Unternehmerinnen

Beiträge zum Thema Unternehmerinnen

Laura Wiesner (l.) mit Margit Angerlehner. | Foto: Cityfoto
3

Sommernacht "Frau in der Wirtschaft"
Auszeichnung für Laura Wiesner

Frauen in der Wirtschaft leisten einen wichtigen Beitrag zum Wandel in der Gesellschaft. Im Rahmen der Sommernacht lud das Netzwerk "Frau in der Wirtschaft" zum Austausch mit Entscheidungsträgerinnen aus dem ganzen Land. ALTHEIM, FELDKIRCHEN. Das Motto der diesjährigen Sommernacht lautete "What's next?: Wie wir Zukunft neu denken". Margit Angerlehner, Landesvorsitzende von "Frau in der Wirtschaft OÖ", erklärt: "Veranstaltungen wie diese sollen den Unternehmerinnen Raum zum Weiterdenken bieten....

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Anzeige
Foto: AdobeStock_188382342

Unternehmertraining
Unternehmer/innen-Training (0018)

Die Grundausstattung für künftige Unternehmer:innen: Im Unternehmertraining lernen Sie in Grundzügen alles was Sie brauchen, um den Überblick über Ihr Geschäft zu behalten und mit Finanz- und Steuerberater zurechtzukommen.  Mit den neuen Kursen starten die WIFIs in OÖ wieder ab September in ganz OÖ.  Hier geht es zu weiteren Infos & zur Anmeldung.

  • Oberösterreich
  • Marika Bruestle
Viktoria Finsterer aus Wildenau hat sich mit ihrer Selbstständigkeit einen Traum erfüllt. | Foto: Razesberger Viktoria
2

Jungunternehmerin Viktoria Finsterer
"Man muss das Rad nicht neu erfinden, eventuell nur lackieren"

WILDENAU (gru). Die 25-jährige Mama und Unternehmerin Viktoria Finsterer wohnt mit ihrem Mann und der gemeinsamen Tochter im kürzlich renovierten Elternhaus in Wildenau. Nach einem frühen Schicksalsschlag begab sie sich auf Spurensuche nach sich selbst. Viktoria, du hast bereits drei Lehren positiv abgeschlossen, aber deine Erfüllung hast du in diesen Berufen nicht gefunden? Viktoria Finsterer: Nicht wirklich. Mit 18 schloss ich die Ausbildung zur Friseurin ab, anschließend begann ich eine...

  • Braunau
  • Julia Gruber
Im Jahr 2020 findet der Girls' Day am 23. April statt. | Foto: Panthermedia/Goodluz

Frauen in der Wirtschaft
Mädchen in die Technik

Aktionen wie der Girls' Day und das Mentoring für HTL-Schülerinnen sollen helfen, Mädchen vermehrt für technische Berufe zu begeistern. OÖ. Vor allem in technischen Bereichen werden gut ausgebildete Fachkräfte dringend benötigt. Um den Anteil an Frauen in technischen Berufen zu steigern, werden verschiedene Aktionen angeboten. 70.000 Euro für den Girls' Day 2020Der Girls' Day beispielsweise ist ein internationaler Aktionstag, bei dem Schülerinnen einen Tag in einem handwerklichen, technischen...

  • Linz
  • Carina Köck
Das Netzwerk Frau in der Wirtschaft holte bereits 63 Unternehmerinnen vor den Vorhang, die ihre Leistungen präsentierten. | Foto: Panthermedia/Depositedhar
3

Frauen in der Wirtschaft
Frau in der Wirtschaft hilft Unternehmerinnen

Frau in der Wirtschaft ist eine Serviceplattform der WKOÖ für mehr als 36.000 Unternehmerinnen.  OÖ. Das Netzwerk Frau in der Wirtschaft (FidW) ist eine Serviceplattform für Unternehmerinnen innerhalb der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). FidW wurde im Jahr 1996 mit dem Ziel gegründet, als erste Anlaufstelle die Interessen von Unternehmerinnen zu vertreten. Jede Frau, die ein Unternehmen gründet, ist automatisch Mitglied bei Frau in der Wirtschaft. Kooperation als Zukunftschance"Als Frau...

  • Linz
  • Carina Köck
Die Anzahl der Studentinnen in Österreich stieg von 1983 bis 2018 um 109 Prozent. | Foto: Fotolia/Contrastwerkstatt

Frauen in der Wirtschaft
Bildung: Frauen auf der Überholspur

Frauen haben in Österreich ein hohes Bildungsniveau. Die Zahl der Akademikerinnen stieg zwischen 2001 und 2016 um 115 Prozent. OÖ. Frauen haben mittlerweile nicht nur bei den Maturaabschlüssen die Nase vorn. Während im Jahr 1980 noch durchschnittlich 20 Prozent der Frauen die Reifeprüfung abgeschlossen haben, sind es 2017 bereits 51 Prozent. Im Vergleich dazu haben 1980 21 Prozent und 2017 36 Prozent der Männer die Matura absolviert. Akademischer Siegeszug der FrauenAuch in weiterer Folge...

  • Linz
  • Carina Köck
Laut Lehrlingsstatistik OÖ entscheiden sich bereits 224 Frauen für eine Metalltechnik-Lehre. | Foto: Panthermedia/SimpleFoto

Frauen in der Wirtschaft
Technische Lehrberufe werden mehr

Der Anteil der Mädchen in technischen Lehrberufen steigt: Der Lehrberuf Metalltechnik beispielsweise ist bereits auf Platz vier der Lehrberufs-Hitliste der Mädchen. OÖ. Der Anteil an Mädchen in technischen Lehrberufsgruppen steigt stetig. Laut Lehrlingsstatistik OÖ befindet sich der Lehrberuf Metalltechnik – nach Einzelhandels-, Bürokauffrau sowie Frisörin und Stylistin – bereits auf dem vierten Platz der Lehrberufs-Hitliste der Mädchen. 224 junge Frauen, also knapp drei Prozent, haben sich...

  • Linz
  • Carina Köck
Step by Step zur Unternehmerin. Verena hielt immer an ihrer Idee fest. Stehen bleiben kam für sie nie in Frage.  | Foto: My glass
1

Frauenpower im Glas

Verena Feichtenschlager brachte es mit ihrer "süßen" Idee bis zum Potsdamer Platz in Berlin. BEZIRK (tazo). Die Wirtschaft und das Unternehmertum im Bezirk zeigen sich in vielen unterschiedlichen Facetten. Jetzt auch in einer ganz süßen. 2013 setzte Verena Feichtenschlager aus Mauerkirchen alles auf eine Karte. Sie begann ihre Idee "Schokofondue im Glas" in die Tat umzusetzen. "Da ich aus einer Unternehmer Familie komme, wurde mir die Selbstständigkeit schon fast in die Wiege gelegt. Meine...

  • Braunau
  • Tamara Zopf
Margit Angerlehner, Landesvorsitzende von Frau in der Wirschaft | Foto: Cityfoto

Digitalisierung
Unternehmerinnen rüsten sich für digitales Marketing

OÖ. Beim „Digital morning“ machten sich kürzlich zahlreiche Unternehmerinnen sattelfest in Sachen digitale Trends. Den selbständigen Frauen wurde unter anderem nähergebracht, was man tun kann, um sich durch Suchmaschinenoptimierung mehr Präsenz zu verschaffen, wie man sein Unternehmen mit einem Blog hervorheben kann und vieles mehr. Nichts verändert unsere Welt so sehr wie die Digitalisierung, sagt dazu Margit Angerlehner, Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft und betont: „Es ist uns ein...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Foto: Andres Rodriguez/Fotolia

Unternehmerinnen-Stammtisch im Engelwirt

Eine optimale Möglichkeit für Unternehmerinnen, neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Anmeldungen sind jederzeit möglich. ALTHEIM. In lockerer Stammtisch-Atmosphäre knüpfen Unternehmerinnen am Montag, 23. April, um 18.30 Uhr im Gasthof Engelwirt in Altheim neue und interessante Kontakte. Dabei können sich die Damen gute Ideen, Impulse und Anregungen für ihre eigene Tätigkeit holen. Zudem bietet sich die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen, wo denn der Schuh drückt...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Patrizia Faschang, Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft. | Foto: webdots

Workshop: "Wie man sich präsentiert"

Frau in der Wirtschaft lädt Unternehmerinnen in die WKO Braunau zum Interviewtraining. BRAUNAU. So wie man sich präsentiert, so wird man auch erlebt und eingeschätzt. Um den persönlichen Auftritt zu verbessern, bietet "Frau in der Wirtschaft" ein exklusives Interviewtraining für Unternehmerinnen an. Bezirksvorsitzende Patrizia Faschang lädt deshalb am Montag, 19. März, von 14 bis 18 Uhr in die WKO Braunau ein. Als Trainer konnte Günther Weiß gewonnen werden. Weiß ist seit 2008 Berater, Trainer...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

Was Unternehmerinnen vorwärts bringt: Worte, Werte, Wirkkraft

Erfolgreiche Frauen kennen ihre Talente und Stärken und machen sie sichtbar und hörbar. Wie Frauen ihre individuelle Persönlichkeit, ihre Werte und ihr Können ins rechte Licht stellen und zum Strahlen bringen, erfahren Interessierte im Impuls-Vortrag "Warum wir der Welt erzählen müssen, wie gut wir sind" am Montag, 18. September 2017, um 18.30 Uhr in der Schlosstaverne Ranshofen. Anhand von fünf Mutmagneten verrät Brigitte Maria Gruber, was Frauen von Männern lernen können. Mit Theorie-Input,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Elisabeth Eisenführer, Vorsitzende Frau in der Wirtschaft Braunau | Foto: WKOÖ
1

172 Gründerinnen im Bezirk Braunau

BEZIRK (ebba). Bei den Unternehmensgründungen 2013 gab es in Oberösterreich mit 57,3 Prozent ein Rekordhoch an Gründerinnen zu verzeichnen. Auch ohne den Berufszweig Personenbetreuer liegt der Anteil der Gründerinnen bei beachtlichen 45,1 Prozent. Somit wird beinahe jedes zweite oö. Unternehmen von einer Frau gegründet. "Umso unverständlicher ist es, dass sich Frauen, die nach wie vor die Hauptlast für Familie und Haushalt tragen, noch immer mit mangelhaften Rahmenbedingungen für eine machbare...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.