Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

1

Warum Europas Autos mit Vollgas gegen die Wand fahren

Servus liebe Leseratten, heute hat mir Leseratte Marlen einen Artikel aus der FAZ geschickt, in dem die Deutsche Umweltministerin eine Kaufprämie für Elektroautos fordert. Außerdem fordert sie strengere Vorschriften für Dieselautos. Was auf den ersten Blick vielleicht noch gut für Mensch und Umwelt klingt, ist das genaue Gegenteil davon. Wieder wird das Bild gestärkt, dass Elektrofahrzeuge ohne staatliche Zuschüsse nicht leistbar wären. Wieder wird eine Optimierung des Verbrennungsmotors in...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr
5 37

Diverser Müll und Plastikmüll im Liesingbach

Ich finde die Leute sollten mehr Acht geben,was ihnen "aus der Hand fällt",im Endeffekt landen dann diese Stoffe bei ihnen am Teller. Wenn das Plastik in Mikroplastik zerfällt,fressen es bekanntlich die Fische.... Der Liesingbach ist Lebensraum für viele Vogelarten,Eisvogel,gelbe Bachstelze usw. Traurig,dass die Leute nicht an die Natur denken. Red Bull Dosen zb ziehen viele Käfer an,die zwar hinein,aber nicht mehr hinauskommen.Der Zucker ist wie ein Magnet. Ich würde mir ein Plastikflaschen...

  • Wien
  • Liesing
  • stella witt
Friedhofschefin Cornelia Lacina und Stadtimker Felix Munk betreuen die Honigbienen-Völker.
4

Südwestfriedhof: Bienen leben sich bereits ein

Stadtimker betreuen vier Stöcke nahe der Hervicusgasse. MEIDLING/HIETZING/LIESING. Start für das Artenschutz-Projekt: In einem separaten Bereich des Friedhofs wurden Bienen-Völker einquartiert. "Wir haben drei große, starke Völker, die schon sehr aktiv sind. Sie brummen und summen fleißig herum", freut sich Friedhof-Chefin Cornelia Lacina über den guten Start. Laut Stadtimker Felix Munk, der das neue Projekt betreut, hat jede der Bienenfamilien bereits bis zu 35.000 Mitglieder. Honig aus...

  • Wien
  • Meidling
  • Anna-Claudia Anderer
Jennifer, Ajla, Berlakovich
5

Volksschüler übergeben Klimabündnismeilen an Umweltminister

Kinder der Rosa-Jochmann-Volksschule haben Umweltminister Niki Berlakovich 939.026 Klimabündnismeilen übergeben. Für jeden kli­ma­freund­lichen Schul- und Kindergartenweg wurden Klimameilen gesammelt. 37.000 Kinder aus 300 Schulen und Kindergärten in ganz Österreich beteiligten sich an der vom Lebensministerium geförderten Kindermeilen-Kampagne des Klimabündnisses. Auch die Junior High School Carl­bergergasse ist seit 2007 und das BRG Anton-Krieger-Gasse seit 2008 Klimabündnis-Schule. So...

  • Wien
  • Simmering
  • Elisabeth Mondl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.