büchele, Ruth Haas und Günther Dankl bei. Tyrolia Verlag, 224 Seiten, 34,95 € ISBN 978-3-7022-3815-5 Buchpräsentation am 11.12.2019...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Marion Dotter, Stefan Wedrac – "Der hohe Preis des Friedens - Die Geschichte der Teilung Tirols. 1918–1922"
Die Geschichte der Teilung Tirols

Das Ende des 1. Weltkriegs brachte Tirol die Brennergrenze: Die Weltpolitik spaltete die Jahrhundertealte politische, wirtschaftliche und geografische Einheit Tirols zwischen Österreich und Italien. Dieses Buch ist den komplexen Vorgängen der Jahre 1918 bis 1922 gewidmet und dem Leben der "kleinen" Leuten, deren Schicksale in vielen Dokumenten, Briefen und Fotografien nochmal deutlicher werden. Tyrolia Verlag, 344 Seiten, 27,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Facettenreiches, vielseitiges Land

BUCH TIPP: Monika Frenzel – "Tirol - Land der Berge. Zukunftsreich" Das was Tirol ausmacht ist in diesem Bildband prachtvoll dargestellt – dazu gehören nicht nur Landschaften, Menschen und Kultur, es sind architektonische Leistungen, Bauwerke von bäuerlich bis modern für Einheimische und Touristen. Das Buch ist chronologisch und in unterschiedliche Themenbereiche gegliedert. Eine gelungene Gesamtschau Tirols von der Vergangenheit bis in die Zukunft, oft vertraut und manchmal fremd....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.