Unterricht

Beiträge zum Thema Unterricht

Englischlehrerin auf Zeit: Die Hernalserin Sophie Kraft inmitten ihrer Schüler in Kambodscha. | Foto: Sophie Kraft
8

Freiwillig Lehrerin in Asien
Erst Matura, dann Kambodscha

Die Hernalserin Sophie Kraft ist nach ihrer Matura freiwillig als Lehrerin nach Kambodscha gegangen. HERNALS/KAMBODSCHA. Das Mosquitonetz zur Seite schieben und die Fensterläden aufmachen. Draußen wartet ein strahlend blauer Himmel über grünen Blättern und Palmzweigen. Der Ventilator versucht vergeblich, den Geruch von Räucherstäbchen und verbranntem Plastik zu vertreiben. Das klapprige Fahrrad mit einem Gang bringt Sophie Kraft zum Frühstück. Die Hernalserin ist 19 Jahre alt und hat in...

Freuen sich über mehr Respekt an den Wiener NMS: Martina Vogel-Waldhütter (1.v.l.), David Ellensohn, Barbara Huemer, Kenan Güngör, Kathrin Gaal, Michelle Barabas, Jürgen Czernohorszky (v.r.) | Foto: PID/Votava
1 2

Wiener Neue Mittelschulen
Eigene Mädchen- und Bubenzimmer - und mehr Respekt

"Respekt: Gemeinsam Stärker" soll an Neuen Mittelschulen eine bessere Konfliktkultur vermitteln. Dazu wird es Mädchen-, Burschen- und Elternarbeit geben. WIEN. An den Wiener Neuen Mittelschulen (NMS) gibt es durchaus einige Herausforderungen: Hier prallen unterschiedliche Herkunftsländer genauso aufeinander, wie unterschiedliche Muttersprachen, soziale Schichten und Religionen. Da kommt es öfters zu sozialen und kulturellen Spannungen, die dann in Vorurteilen, Abwertungen und Mobbing bis hin zu...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Univ.-Prof. Dr. Kurt Widhalm, Präsident des Österreichischen Akademischen Instituts für Ernährungsmedizin (ÖAIE)

ÖAIE begrüßt Ausbau der Ganztagesschule und fordert Einführung von Lifestyleunterricht

Erziehung zu gesundem Lebensstil bei Schulkindern im Alter von 6 bis 12 Jahren am effektivsten Das Österreichische Akademische Institut für Ernährungsmedizin (ÖAIE) begrüßt den Beschluss der Regierung, 750 Millionen Euro in den Ausbau der Ganztagesschule zu investieren. Da die Schule zunehmend prägender Lebensmittelpunkt der Schüler werde, müsse ein wesentlicher Teil der Investitionen in die Gesundheitsprävention an Schulen fließen, u.a. in die Einführung von verpflichtendem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.