Umweltschutzprojekt

Beiträge zum Thema Umweltschutzprojekt

Der Spaß kam beim Umwelt- und Tierschutzprojekt der Mittelschule Voitsberg nicht zu kurz. | Foto: MS Voitsberg
12

Mittelschule Voitsberg
Volle Begeisterung für das Umwelt- und Tierschutzprojekt

Das zweiwöchige Umweltschutzprojekt an der Mittelschule Voitsberg fand vor Kurzem ein erfolgreiches Ende. VOITSBERG. In den ersten zwei Schulwochen wird an der Mittelschule Voitsberg der Stoff des Vorjahres in Deutsch, Mathematik und Englisch vertieft und gefestigt. Zusätzlich zu den Hauptfächern finden jeden Tag in jeder Schulstufe Projektstunden statt, die von den Klassenlehrern zu einem individuellen Thema gestaltet werden können. Die 2b-Klasse hat sich heuer für Umwelt- und Tierschutz...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Die Volkschule Lödersdorf nahm am Projekt "50/50 – Energiesparen an steirischen Schulen" teil und holten ihre Belohnung ab. | Foto: Projektteam der Volksschule Lödersdorf

Umweltschutz
Kinder der Volksschule Lödersdorf heimsten Energiesparprämie ein

Zwölf steirische Schulen nahmen im Zeitraum von September 2019 bis Mai 2021 am Projekt "50/50 – Energiesparen an steirischen Schulen" teil. Mit dabei waren auch die Volksschüler von Lödersdorf. Die Volksschule Lödersdorf, die als eine der zwölf Schulen an der Initiative von Klimabündnis Steiermark teilgenommen hatte, wurde nun fürs Energiesparen belohnt. Motivation bekommen hatten die Lehrer und Schüler der Volksschule Lödersdorf durch die in Aussicht gestellte Prämie. Und genau jene konnten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Felix Maier
In den Küstenregionen von Afrika und Spanien wird Kunststoffmüll aus den Meeren zu neuen Brillen recycelt. | Foto: Sea2See
3

Sonnenbrillen aus der Tiefe des Meeres

Jede Sekunde landen 256 kg Plastik in unseren Ozeanen – ein neues Konzept aus Spanien verbindet den Umweltschutz mit der Produktion von Brillen, die nun auch in Weiz erhältlich sind.  Produkte, die wir nicht mehr brauchen, landen oft als Abfall in unseren Meeren. Ganze Küsten sind voll mit großen und kleinen Plastikteilchen, die nicht nur das Leben zahlreicher Meereslebewesen in Gefahr bringen, sondern auch unsere Natur an die Grenzen des Ertragbaren bringt. Jede Sekunde landen 256 Kilogramm...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Ökologie und Mobilität: Umweltfreundliche Fahrzeuge werden immer wichtiger.  | Foto: Pixabay / Gerhard Gellinger
2

Mobilität 2020
Ein Blick in die nahe Zukunft der Mobilität

Wie auch immer die mittel- und langfristige Zukunft der Mobilität gestaltet sein wird, eines ist klar: Individualverkehr und öffentlichen Verkehr wird es in einem bestimmten Ausmaß vermutlich immer geben. Ob es ausschließlich E-Autos und wasserstoffbetriebene Fahrzeuge sind und tatsächlich vorwiegend selbstfahrende Autos auf den Straßen unterwegs sein werden, steht in den Sternen. Die Entwicklung geht in Richtung Elektroautos, jedoch verläuft sie eher stockend. 2019 wurden 9.242 E-Fahrzeuge...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
WENIGER PLASTIK, ABFÜLLEN STATT WEGWERFEN, dm Filialen, Abfüllstation, Spülmittel, Waschmittel
18 6

Weniger Plastik - Nachfüllen - statt wegwerfen!

Das Nachfüllen in eine Mehrwegflasche, spart Einwegverpackungen und wir schützen dabei auch die Umwelt. In zwölf österreichischen dm Filialen gibt es Abfüllstationen im Testbetrieb, mit Bio-Waschmittel und Bio-Geschirrspülmittel der Marke Planet Pure. Das Produkt ist frei von giftigen Düngemitteln, Pestiziden, Sulfaten oder synthetisch hergestellten Inhaltsstoffen. Die zwölf dm Filialen im Testbetrieb: 1050 Wien, Zentagasse 11-13 8041 Graz, EKZ Murpark, Ostbahnstraße 3 3100 St. Pölten,...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Ab sofort sind Zigarettenstummel in Graz recycelbar. Beteiligen sich genügend Grazer an dem kostenlosen Programm, wird es bald in ganz Österreich möglich sein.
3

Zigarettenstummel erstmals recycelbar in Österreich

Umweltunternehmen TerraCycle startet Recyclingprogramm Filter-Rein für Zigarettenabfall und verarbeitet ihn zu neuen Plastikprodukten Zigarettenstummel konnten bisher noch nicht nachhaltig entsorgt werden. Das ändert sich jetzt in Graz: in der steirischen Landeshauptstadt können ab sofort „Tschickstummel“ nachhaltig entsorgt und recycelt werden, anstatt in Müllverbrennungsanlagen zu enden. Möglich ist die Umweltinitiative durch das Recyclingunternehmen TerraCycle, einem Experten in der...

  • Pielachtal
  • Marie Schütz

Täglich mit dem Rad von Werndorf nach Raaba.

Meine sehr geehrten Damen und Herren! In den letzten Wochen wurde in ihrer Zeitung viel über die Fahrradfahren diskutiert. Wie wir bereits alle wissen verursacht der Verkehr einen großen Teil der schädlichen Abgase. Deswegen wundert es mich das bei diesen Temperaturen ganz wenige Mitbürger/innen zum Fahrrad greifen. (Nach meiner Beobachtung fahren 95% der Autofahrer/ innen allein mit dem Auto). Meiner Meinung nach sind die Leute einfach bequem. Der Sprit sollte –für Private- teurer werden und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Balázs Lengyel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.