Ungarn

Beiträge zum Thema Ungarn

Evita Stadler und Franz Altmann freuen sich schon aufs Rennen. | Foto: Gabi Altmann
22

Bezirk Tulln
Formelfahrer Evita Stadler und Franz Altmann in Ungarn

Mit der historischen Rennserie „Histo Cup“ ging es für das Team Stadler / Altmann vom 08. - 10. Juli zum Pannoniaring. BEZIRK TULLN. Während Franz Altmann wieder mit seinem Formel Ford 2000 an den Start ging, kam Evita Stadler mit ihrem historischen Formel Ford Hawk DL2. Ein Original aus dem Jahr 1969. Nach dem freien Training am Freitag war das Rennvergnügen für Stadler aber schon wieder vorbei. Die körperliche Verfassung nach ihrer Corona Erkrankung ist leider noch nicht zu 100 Prozent...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Stadträtin Ingrid Heihs, Bürgermeister Matthias Stadler, Bürgermeister  Ferenc Kovàcs, Marianna Furkóné,  László Barabás, Vizebürgermeister Attila Ulrich, Doris Vorlaufer, Elvira Sulzer, Jens de Buck  bei dem Besuch im Bürgermeisterzimmer | Foto: Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Besuch der Delegation aus Nyiregyhaza im Rathaus

Am 16. November stattete eine Delegation aus der siebtgrößten ungarischen Stadt Nyiregyhaza einen Besuch im Rathaus ab. ST. PÖLTEN (pa). Die verschiedensten Aktivitäten finden immer wieder zwischen St. Pölten und Nyiregyhaza statt, ist die ungarische Stadt schon seit über 20 Jahren mit St. Pölten durch das „Netzwerk europäischer Mittelstädte“ verbunden. Dieses Netzwerk wurde 1995 von St. Pölten ins Leben gerufen und vereint derzeit 34 Städte. Von der Bildung bis zum Kunst- und Kulturschwerpunkt...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Evita Stadler wurde 1., Franz Altmann Dritter. | Foto: privat
23

1. und 3. Platz
Altmann und Stadler starten in Motorsportsaison

Franz Altmann und Evita Stadler konnten dieses Wochenende mit der Motorsportsaison starten. Das erste Autorennen vom Histo-Cup Austria fand nun vom 3. - 5. Juli am Pannoniaring in Ungarn statt. BEZIRK TULLN (pa). Schon beim Qualifying verlor Altmann Franz Benzindruck und bei Evita Stadler trat ein Elektronikproblem auf, das sie das ganze Wochenende nicht lösen konnten. Trotzdem gelang es Franz Altmann das Rennen am Samstag, als auch das Rennen am Sonntag durchzufahren und wurde beide Male noch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Lutz Köllner (Leiter der Jugend:info NÖ) und Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Erasmus+ Teilnehmern. | Foto: NLK Filzwieser

Erasmus+ Projekt nach Studienbesuch in Ungarn erfolgreich abgeschlossen

Landesrätin Teschl-Hofmeister: EU finanziert grenzüberschreitende Fortbildung für erfolgreiche Jugendarbeit in niederösterreichischen Gemeinden. ST. PÖLTEN. Um einen länderübergreifenden Einblick in die Gemeinsamkeiten, aber auch in die Unterschiede von Jugendarbeit zu bekommen, hat die NÖ Arbeitsgemeinschaft Offene Jugendarbeit NÖJA gemeinsam mit der Nationalagentur Erasmus+ / „Jugend in Aktion“ einen zweiteiligen internationalen Studienbesuch unter dem Titel „Tandems for good practices of...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Josef Höchtl und Viktor Orban | Foto: Höchtl
2

Höchtl in Ungarn
Höchtl präsentiert auf Einladung ungarischer Politiker neue Untersuchung in Budapest

KLOSTERNEUBURG/ BUDAPEST (pa). Der Präsident der "Österreichischen Gesellschaft für Völkerverständigung" Josef Höchtl erhielt aus Ungarn eine ehrende Einladung. Prominente ungarische Politiker - darunter Ministerpräsident Viktor Orban, Bildungsminister Zoltan Balog, Parlamentspräsident Laszlo Köver und Abgeordnete aller Parteien Ungarns luden Höchtl zu einem 3-tägigen Kongress unter dem Thema "Glaube - in unserer heutigen Welt" ein. Das war auch das Thema seiner Rede, in der er eine völlig neue...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Symbolfoto | Foto: pixabay.com

Warnung vor dubiosen Sperrmüllsammlern

KLOSTERNEUBURG (pa). Die Klosterneuburger Bevölkerung wurde per Flugzettel auf eine Sperrmüllsammlung morgen, am 21. August aufmerksam gemacht, bei der Sie Sperrmüll direkt vor der Haustüre ablagern und kostenlos abtransportieren lassen können. Diese Aktion wird jedoch nicht von der Stadtgemeinde Klosterneuburg, sondern von ungarischen Sperrmüllsammlern durchgeführt. Die Stadtgemeinde Klosterneuburg warnt vor dieser Sammelaktion, da sich dabei immer wieder große Probleme ergeben. Der Sperrmüll...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Karl Neumayer, Franz Guggemos und Evita Stadler | Foto: Altmann
7

Altmann und Stadler gaben in Ungarn Gas

Rennwochenende bei der Rennserie Histo Cup Austria Pannoniaring by RSC in Ungarn OLLERN (red). Franz Altmann aus Ollern berichtet über sein Rennwochenende bei der Rennserie Histo Cup Austria Pannoniaring by RSC in Ungarn. Freitag, 6.7.2018 Beim freien Training lief es nicht nach Wunsch. Ich hatte vorne keinen Bremsdruck, da sich der Bremsdruck, bzw. der Wagenbalken immer wieder verstellte. Als Draufgabe wurde nach zwei Runden mit roter Fahne das Training unterbrochen. Ich konnte danach nicht...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Magda Brandl, Salma Saidi, Julia Nagl-Hätinger, Manuela Nagl-Hätinger, Jason Morbitzer, Coach Mohamed „Chilli“ Saidi, Nicolas Walzl, Bernd Kiener, Amelie Fink, Filip Stöberl, Anna Doschek, Noah Morbitzer, Coah Ferdinand Morbitzer, Oliver Danek, Coach Victoria Nagl, Silvia Petrovic, Savo Kovacevic | Foto: privat
3

Tullner Taekwondoins auch in Ungarn auf Erfolgskurs

TULLN / UNGARN (red). Von 18. bis 19. Februar fanden in Ungarns Hauptstadt die Budapest Open 2017 unter Teilnahme von 51 Vereinen aus 18 Ländern statt. Insgesamt gingen mehr als 420 Athleten sowohl im Kyorugi (olympischer Vollkontakt-Kampf) als auch in Poomsae (Formenlauf) an den Start. Darunter befand sich auch ein großes Team aus Tulln, welches sich von seiner besten Seite präsentierte. Am Samstag standen die Kyorugi-Bewerbe am Plan. Aus der Rosenstadt waren Bernd Kiener, Jason und Bruder...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Eindrücke von der Weihnachtsfeier für die in der Pionierkaserne untergebrachten Flüchtlinge am 23.12.1956. | Foto: Stadtarchiv
2

Weihnachtfest für Ungarn‐Flüchtlinge

Am 23. Dezember 1956 war die ehemalige Pionierkaserne in der oberen Stadt Schauplatz einer historischen Weihnachtsfeier. KLOSTERNEUBURG (red.) Am Sonntag, dem 23. Dezember 1956, fand in dem festlich geschmückten provisorischen Kirchenraum der Pionierkaserne eine Weihnachtsfeier für rund 350 Flüchtlinge, darunter mehrere Verwundete, statt. Neben Propst Gebhart Koberger nahmen Vertreter von Hilfsorganisationen und Vereinen an der Feier teil. Bürgermeister Georg Tauchner entbot namens der...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.