Unternehmerinnen

Beiträge zum Thema Unternehmerinnen

Anzeige
Foto: AdobeStock_188382342

Unternehmertraining
Unternehmer/innen-Training (0018)

Die Grundausstattung für künftige Unternehmer:innen: Im Unternehmertraining lernen Sie in Grundzügen alles was Sie brauchen, um den Überblick über Ihr Geschäft zu behalten und mit Finanz- und Steuerberater zurechtzukommen.  Mit den neuen Kursen starten die WIFIs in OÖ wieder ab September in ganz OÖ.  Hier geht es zu weiteren Infos & zur Anmeldung.

  • Oberösterreich
  • Marika Bruestle
Verena Penz macht Frauen Mut, ihr Können zu zeigen.  | Foto: Gerlinde Riegler-Aspelmayr
4

Verena Penz
"Frauen verstecken sich viel zu oft in der zweiten Reihe"

PERG. Geschäftsführerin und Dreifach-Mama zu sein, ist kein Widerspruch. Das beweist Verena Penz (33), die gemeinsam mit ihrem Mann und ihren Schwiegereltern das gleichnamige Perger Einrichtungshaus leitet. Anlässlich des Weltfrauentages lud die BezirksRundSchau die Powerfrau zum Interview. BezirksRundSchau: Wie gelingt es Ihnen, Beruf und Familie zu vereinbaren? Penz: Dank Homeoffice kann ich auch viel von Zuhause aus erledigen. Somit müssen die Kinder nicht auf mich als Mama verzichten. Wenn...

  • Perg
  • Gerlinde Riegler-Aspelmayr
Frauen stehen bei der Initiative von Christina Gollmann (links) und Melanie Peterseil (rechts) im Zentrum. | Foto: Privat

Frauenpower
Katsdorfer Unternehmerinnen gründeten Frauen-Netzwerk

Mit einem Muttertagsevent – von Frauen für Frauen – wurde kürzlich ein neues Netzwerk aus der Taufe gehoben, um die geballte Frauenpower aus der Katsdorfer Umgebung zusammenzuschließen. KATSDORF. Eine besondere Aktion von Frauen für Frauen setzte in Katsdorf den Startschuss für ein neues regionales Unternehmerinnen-Netzwerk. Geballte Frauenpower lag in der Luft, als Fotografin Melanie Peterseil und Friseurin Christina Gollmann zum Muttertags-Fotoshooting ins erst kürzlich eröffnete...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Maria (links) und Marianne Kaindl, Unternehmerinnen in Baumgartenberg | Foto: Hans Rüdiger Scholl
5

Die Rolle von Frauen als Unternehmer
Jeder Tag eine Herausforderung

Der 8. März ist der Weltfrauentag, Mahnung und Symbol für die Gleichberechtigung von Frau und Mann. Er entstammt der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, wurde erstmals am 19. März 1911 und seit 1921 jährlich begangen. Baumgartenberg: Die Firma Karl Kaindl bietet neben Mineralölhandel eine Tankstelle mit hochmodernem Waschzentrum und eine Fahradwerkstatt mit angegliedertem Shop. Dafür beschäftigt das Unternehmen zehn Mitarbeiter, acht davon Frauen. Maria und Marianne Kaindl, zwei Generationen von...

  • Perg
  • Hans Rüdiger Scholl
Im Jahr 2020 findet der Girls' Day am 23. April statt. | Foto: Panthermedia/Goodluz

Frauen in der Wirtschaft
Mädchen in die Technik

Aktionen wie der Girls' Day und das Mentoring für HTL-Schülerinnen sollen helfen, Mädchen vermehrt für technische Berufe zu begeistern. OÖ. Vor allem in technischen Bereichen werden gut ausgebildete Fachkräfte dringend benötigt. Um den Anteil an Frauen in technischen Berufen zu steigern, werden verschiedene Aktionen angeboten. 70.000 Euro für den Girls' Day 2020Der Girls' Day beispielsweise ist ein internationaler Aktionstag, bei dem Schülerinnen einen Tag in einem handwerklichen, technischen...

  • Linz
  • Carina Köck
Das Netzwerk Frau in der Wirtschaft holte bereits 63 Unternehmerinnen vor den Vorhang, die ihre Leistungen präsentierten. | Foto: Panthermedia/Depositedhar
3

Frauen in der Wirtschaft
Frau in der Wirtschaft hilft Unternehmerinnen

Frau in der Wirtschaft ist eine Serviceplattform der WKOÖ für mehr als 36.000 Unternehmerinnen.  OÖ. Das Netzwerk Frau in der Wirtschaft (FidW) ist eine Serviceplattform für Unternehmerinnen innerhalb der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). FidW wurde im Jahr 1996 mit dem Ziel gegründet, als erste Anlaufstelle die Interessen von Unternehmerinnen zu vertreten. Jede Frau, die ein Unternehmen gründet, ist automatisch Mitglied bei Frau in der Wirtschaft. Kooperation als Zukunftschance"Als Frau...

  • Linz
  • Carina Köck
Die Anzahl der Studentinnen in Österreich stieg von 1983 bis 2018 um 109 Prozent. | Foto: Fotolia/Contrastwerkstatt

Frauen in der Wirtschaft
Bildung: Frauen auf der Überholspur

Frauen haben in Österreich ein hohes Bildungsniveau. Die Zahl der Akademikerinnen stieg zwischen 2001 und 2016 um 115 Prozent. OÖ. Frauen haben mittlerweile nicht nur bei den Maturaabschlüssen die Nase vorn. Während im Jahr 1980 noch durchschnittlich 20 Prozent der Frauen die Reifeprüfung abgeschlossen haben, sind es 2017 bereits 51 Prozent. Im Vergleich dazu haben 1980 21 Prozent und 2017 36 Prozent der Männer die Matura absolviert. Akademischer Siegeszug der FrauenAuch in weiterer Folge...

  • Linz
  • Carina Köck
Laut Lehrlingsstatistik OÖ entscheiden sich bereits 224 Frauen für eine Metalltechnik-Lehre. | Foto: Panthermedia/SimpleFoto

Frauen in der Wirtschaft
Technische Lehrberufe werden mehr

Der Anteil der Mädchen in technischen Lehrberufen steigt: Der Lehrberuf Metalltechnik beispielsweise ist bereits auf Platz vier der Lehrberufs-Hitliste der Mädchen. OÖ. Der Anteil an Mädchen in technischen Lehrberufsgruppen steigt stetig. Laut Lehrlingsstatistik OÖ befindet sich der Lehrberuf Metalltechnik – nach Einzelhandels-, Bürokauffrau sowie Frisörin und Stylistin – bereits auf dem vierten Platz der Lehrberufs-Hitliste der Mädchen. 224 junge Frauen, also knapp drei Prozent, haben sich...

  • Linz
  • Carina Köck
Margit Angerlehner, Landesvorsitzende von Frau in der Wirschaft | Foto: Cityfoto

Digitalisierung
Unternehmerinnen rüsten sich für digitales Marketing

OÖ. Beim „Digital morning“ machten sich kürzlich zahlreiche Unternehmerinnen sattelfest in Sachen digitale Trends. Den selbständigen Frauen wurde unter anderem nähergebracht, was man tun kann, um sich durch Suchmaschinenoptimierung mehr Präsenz zu verschaffen, wie man sein Unternehmen mit einem Blog hervorheben kann und vieles mehr. Nichts verändert unsere Welt so sehr wie die Digitalisierung, sagt dazu Margit Angerlehner, Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft und betont: „Es ist uns ein...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Manuela Eder und WB-Obmann Unternehmer Michael Ortner | Foto: AMS

Aus der Arbeitslosigkeit zum Unternehmensgründer

PERG. Mit dem Unternehmensgründungsprogramm (UGP) bietet das AMS Perg einen möglichen Weg aus der Arbeitslosigkeit in die Selbstständigkeit. Im Programm wird geprüft, ob die formalen Voraussetzungen für eine Unternehmensgründung erfüllt sind und die Gründungsidee Chance auf Bestand am Markt hat. „Wir drängen niemanden in die Selbstständigkeit, aber wenn alles zusammenpasst, unterstützen wir die GründerInnen sehr“, sagt Christa Hochgatterer, Leiterin des AMS Perg. Im UGP haben die...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.