U3-Station

Beiträge zum Thema U3-Station

Der Maibaum geht auf heidnische Bräuche zurück. Bösen Geistern soll damit keine Chance gegeben werden.  | Foto: Alsen/Pixabay
3

U3-Vorplatz
Ottakringer Maibaum wird mit einem großen Fest errichtet

Am Donnerstag, 24. April, wird der traditionelle Maibaum am U3-Vorplatz aufgestellt. Neben Brezeln und Erfrischungen können sich alle Besucherinnen und Besucher auch über Musik des Ottakringer Chors freuen.  WIEN/OTTAKRING. In vielen Teilen Österreichs ist es seit langer Zeit Tradition, dass mit den ersten Sommergefühlen auch ein großer Maibaum aufgestellt wird. Der Brauch, der noch auf vorchristliche Zeiten zurückgeht, soll Fruchtbarkeit, Glück und einen guten Segen heraufbeschwören. Auch in...

Stefanie Lamp (SPÖ) sieht auf ihr Jahr als Bezirksvorsteherin zurück und liefert einen Ausblick für 2025.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
5 6

Interview mit Bezirkschefin
Das steht 2025 in Ottakring auf der Agenda

Vom Umbau der Thaliastraße bis zur Sicherheit am Yppenplatz: Die Bezirkschefin Stefanie Lamp (SPÖ) steht 2025 vor vielen Aufgaben. Im MeinBezirk-Interview verrät sie, was auf die Ottakringerinnen und Ottakringer heuer zukommt. WIEN/OTTAKRING. Ein Jahr ist vergangen, seit Stefanie Lamp (SPÖ) zur Bezirksvorsteherin gewählt wurde. In dieser Zeit ist auch im Bezirk viel passiert. Vom Ärger über die Villa Aurora, bis zum Ausbau der Thaliastraße und einem ersten Blick auf die Klinik Ottakring....

Ab 7. September sollen alle Bahnsteige in der Station Ottakring auf dem neuesten Stand der Technik sein. | Foto: www.facebook.com/BVfranzprokop

U3-Endstation Ottakring
Bahnsteig wird saniert

Knapp 22 Jahre nach Inbetriebnahme der U3-Station Ottakring werden in den kommenden Wochen die Bahnsteige 1 und 3 während der Sommerferien generalsaniert. Die U3 kann während der Bauarbeiten auf der ganzen Strecke fahren. Bis einschließlich Sonntag, 30. August ist die U3 zwischen Hütteldorfer Straße und Ottakring nur eingleisig unterwegs. OTTAKRING. Die Bahnsteige in der Station Ottakring sind durch ihre Lage im Freien täglich Wind und Wetter ausgesetzt. Deshalb wird innerhalb von gerade einmal...

Ein Knotenpunkt für E-Fahrzeuge befindet sich am Simmeringer Platz. | Foto: Wiener Linien

Wien Simmering
Der neue "Elektro-Platz"

Der Simmeringer Platz ist jetzt ein Umsteigeknoten für die alternative Fortbewegung. SIMMERING. In Sachen umweltschonender Energie ist Simmering ein Vorzeigebezirk. Die Stadterneuerungsinitiative Smarter Together hat schon einige Projekte im Elften umgesetzt. Der wohl größte Coup ist nun der Elektro-Umsteigeknoten Simmeringer Platz. Hier treffen fünf emissionsschonende Fahrzeugtypen aufeinander: U-Bahn, E-Bike, Elektro-Lastenrad, Bim und E-Auto. Was vor Ort ist • Carsharing: Man kann ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.