Unterweißenbach

Beiträge zum Thema Unterweißenbach

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Unternehmensberater Heinz Hösch. | Foto: BMK/StW
2

Österreichisches Umweltzeichen
Umweltsiegel fürs Bildungsinstitut in der Tischlerei

Tischlermeister Heinz Hösch bekam für sein Institut "Walters Trainingszentrum" in Unterweißenbach das Österreichische Umweltzeichen verliehen. Die Urkunde nahm er in Wien persönlich aus den Händen von Ministerin Leonore Gewessler entgegen.   UNTERWEISSENBACH. Nachdem Tischlermeister Anton Hösch das Tischlereiunternehmen Hösch in Unterweißenbach vor einigen Jahren ruhend gelegt hat, übernahm Sohn Heinz Hösch den Betrieb. Der Unternehmensberater richtete am Standort der ehemaligen Tischlerei das...

Josef Hierzer aus Unterweißenbach bekam vom ÖKB Feldbach zum 100. Geburtstag einen Geschenkskorb und eine Urkunde überreicht. | Foto: Privat

Unterweißenbach/Oedt
100-Jähriger ist seit 80 Jahren Kamerad

FELDBACH. Josef Hierzer aus Unterweißenbach feierte seinen 100. Geburtstag. Gratulationen gab's von den Kameraden, ist Josef Hierzer doch das älteste Mitglied des ÖKB-Stadtverbandes Feldbach. Josef Hierzer, der 100-Jährige wohnt im Seniorenwohnheim Zach in Oedt, erlebte seinen Jahrhundertgeburtstag bei geistiger und körperlicher Frische. Mit 100 Jahren ist er nicht nur der älteste Kamerad des ÖKB-Stadtverbandes Feldbach, sondern gleichzeitig das am längsten zugehörige Mitglied. Sei dem...

Die Mannschaft des ESV Unterweißenbach mit Matthias Lafer, Michael Hödl, Robert Melbinger, Jürgen Gütler und Gerhart Neuhold (v.l.).  | Foto: ESV  Unterweißenbach

Stocksport
Unterweißenbach mischt weiterhin in der Landesmeisterschaft mit

Team des ESV Unterweißenbach hat Verbleib in Landesmeisterschaft abgesichert.  REGION. Das Team des ESV war kürzlich bei der Landesmeisterschaft in Weiz am Start. Die Südoststeirer landeten auf Ranz 17 und sicherten sich so den Verbleib in der Landesmeisterschaft. Somit zählt die Mannschaft mit den Spielern Matthias Lafer, Michael Hödl, Robert Melbinger, Jürgen Gütler und Gerhard Neuhold zu den erfolgreichsten Teams der Region. Mit Spannung erwartet man nun die Landesmeisterschaft auf Asphalt....

Gekrönt: Alexander Krems aus Unterweißenbach (M.) durfte sich die Krone aufsetzen.  | Foto: Karl Lenz

Streuobstprojekt
Vulkanland-Kronprinz 2019 heißt Alexander Krems

Am Sortentag in Stainz bei Straden krönte man den Vulkanland-Kronprinz.  REGION. Der Verein Lebende Erde im Vulkanland führt mit Unterstützung vom Land Steiermark und der EU ein Streuobstprojekt durch. Im Rahmen dieser Initiative werden in der Region 2.000 Streuobstbäume verschenkt. Dadurch sollen u.a. gefährdete Streuobstkulturen ergänzt und alte Bäume erhalten werden. Des Weiteren wurde auch ein Wettbewerb unter den über 200 am Projekt beteiligten Streuobstflächen-Eigentümern ausgeschrieben....

In einer Nacht- und Nebelaktion wurde ein Zigarettenautomat aus der Verankerung gerissen und gestohlen. | Foto: mev.de (Symbolfoto)

Polizeiinspektion Feldbach sucht nach Zeugen

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe, um dreisten Dieben auf die Spur zu kommen. Ein Zigarettenautomat wurde einfach aus der Verankerung gerissen. Unbekannte stahlen in Unterweißenbach einen Zigarettenautomaten neben der L 201 samt Tabakwaren und Wechselgeld. Der Schaden beträgt mehrere Tausend Euro. Die Täter rissen den bis zu 200 Kilogramm schweren Zigarettenautomaten in der Nacht auf Freitag, 10. August, aus der Verankerung und transportierten ihn ab. Die Polizeiinspektion Feldbach...

Im Gasthaus Kleinmeier in Unterweißenbach gab es Auszeichnungen für langjährige ÖGB-Mitglieder. | Foto: ÖGB
2

ÖGB: Seit 60 Jahren bei der Gewerkschaft

ÖGB-Mitglieder bekamen Auszeichungen für ihre 25, 40, 50 und 60 Jahre lange Treue zum Österreichischen Gewerkschaftsbund überreicht. Im Gasthaus Kleinmeier in Unterweißenbach nahmen ÖGB-Mitglieder Auszeichungen für ihre Treue in der Mitgliedschaft entgegen. 48 Damen und Herren wurden zur Ehrung auf die Bühne geholt – darunter Johann Truhetz aus Gossendorf für 60 Jahre und Josef Albrecher aus Trautmannsdorf für 50 Jahre. Ein besonderer Dank galt Manfred Festl für dessen 17 Jahre lange Tätigkeit...

Der frische Apfel stand im Mittelpunkt des Ausflugs. | Foto: KK

Ein Ausflug mit steirischer Frische

UNTERWEISSENBACH. Die Eltern-Kind-Gruppe aus Feldbach rund um ihre Leiterin Hermine Monschein besuchte Familie Gölles in Unterweißenbach und war live bei der Apfelernte mit dabei. Auch eine Verkostung der saftigen Äpfel oder auch köstlicher Smoothies stand am Tagesprogramm.

Die bestplatzieren Teams bei der Siegerehrung. | Foto: KK

Stocksport: 28 Teams ritterten in Fischa um den Sieg

FISCHA. Der ESV Fischa lud in der Gemeinde Gnas zum Stocksporthallenturnier. 28 Teams nahmen daran teil. Den Sieg im A-Finale holte sich das Team aus Neumarkt an der Raab. Auf den Plätzen folgten Leitersdorf und Unterweißenbach I. Den B-Bewerb holte sich Merkendorf vor Abtissendorf und Misselsdorf.

Die strahlenden Sieger in Feldbach: Karl Baumgartner, Jürgen Gütler, Roland Jost und Gerhard Neuhold (v.l.) triumphierten. | Foto: KK
2

Alpenpokal: Unterweißenbach ist Überraschungssieger im Bezirk

Vier Tage voller Stocksport-Action waren in Feldbach im Rahmen des Servus-Alpenpokals in Kooperation mit der WOCHE angesagt. Als Ausrichter der Südoststeiermark-Bezirksausscheidung fungierte der Bezirksverband Feldbach-Süd rund um Obmann Alfred Jost. "Es ist eine wunderbare Werbung für unseren Sport", freute sich Jost gemeinsam mit seinem Organisationsteam über eine Veranstaltung, die quasi nur Gewinner hat. Um den Sieg ritterten an den vier Bewerbstagen 21 Mannschaften mit je vier Spielern....

Die Saazbachbrücke in Unterweißenbach wird saniert. Die Arbeiten dauern bis Anfang Dezember. | Foto: Land Steiermark

Neue Baustelle im Raum Feldbach sorgt für Verkehrsbehinderungen

Im Raum Feldbach kommt es in einem weiteren Streckenabschnitt zu Verkehrsbehinderungen. Die Saazbachbrücke auf der L 201, der Berndorfer Straße, in der Katastralgemeinde Unterweißenbach wird saniert. Da Verkehrsumleitungen unmöglich sind, werden die Arbeiten unter Aufrechterhaltung des Verkehrs durchgeführt. Vorgesehen ist eine Ampelregelung. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Anfang Dezember. Projektleiter Gerhard Hartmann: "Aufgrund des starken Verkehrsaufkommens von rund 10.000...

Die Kinder bekamen am Ende des Camps Urkunden überreicht. | Foto: Daniel Nierensee

Tennis und Stocksport zum Reinschnuppern

Neben einem Tenniskurs hatten 18 Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahre in Unterweißenbach die Möglichkeit, in den Stocksport hneinzuschnuppern. Die Tennislehrer Christopher Prutsch und Marco Angelucci sowie die erfahrenen Stocksportler Roland Jost und Hermann Bernthaner brachten den Kids die Grundlagen der beiden Sportarten näher. Veranstaltet hatte das Kindersportcamp der TC Unterweißenbach gemeinsam mit dem ESV.

Ortsteilbürgermeister Manfred Promitzer, Vizepräsident des STTV Rudolf Steiner, Gewinner des Doppelturnieres Erwin Pichler und Gerald Koller, Goldschmied Albert Eder, Bürgermeister Josef Ober, TC Obmann Marco Angelucci, TC Obmannstv. Daniel Nierensee | Foto: Chr. Promitzer
1 16

Tennisturnier des TC Unterweißenbach

"20.000 Cent Doppel-Turnier" Fünf Tage, von Montag 11. Juli bis Freitag 15. Juli, dauerte das große Doppel-Turnier des TC Unterweißenbach. TC-Obmann und Turnierleiter Marco Angelucci war es wieder gelungen ein tolles und lustiges Turnier auf die Beine zu stellen. Neben dem sportlichen Anreiz sollte aber auch der gesellschaftliche und gemütliche Teil nicht zu kurz kommen. Wer mit wem als Doppel ins Turnier geht, wurde per Los entschieden. Am Finaltag konnte sich das Doppel Gerald Koller und...

Josef und Theresia Gütler bekamen Glückwünsche von Karl Buchgraber (r.) und Walter Bendl (l.).

Seit 60 Jahren zusammen

Josef und Theresia Gütler aus Unterweißenbach feierten das Fest der Diamantenen Hochzeit. Die beiden sind damit seit 60 Jahren verheiratet. Die Kameraden Obmann Karl Buchgraber und Walter Bendl gratulierten seitens des ÖKB-Ortsverbandes Feldbach.

Buchgraber, Nagler und Hofmeister überbrachten Ernestine Url einen Blumengruß vom ÖKB.

Ernestine Url ist mit 95 ältestes ÖKB-Mitlgied

Ernestine Url aus Unterweißenbach feierte ihren 95. Geburtstag. Als Gratulanten stellten sich Vertreter des Österreichischen Kameradschaftsbundes ein. Dem ältesten aktiven ÖKB-Mitglied des Ortsverbandes Feldbach überbrachten Obmann Karl Buchgraber, Stellvertreter Erich Nagler und Zugführer Erich Hofmeister Glückwünsche und Blumen.

Therapeuten, Eltern und Klienten mit Werner Kochauf und Jürgen Lehner bei der Übergabe.
3

Charity-Radtour für Hippotherapie

Werner Kochauf radelte für bedürftige Kinder der Region ans Schwarze Meer. Seit acht Jahren wird am Pferdehof Gsöls in Unterweißenbach von speziell ausgebildeten Physiotherapeuten Hippotherapie für bedürftige Kinder angeboten. In dieser Therapie kommen bei behinderten und kranken Menschen das Pferd und seine dreidimensionale Rückenbewegung unter medizinischen Gesichtspunkten zum Einsatz. Bewegung für die Sinne Durch die rhythmischen Bewegungen wird der Spannungszustand der Muskulatur günstig...

Ein Wiedersehen nach 60 Jahren

Das 60-jährige Klassentreffen feierten 42 ehemalige Schüler der Hauptschule Feldbach im Gasthaus Kleinmeier in Unterweißenbach. Einige der Senioren reisten aus Deutschland und der Schweiz an. Helene Grasmug und Astrid Pregartner hatten das freudige Wiedersehen organisiert. Ehrengast war Feldbachs Bürgermeister Kurt Deutschmann.

Obmann Josef Wiedner mit den Siegern Wolfgang Suppan und Anton Pammer sowie Organisator Marco Angelucci (v.l.). | Foto: Nierensee

Suppan und Pammer als schlagkräftiges Doppel

Beim TC Unterweißenbach rund um Obmann Josef Wiedner wurde zum Doppelturnier geladen. Organisator und Turnierleiter Marco Angelucci achtete speziell darauf, dass neben dem sportlichen Aspekt der gesellschaftliche und gemütliche Teil nicht zu kurz kam. Die insgesamt 13 Doppelpaarungen wurden per Los bestimmt. Am Finaltag setzten sich Wolfgang Suppan und Anton Pammer gegen Martin Eicher und Josef Fritz durch. Die Sieger durften sich über eine Uhr freuen, die von Goldschmied Albert Eder gesponsert...

Rochade an der Tennisspitze

In der Jahreshauptversammlung des TC Unterweißenbach bestätigten die stimmberechtigten Mitglieder Obmann Josef Wiedner in seinem Amt. Seine langgedienten Vorstandskollegen traten allerdings in die zweite Reihe zurück. Der neue Obmann-Stellvertreter ist Marco Angeluci. Stefan Unterberger-Hierzer übernahm das Amt des Kassiers von Franz Scheucher, der in die Stellvertretung wechselte. Martin Eicher, zuvor Stellvertreter, ist neuer Schriftführer.

Gesund für den Hund ist das Fressen, das Sonja Herbst und Roland Sommer auf den Markt bringen.

Schnuppertag für die artgerechte Alternative

Biologisch, artgerechte Rohfütterung – kurz B.A.R.F, das ist die Alternative zum handelsüblichen Hundefutter, das Sonja Herbst und Roland Sommer von "Xund für'n Hund" anbieten. Die Hundeführer luden zum Kennenlernen der Produkte zum Tag der offenen Tür nach Unterweißenbach. Selbstgebackene Hundekekse, Kauknochen und Rohfleisch direkt vom Selbstvermarkter gingen über den Ladentisch. "Immer mehr stellen um", so Sommer.

Der Vorstand des Bienenzuchtvereins Feldbach um Obmann Alois Rauch (vorne, 2.v.r.) feierte mit den Imkern Jubiläum.

Feldbacher Imker feierten sich und ihren Honig

UNTERWEISSENBACH. Die Jahreshauptversammlung des Bienenzuchtvereins Feldbach in Unterweißenbach stand im Zeichen des 135. Bestandsjubiläums. Obmann Alois Rauch freute sich, dass die Zahl der Mitglieder in seiner Amtszeit von 32 auf 70 Imker gestiegen ist. Vermeldet wurde zudem der große Erfolg des Feldbacher Bienenhonigs. 9.000 Gläser wurden seit der Präsentation vor drei Jahren verkauft. 648 Euro wurden im Vorjahr beim großen Honigfrühstück zu Gunsten der neuen Feldbacher Kirchenorgel...

Die Vorspeise bringt Farbe auf den Tisch: Die Holunder-Rotkrautsuppe. | Foto: renate christandl
3

Alles Holler in der Küche

Die Holunderbeeren bereichern regionale Gerichte vom Entree bis zum Dessert. Vor dem Hollerstrauch soll man den Hut ziehen – so heißt es im Volksmund. Diese Ehrerbietung verdankt der Holunder seiner Wirkung als natürliches Heilmittel. Dass dieses auch schmecken kann, haben u.a. sieben Landwirte rund um St. Anna am Aigen mit dem „Holler Vulkan“, einer Kombination aus Holunder-, Apfel-, Aronia- und Ribiselsaft, aufgezeigt. Holunder hat jedoch längst schon Einzug in die regionalen Küchen gehalten....

Unser Rezept der WOCHE: Holunderbeertorte als feines Dessert

Für die Holunderbeertorte nach dem Rezept von Renate Christandl aus Unterweißenbach werden Eier und Zucker mit Vanillezucker, Zitronensaft und Salz so lange geschlagen, bis die Masse dickcremig ist. Mit dem Schneebesen zuerst das Mehl, dann die Butter (darf nicht zu heiß sein) einrühren. Die Masse in die Tortenform füllen und bei 170 Grad circa 35 Minuten backen. Für die Creme Honig mit der Hälfte des Apfelsaftes, den Beeren und dem Zucker aufkochen. Puddingpulver mit restlichem Apfelsaft...

Ein „saftiger“ Begleiter mundet

Zur Holunderbeertorte genießt Familie Christandl ihren Apfelsaft. „Als Weinempfehlung hat Franz Hutter, Weinbauer aus Reiting, zu meinem Rezept für die Holunderbeertorte einen lieblichen bis süßen Traminer angeführt. Wir genießen als Begleiter aber auch gerne unseren Apfelsaft“, so Renate Christandl. Für diesen werden die frisch gepflückten, sonnengereiften Früchte schonend gepresst und ohne Zusatzstoffe direkt in die Flasche gefüllt. Die Sorten Golden Delicious, Elstar und Idared ergeben eine...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.