Ungarisch

Beiträge zum Thema Ungarisch

Eine der Neuen ist die Fußpflegerin Hajnalka Döme.  | Foto: Wirtschaftskammer
4

Unternehmensgründungen
Neue Dienstleister beleben Güssings Innenstadt

In den letzten Monaten haben sich einige ungarische Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Gesundheits- und Schönheitsbranche in der Güssinger Innenstadt niedergelassen und beleben das Stadtzentrum. Edina Szabo betreibt ein Nagelstudio in der Hauptstraße 10.Robert Döme ist Masseur in der Hauptstraße 12.Eszter Kun führt ihr Nagelstudio in der Hauptstraße 34.Hajnalka Döme arbeitet als Fußpflegerin und Nageldesignerin in der Hauptstraße 3. "Die Erbringung von persönlichen Dienstleistungen ist...

Bei Gesprächen mit rumänischen, ungarischen und türkischen Zuwanderinnen sollen die Übersetzerinnen hilfreich tätig sein. | Foto: Akzente

Ungarisch, Rumänisch, Türkisch
Frauenberatung Südburgenland sucht Dolmetscherinnen

Die Frauenberatung Südburgenland sucht Dolmetscherinnen für Ungarisch, Rumänisch und Türkisch. Sie sollen die Beratung von Zuwanderinnen unterstützen, die mit finanziellen Nöten und rechtlichen Problemen konfrontiert sind, die auf Jobsuche sind, Gewalt erleben oder sich in anderen Krisensituationen befinden. Kontakt: Barbara Zach, b.zach@frauenberatung-burgenland.at, 03329/45008.

Dreisprachiges "Bilderbuchkino" erlebten die Kinder der Volksschule/Osnovna škola und des Kindergartens/Čuvarnica in Güttenbach/Pinkovac. | Foto: Katharina Dowas
2

Deutsch, Kroatisch, Ungarisch
Dreisprachige Unterrichtstage in Güttenbach und Neuberg

Zwei dreisprachige Kinderbücher, nämlich in Deutsch, Kroatisch und Ungarisch, hat das Ungarische Medien- und Informationszentrum (UMIZ) mit Sitz in Unterwart herausgebracht. Darin geht es vor allem um Zahlen und Buchstaben. Bei einem "Bilderbuchkino" wurden den Kindern der Kindergärten und Volksschulen in den deutsch-kroatischen Gemeinden Güttenbach und Neuberg die Bücher vorgestellt. Kindergärtnerin Katharina Dowas und Assistentin Gyöngyi Binder animierten mit Texten, Mitmachaktionen, Reimen...

Ließen die alten Dokumente übersetzen und transkribieren: Stefan Weiß, Klaus Sabara, Thomas Pail (von links). | Foto: Martin Wurglits

Zum 140-Jahre-Jubiläum
Feuerwehr Stegersbach digitalisierte ihre Geschichte

"Der unter dem Protectorate Ihrer Exzellenz Dora Gräfin Kottulinsky stehende Feuerwehrverein Szentelek erlaubt sich, Euer Wohlgeboren zum Vereinsball höflichst einzuladen." Dokumente wie dieses aus dem Jahr 1909 hat die Feuerwehr Stegersbach (= Szentelek) im Vorfeld ihrer 140-Jahre-Feierlichkeiten im Archiv wiedergefunden. "Wir haben sie teilweise vom Ungarischen ins Deutsch übersetzen lassen, aus der Kurrentschrift transkribiert und alle Dokumente digitalisiert", erzählt Kommandant Klaus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.