Unterweißenbach

Beiträge zum Thema Unterweißenbach

Die Vorspeise bringt Farbe auf den Tisch: Die Holunder-Rotkrautsuppe. | Foto: renate christandl
3

Alles Holler in der Küche

Die Holunderbeeren bereichern regionale Gerichte vom Entree bis zum Dessert. Vor dem Hollerstrauch soll man den Hut ziehen – so heißt es im Volksmund. Diese Ehrerbietung verdankt der Holunder seiner Wirkung als natürliches Heilmittel. Dass dieses auch schmecken kann, haben u.a. sieben Landwirte rund um St. Anna am Aigen mit dem „Holler Vulkan“, einer Kombination aus Holunder-, Apfel-, Aronia- und Ribiselsaft, aufgezeigt. Holunder hat jedoch längst schon Einzug in die regionalen Küchen gehalten....

Unser Rezept der WOCHE: Holunderbeertorte als feines Dessert

Für die Holunderbeertorte nach dem Rezept von Renate Christandl aus Unterweißenbach werden Eier und Zucker mit Vanillezucker, Zitronensaft und Salz so lange geschlagen, bis die Masse dickcremig ist. Mit dem Schneebesen zuerst das Mehl, dann die Butter (darf nicht zu heiß sein) einrühren. Die Masse in die Tortenform füllen und bei 170 Grad circa 35 Minuten backen. Für die Creme Honig mit der Hälfte des Apfelsaftes, den Beeren und dem Zucker aufkochen. Puddingpulver mit restlichem Apfelsaft...

Ein „saftiger“ Begleiter mundet

Zur Holunderbeertorte genießt Familie Christandl ihren Apfelsaft. „Als Weinempfehlung hat Franz Hutter, Weinbauer aus Reiting, zu meinem Rezept für die Holunderbeertorte einen lieblichen bis süßen Traminer angeführt. Wir genießen als Begleiter aber auch gerne unseren Apfelsaft“, so Renate Christandl. Für diesen werden die frisch gepflückten, sonnengereiften Früchte schonend gepresst und ohne Zusatzstoffe direkt in die Flasche gefüllt. Die Sorten Golden Delicious, Elstar und Idared ergeben eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.