u-bahn

Beiträge zum Thema u-bahn

Foto: Edler
1 2

4. November 2015: Vom Granteln auf hohem Niveau

Das Lieblingshobby des Wieners? Granteln in Sachen Öffis. Zu voll, zu langsam, zu spät. Meckern auf dem viel zitierten hohen Niveau? Mitunter. Aber bei der Sperre der U4-Station Längenfeldgasse am Nationalfeiertag durchaus angebracht. Wegen Sanierungsarbeiten wurden Ersatzbusse zwischen Hietzing und Längenfeldgasse eingesetzt, neun an der Zahl, geplant im Intervall von drei Minuten. Was in der Theorie sauber klingt, lief in der Praxis jedoch äußerst unsauber ab. Staus, lange Intervalle und...

  • Wien
  • Andrea Peetz
2 5

5 Minuten Wien: 50 Schritte

Ein Tag wie viele andere: Wieder einmal bin ich zu spät losgegangen. Welch Wunder: Die Bim lässt mehr als die versprochenen zehn Minuten auf sich warten. Als ich einsteigen möchte, höre ich ein bedrohliches "Net drängeln" von einem netten Wiener, der wie ein Wächter mitten vor dem Eingang steht. Beim Umsteigen in die U-Bahn: Natürlich fährt der Zug in dem Moment ab, als ich gerade das Ende der Rolltreppen erreicht habe. Während ich warte füllt sich der Bahnsteig. Wohin ich auch schaue: gehetze,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Empfehlung der Wiener Linien: Auf die U-Bahn ausweichen. | Foto: Wiener Linien

WKR-Ball: So kommen Sie trotz Demos ans Ziel

Heute, 24. Jänner, sind mehrere Demonstrationen gegen den „Akademiker-Ball“ in der City angekündigt. Bei einigen Straßenbahn- und Buslinien kommt es deshalb auf polizeiliche Anordnung ab ca. 15 Uhr zu Beeinträchtigungen, Umleitungen und Kurzführungen. Im Detail: 1. Die Citybuslinien 1A, 2A und 3A können ab ca. 15 Uhr nicht mehr fahren – die Vienna Ring Tram ist nur bis ca. 16 Uhr unterwegs. 2. Die im Bereich des Rings verkehrenden Straßenbahnlinien 1, 2, 62, 71 und D sowie die Badner Bahn...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
Anrainer Karl Kulec: "In Stoßzeiten reicht der kleine Aufzug nicht aus."
1

Seestadt: Neue U2-Station ohne Rolltreppe

In der U2-Station Seestadt fehlt eine Rolltreppe, Anrainer beklagen mangelnden Komfort. Fast 50 Stufen sind es vom Eingang auf den Bahnsteig - eine Anstrengung, die älteren Fahrgästen nicht zuzumuten ist, finden Anrainer. Ein Aufzug, der in der Station Seestadt zwecks Barrierefreiheit installiert ist, reiche nicht aus. "Zu Stoßzeiten müssen auch gebrechliche Fahrgäste über die Stufen gehen. Ich vermute, dass man die Station vor den Wahlen noch schnell fertigstellen wollte und bei der Rolltreppe...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Clemens Pilz
Neue Kabel: Ibrahim Ugus bei der Station Schwedenplatz. | Foto: Baryli
2

1.500 Meter Kabel pro Nacht

Eine Zeitspanne von vier Stunden bleibt den Trupps für den täglichen Kampf um einen störungsfreien Betrieb. 1.200 Mannstunden werden aufgebracht, um die Strecke der U4 auf Vordermann zu bringen. Lange Wartezeiten und überfüllte U-Bahn-Waggons: Vor allem die Gäste der Linie U4 werden immer wieder auf eine Geduldsprobe gestellt. Grund genug für die Wiener Linien, der bz Einblick in den Arbeitsalltag zu gewähren: Um den laufenden Betrieb des 75 Kilometer langen U-Bahn-Netzes aufrecht zu erhalten,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexander Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.