Unesco

Beiträge zum Thema Unesco

Bürgermeister Martin Pircher und Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß überreichen als Dankeschön die Urkunden an die Schüler und Schülerinnen der 3. und 4 Klassen der Volksschule Zeiselmauer. | Foto: BPWW

Naturschutz
Zeiselmauers Schülerinnen im Einsatz für die Natur

Im Herbst 2023 waren insgesamt 75 Schüler und Schülerinnen der dritten und vierten Klassen der Volksschule Zeiselmauer auf Trockenrasen in Wolfpassing unterwegs, um diese wertvollen und artenreichen Lebensräume im UNESCO-Biosphärenpark Wienerwald zu pflegen. ZEISELMAUER. Gemeinsam mit Naturpädagoginnen des Biosphärenpark Wienerwald schnitten die Mädchen und Buben dabei Büsche zurück und sorgten dafür, dass der wertvolle Lebensraum für viele Arten erhalten bleibt und nicht zuwächst. Dabei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Große Auftaktveranstaltung: 15 Jahre UNESCO Biosphärenpark Wienerwald. Jetzt Termin vormerken.  | Foto: BPWW / Lammerhuber
1

Biosphärenpark Wienerwald
Auftaktveranstaltung anlässlich 15-jährigem Bestehen

März 2020: Auftaktveranstaltung - 15 Jahre UNESCO Biosphärenpark Wienerwald Anlässlich seines 15-jährigen Bestehens lädt das Biosphärenpark Wienerwald Management zur Auftaktveranstaltung im Jubiläumsjahr. Wann: 26. März 2020, 18:30 bis 22:00 Uhr Wo: Prof. Adolf-Schnürl Musikschule, Greifensteiner Straße 22, 3423 St. Andrä-Wördern Nach den Grußworten und einer Interviewrunde mit LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf, Land Niederösterreich, und Forstdirektor DI Andreas Januskovecz, Stadt Wien, gibt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BPWW/Lammerhuber

Biosphärenpark Wienerwald ist Vorzeigeprojekt im internationalen Netzwerk der Biosphärenparke

UNESCO prüft die Arbeit des Biosphärenpark Wienerwald Management. TULLNERBACH/REGION (red). UNESCO-Biosphärenparke werden alle zehn Jahre auf ihr weiteres Bestehen hin überprüft – so auch der Biosphärenpark Wienerwald. Die Ergebnisse sind nun eingetroffen und haben alle Erwartungen übertroffen: Der Biosphärenpark Wienerwald ist beispielgebend im weltweiten Netzwerk der UNESCO Biosphärenparke. Biosphärenparke werden von der UNESCO dazu angehalten, alle zehn Jahre ihre Arbeit und ihren...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.