Umleitung

Beiträge zum Thema Umleitung

Foto: Max Oberleitner
2

Altlast-Sanierung in Schwertberg: Ortszentrum bald wieder frei für Verkehr

SCHWERTBERG. Die größten Behinderungen im Zentrum von Schwertberg im Zuge der Altlast-Sanierung werden bald beseitigt. In der Hauptstraße und am Marktplatz sind bereits beide Brunnenanlagen fertiggestellt und die Leitungen in diesem Bereich fertig verlegt worden. Am 20. März werden noch der Hydrant und die beiden Hausanschlussschieber in der Hauptstraße erneuert. Bis Freitag, 23. März wird die Künette in der Hauptstraße und Schacherbergstraße (gesamte Landesstraße) asphaltiert. Sofern die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Fotolia.com/Wolfgang Jargstorff

Sperre der B3c in Schwertberg

SCHWERTBERG. Wie die oberösterreichische Landesstraßenverwaltung mitteilt, wird die alte Donau Straße B3c am Donnerstag, 21. Dezember, gesperrt. Aufgrund von Baumaßnahmen im Bereich der Firma Schöfer erfolgt von 12 bis 17 Uhr eine Totalsperre. Eine lokale Umleitung wird eingerichtet.

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Foto: Wolfgang Jargstorff - Fotolia

Ortsdurchfahrt Garsten im Sommer für Durchzugsverkehr gesperrt

GARSTEN. Große Geduld wird in den Ferien den Bewohnern und Geschäftsleuten im Ortszentrum von Garsten abverlangt. Ab Ferienbeginn wird mit dem Neubau des Wasserleitungs- u. Kanalnetzes zwischen den beiden Bahnviadukten Bahnhof und Lagerhaus begonnen. Die Ortsdurchfahrt ist daher ab 10. Juli bis voraussichtlich Ferienende jeweils von Montag bis Donnerstag zwischen 7.00 und 18 Uhr für den Durchzugsverkehr gesperrt. Die Umleitung wird großräumig über die B 115 Eisenstraße eingerichtet. Während der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Softic/Archiv

Stadtplatz in Mattighofen wegen Faschingsumzug gesperrt

MATTIGHOFEN. Der Stadtplatz in Mattighofen ist am 28. Februar 2017 in der Zeit zwischen 13 und 19 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Es findet ein Faschingsumzug statt. Eine örtliche, großräumige Umleitung wird eingerichtet.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Herrenstraße in Perg wird heute gesperrt.
2

Perg: Herrenstraße ab 16 Uhr gesperrt

PERG (up). Achtung Autofahrer: Heute Freitag, 18. November, ist von 16 bis 24 Uhr die Herrenstraße wegen der Veranstaltung „Winteropening“ gesperrt. Die Haltestellen Perg Herrenstraße und Perg Machlandstraße/Schwemmplatz können deshalb vom Postbus nicht angefahren werden. Der Bus wird über die Dirnbergerstraße und die Jahnstraße umgeleitet.

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Wolfgang Jargstorff - Fotolia

Baustelle in der Rooseveltstraße

STEYR. Im Bereich Rooseveltstraße werden am Montag, 5. September zwischen der Kreuzung Kaserngasse und dem Schnallentor Sanierungsarbeiten durchgeführt. Der Baustellenbereich muss gesperrt werden. Der Verkehr wird umgeleitet. Die Zufahrt zum Wieserfeldplatz ist nur über die Sierninger Straße möglich, die Ausfahrt über die Wolfernstraße.

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: mhp - Fotolia

Wehrgraben-Tunnel halbseitig gesperrt

Aktuelle Baustelleninfo für Mittwoch und Donnerstag, 14. und 15. September STEYR. Im Wehrgraben-Tunnel muss wegen Sanierungsarbeiten die stadtauswärts führende Spur vom Mittwoch, 14. September (8 Uhr am Morgen) bis zum 15. September (6.30 Uhr am Morgen) gesperrt werden. Die Sperre gilt auch für Linienbusse. Der Verkehr wird örtlich umgeleitet.

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Zwei Bahnkreuzungen, eine nördlich, eine südlich der Kamig-Kreuzung, werden aufgelassen.
3

Die ÖBB bauen wieder: Kreuzungen und Bahnstrecke gesperrt

Ab 1. August herrscht Schienenersatzverkehr, zusätzlich sind Eisenbahnkreuzungen gesperrt. PERG (up). Auf der Bahnstrecke im Bereich der Haltestelle Aisthofen und parallel im Stadtzentrum von Perg führen die Österreichischen Bundesbahnen im August diverse Modernisierungs- und Erhaltungsarbeiten am Gleiskörper sowie an Eisenbahnkreuzungen durch. Aisthofen, von 1. bis 21. August: Erneuerung Bahnsteig, Erhaltungsarbeiten an Gleiskörper und Weichen sowie Sanierung der Eisenbahnkreuzung Kamig....

  • Perg
  • Ulrike Plank
Georg Gruber (Gemeinde Naarn), Schwar (Porr), Max Oberleitner (Schwertberg), Martin Gaisberger (Naarn), Max Hiegelsberger, Bezirkshauptmann Werner Kreisl,  Günther Steinkellner, Alexander Nerat (Mauthausen), Josef Lindner (HWS Aist), Franz Gillinger (Gewässerbezirk Linz), Christian Adler (HWS Aist), Sommer (Porr), Karl Drexler (Mauthausen). | Foto: Bayrhofer, Gemeinde Naarn
12

Aistdamm: Sebern wieder offen, jetzt alte B3 gesperrt

Am Samstag wurde die neue Brücke nach fünf Monaten Bauzeit für den Verkehr freigegeben NAARN (up). Am Samstag wurde die im Zuge des 11,4 Millionen Euro schweren Hochwasserschutzprojekts an der Aist neu errichtete Brücke entlang der L1422 Naarner Straße in Sebern freigegeben. Feierlich eröffnet wurde sie unter anderem von Landesrat Max Hiegelsberger, Landesrat Günther Steinkellner, HWS-Aist-Obmann Bürgermeister Josef Lindner und Bezirkshauptmann Werner Kreisl. Alte B3 bis November gesperrt Der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Wolfgang Jargstorff - Fotolia

Generalsanierung Kiernbergstraße

ST. ULRICH. Der Wegeerhaltungsverband Eisenwurzen plant nun die nächste Etappe der Sanierung des Güterweges Kiernberg im Bereich zwischen Kreuzung Schulstraße und Zufahrt zur Wildbachsiedlung. In diesem Zuge wird die Gemeinde St. Ulrich bei Steyr gleich eine Sanierung des Schmutz- und Regenwasserkanals durchführen. Seitens des WEV wurde nun der 13. Juni 2016 als Baubeginn angekündigt. Es wird für einen Zeitraum von ca. 3 Wochen eine Totalsperre in diesem Bereich geben. Die Umleitung erfolgt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
In Sebern, Naarn, wird derzeit fleißig an der neuen Brücke über die Aist gebaut. Mitte Juli soll die Baustelle fertig sein.
17

Alte B3 in Furth wird gesperrt

Brückensanierungen und -neubau sorgen für Wartezeiten und Umleitungen im Bezirk Perg. BEZIRK. Neben der Donaubrücke Mauthausen – siehe Bericht – gibt es noch weitere Brücken, die im Bezirk für Wartezeiten und Umleitungen sorgen. Bereits weit fortgeschritten ist der Bau der Sebenerbrücke, die im Zuge der Arbeiten am Aistdamm neu errichtet wird. Am Montag, 18. Juli, soll die gesperrte L 1422 Naarner Straße wieder für den Verkehr geöffnet werden. Ab Montagmorgen, 6. Juni, ist auf der alten B3 in...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Wolfgang Jargstorff - Fotolia

Reinigung und Sanierung: Tunnel halbseitig gesperrt

STEYR. Wegen Reinigungs- und Sanierungsarbeiten muss der Tunnel (Tomitzstraße) am Dienstag, 30. Juni und Mittwoch, 1. Juli, halbseitig gesperrt werden. Stadteinwärts kann der Tunnel befahren werden, stadtauswärts wird über die Volksstraße umgeleitet. Busse verkehren in beiden Richtungen.

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Wolfgang Jargstorff - Fotolia

Kematmüllerstraße: Sperre wegen Asphaltierung

STEYR. Die Kematmüllerstraße im Stadtteil Münichholz wird im Bereich der Kleingarten-Anlage „Gartenfreunde Steyr“ neu asphaltiert. Dieser Straßenabschnitt wird deshalb von 23. bis 25. Juni gesperrt. Der Verkehr wird während der Bauarbeiten lokal umgeleitet.

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Zwei Tunnel in Linz müssen in diesem Jahr mehrmals gesperrt werden, darunter auch der Mona-Lisa-Tunnel (Bild). | Foto: Stadt Linz

Nächtliche Sperren: Mona-Lisa-Tunnel und Römerbergtunnel

Kommende Woche müssen der Mona-Lisa-Tunnel und der Römerbergtunnel wegen Reinigungsarbeiten während der Nachtstunden gesperrt werden. Umleitungsstrecken durch das Stadtgebiet sind beschildert. Die Reinigungsarbeiten müssen entsprechend den vorgeschriebenen Wartungsintervallen durchgeführt werden. Sperren Ende Februar Die erste nächtliche Sperre betrifft den Mona-Lisa-Tunnel im Bereich der Umfahrung Ebelsberg von 23. bis 25. Februar jeweils von 21 bis 5 Uhr früh, weiters ist der Römerbergtunnel...

  • Linz
  • Nina Meißl
Arbeiten an den Tragwerken machen die Sperre nötig. | Foto: Christian Taglieber

SPERRE der Eisenbahnbrücke von 9. bis 20. Dezember

Von Montag, 9. Dezember, bis längstens Freitag, 20. Dezember, muss die Eisenbahnbrücke jeweils untertags von 8 bis 16.30 Uhr für den Kfz-Verkehr gesperrt werden. Grund sind dringende Reparaturarbeiten. Keine Auswirkungen haben diese Maßnahmen auf den Fußgängerverkehr, der uneingeschränkt möglich sein wird. Aus Sicherheitsgründen ist das Radfahren auf dem Radweg der Brücke verboten, Fahrräder dürfen jedoch auf dem bisherigen Radweg über die Brücke geschoben werden. Für die Kfz-Lenker...

  • Linz
  • Nina Meißl
4

Sperre von Unterführungen wegen Gleisausbau

25.000 Laufmeter Schienen werden auf der Ostseite des Hauptbahnhofs verlegt. Der Ausbau liegt voll im Zeitplan. Seit drei Jahren arbeiten die ÖBB am Umbau der Gleisanlagen an der Ostseite des Linzer Hauptbahnhofes, um den rund zwei Kilometer langen Bereich in die Weststrecke viergleisig einzubinden. Rund 120 Millionen Euro werden in die Modernisierung der gesamten Bahnanlage zwischen der Unterführung „Lastenstraße“ und dem Bahnhofsbereich Linz Hauptbahnhof investiert. Das Bauprojekt erfolgt...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.